aNNa schramm's photos with the keyword: Fassade
Der Mann an der Wand
20 Nov 2024 |
|
|
|
HWW
____
Der Ursprung der historischen Wurstkuchl war ein kleines, an die Stadtmauer angelehntes Gebäude, das während des Baus der steinernen Brücke von 1135 bis 1146 als Baubüro diente.
Als das – seinerzeit als achtes Weltwunder – gefeierte Bauwerk vollendet war, zog das Baubüro aus und das kleine Gebäude wurde zur »Garküche auf dem Kranchen«.
Die Kundschaft der Garküche waren Hafen- und Bauarbeiter, daher auch der Name »Kranchen«, das damalige Wort für Kran bzw. Kräne.
Hafenarbeiter gab es viele, weil die reichen Handelspatrizier der Freien Reichsstadt Regensburg den Hafen jahrhundertelang intensiv als Umschlagplatz für Waren aus aller Welt nutzten. Die hungrigen Bauarbeiter kamen dagegen überwiegend von der Baustelle des Regensburger Doms. www.wurstkuchl.de/historie
Die historische Wurstkuchl ist eine in Regensburg neben der Steinernen Brücke gelegene Wurstbraterei, die als weltweit ältester Betrieb dieser Art gilt.
In der Zeit während des Baus der Steinernen Brücke von 1135 bis etwa 1146 soll hier bereits ein Gebäude gestanden haben, das als Baubüro, aber auch als Werkküche für die am Brückenbau beteiligten Arbeiter gedient haben könnte. In zwei Urkunden von 1378 ist ein Koch namens Konrad von der Steinernen Brücke (Chunrat der Choch vor prukk) erwähnt.
Nach Fertigstellung der Brücke wurde dieses Gebäude zur „Garküche auf dem Kranchen“, das dann 1616 beim Bau des Salzstadels nach Aussage der Bauamtschronik abgebrochen wurde. Schon bald nach Errichtung des Salzstadels wurde am gleichen Ort eine neue Garküche erbaut, die als südliche Rückwand die dort verlaufende Stadtmauer nutzte.
Diese Garküche ist auf einer Stadtansicht von 1626 abgebildet. 1651 wurde ein Neubau errichtet und für die Folgejahre sind auch einige Besitzer namentlich bekannt (1680 Wolf Hauser, 1807 Johann Niesler, 1812 Conrad Miezam, danach bis 1990 Familie Schricker). Im 19. Jahrhundert erfolgte die Spezialisierung der Garküche auf Bratwürste.
de.wikipedia.org/wiki/Historische_Wurstkuchl
es bröckelt
San Sivestro, Bevagna (4 x PiP)
15 May 2024 |
|
|
|
Gegründet im Jahr 1195, wie es die Inschrift neben dem Eingangsportal besagt, zeigt die Basilika eine unvollständige Fassade, die wahrscheinlich aus zwei übereinanderliegenden Ordnungen bestehen und von einem Glockenturm gekrönt sein sollte.
Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für die romanische Architektur der Region. Unten ist das Portal mit Weinzweigen und zoomorphen Basrelieffiguren verziert.
Oben seitlich befinden sich zwei Pfostenfenster auf verdrehten Säulen; und ein wunderschönes zentrales Pfostenfenster mit gepaarten Säulen aus recyceltem römischem Marmor. Oben verläuft ein Schnurrahmen mit figürlichen Reliefs mit Jagdszenen sowie menschlichen und zoomorphen Figuren.
Das Innere des Gebäudes hat einen Basilika-Plan, der durch einfache zylindrische Säulen mit Blatthauptstädten in drei Schiffe unterteilt ist.
www.loquis.com/de/loquis/565842/Chiesa+di+San+Silvestro
HWW
Cattedrale San Ciriaco
22 Nov 2023 |
|
|
|
Der Dom von Ancona ist die dem Hl. Judas Cyriacus* geweihte Kathedrale des katholischen Erzbistums Ancona-Osimo in der Provinzhauptstadt Ancona und gleichnamigen adriatischen Hafenstadt in der mittelitalienischen Region Marken.
Die heutige Gestalt des Doms entstand zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf dem Gipfel des Monte Guasco, dem ältesten Siedlungskern der Stadt, wo sich in griechischer und römischer Zeit ein Venus-Tempel befand.
Der romanische Bau ist nach NO orientiert und erhebt sich über dem Grundriss eines griechischen (gleicharmigen) Kreuzes, das an den Querarmen von Apsiden geschlossen wird und über der Vierung von einer zwölfseitigen Kuppel gekrönt wird.
Sichere Quellen über Beginn und Hauptbauzeit der Kirche liegen nicht vor. Geringe Reste eines nach 558 errichteten Vorgängerbaus, erkennbar an der Rosa-Tönung des Hausteins und dem gelblicheren Tuffstein, haben sich in Teilen der Querhauswände erhalten. Der 840 von den Sarazenen zerstörte Bau war San Lorenzo geweiht, wurde aber nach dem Wiederaufbau dem Hl. Judas Cyriacus gewidmet, dessen Reliquien man in den Neubau überführte.
Er ist in Partien identisch mit dem heutigen Querhaus, das etwa einen Meter höher liegt und an dessen Obergaden man noch vermauerte Fensteröffnungen aus dem 9. Jahrhundert erkennen kann. Irgendwann vor 1189 wurden die wesentlichen Teile des heutigen Baus errichtet.
Alle Außenflächen sind mit lombardischen Bändern verziert.
( Ein lombardisches Band ist eine dekorative Blindarkade, die sich normalerweise an der Außenseite des Gebäudes befindet. Es wurde häufig in der Romanik und Gotik der westlichen Architektur verwendet. )
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erneuerte man die Kuppel. Das 15. Jahrhundert brachte eine Verlängerung des Chors, erkennbar an deutlichen Baufugen.
1926 erhielt die Kathedrale durch Papst Pius XI. zusätzlich den Titel einer Basilica minor verliehen.
de.wikipedia.org/wiki/Dom_von_Ancona
HWW - Kunst am Bau
22 Nov 2023 |
|
|
|
Cattedrale San Ciriaco
Kapitelle der Korinthischen Säulen mit Arkanthusblätter ...
... und zwei Geflüglte ;-))
the blue bottle
Lady in the window
Fassade mit Baum
11 Jan 2023 |
|
|
|
Ivan ti amo! Panda!
Chimney
27 Jun 2022 |
|
|
|
Fassade
27 Jun 2022 |
|
|
|
... die Apotheke (farmacia) ist gleich nebenan
Erker im Hinterhof
09 Jun 2022 |
|
|
|
Visso, Marche - die zerstörte Geisterstadt* (PiP)
01 Oct 2021 |
|
|
|
Auch heute noch ist der Stadtkern von Visso, einer alten Stadt, total gesperrt, weil alle Häuser Schäden bei dem großen Erdbeben Oktober 2016, genau in dieser Gegend, davon getragen haben.
2016 im Oktober war ich in Norcia und habe des Beben mit erlebt.
*s. diesen Artikel von 2018 >>>> www.dw.com/de/visso-italiens-zerst%C3%B6rte-geisterstadt/a-45866546
______
www.ipernity.com/doc/anna.schramm/album/938014
______
Es sind viele neue Häuser gebaut worden, aber sehr vieles liegt im Argen.
______
Die Altstadt ist total abgesperrt seit Oktober 2016
Alles wird abgestützt
...oder dem Verfall preisgegeben ...
______
Hinterhof
14 May 2021 |
|
|
|
ein wenig unbequem
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Fassade" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter