aNNa schramm's photos with the keyword: Leuchter
Frei-Luft-Zimmer
07 Jan 2025 |
|
|
|
Ein Bad für Hartgesottene - ein Zimmer im Freien ;-)))
Das Holz zum Heizen für den weissen Kessel um das Wasser zu erhitzen für die Badewanne.... :-))))))))))
press Z see on black
Kandelaber
18 Dec 2024 |
|
|
|
Musée Cinéma et Miniature , Lyon
Das Miniatur- und Kinomuseum , früher Museum für Miniaturen und Filmsets , ist ein privates Museum, das 2005 vom Miniaturkünstler Dan Ohlmann gegründet wurde . Es befindet sich in der Rue Saint-Jean Nr . 60 in Lyon und ist im historischen, denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Maison des Lawyers untergebracht .
Das Museum beherbergt zwei ständige Sammlungen: eine Sammlung, die der Kunst der Miniaturen gewidmet ist, und eine weitere, die sich den Spezialeffekttechniken widmet, die bei Kinofilmen zum Einsatz kommen.
Im Bereich der Miniaturkunst beherbergt das Museum im obersten Stockwerk die komplette Sammlung von Werken von Dan Ohlmann sowie verschiedene Werke, darunter einige von Ronan-Jim Sévellec , Julien Martinez , Françoise Andres , Yves Chouard und Michel Perez .
Zwölf Räume sind den Spezialeffekttechniken des Kinos mit Originalausrüstung und -teilen gewidmet: Masken und Prothesen, Intarsienhintergründe , Animatronik , Miniaturfahrzeuge, Miniatursets, Matte Paintings , lebensgroße Sets, Modelle, Kostüme, Live-Effekte , Stop-Motion , 3D-Animation , digital.
Sie können auch Räume mit Kulissen aus dem Film „Das Parfüm“, der Geschichte eines Mörders, besichtigen (Grouilles Keller und Werkstatt, Baldinis Büro, Parfümboutique).
Unter den Animatroniken zeigt das Museum die Königin aus dem Film „Alien vs. Predator“ , das Monster aus „ Mimic “ und die fliegende Galeone Richelieu aus dem Film „Die drei Musketiere “ von Paul W. S. Anderson .
fr.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_Miniature_et_Cin%C3%A9ma
Leuchter
02 Jul 2024 |
|
|
|
Schloss Bruneck, MMM - Messner-Mountain-Museum-Ripa. . . einst Sommersitz der Fürstbischöfe.
Fürstenzimmer mit Insignien an der Decke
Schloss Bruneck - Castrum Brunek wird im Jahr 1250 vom Brixner Fürstbischof Bruno von Kirchberg erbaut und 1271 erstmals als „Castrum Bruneke“ genannt. Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entsteht am Fuße des Schlossbergs die Stadt Bruneck. Unter Fürstbischof Albert von Enn werden Schloss und Befestigungsanlagen stark ausgebaut; vier Stadttore, die Stadtmauer und der Graben entstehen in dieser Zeit. Weitere prägende Umbauarbeiten erfolgen unter Fürstbischof Ulrich Putsch, der den Wohntrakt vergrößern und den Bergfried aufstocken sowie mit einem Spitzdach versehen lässt. Beträchtliche Schäden trägt das Schloss allerdings 1460 davon, als es von Herzog Sigmund (Herr von Schloss Sigmundskron, heute MMM Firmian) belagert wird, da sich Kardinal Nikolaus Cusanus darin verschanzte. Unter Bischof Georg Golser, dem Nachfolger von Cusanus, wird die Befestigungsanlage nicht nur saniert, sondern aus Angst vor den Türken ein weiteres Mal ausgebaut
1825 pachtet die Stadt das Schloss, das als Kaserne und Gerichtsgefängnis dient, jedoch zusehends verfällt – bis Fürstbischof Simon Aichner die Burg gründlich saniert. Ab 1969 werden die Räumlichkeiten der Burg als Klassenzimmern genutzt. Im Jahr 2004 kauft die Stiftung Südtiroler Sparkasse den mittelalterlichen Bau und überlässt die Nutzung der Stadtgemeinde Bruneck bzw. Reinhold Messner. www.messner-mountain-museum.it/de/ripa/museum
... es werde Licht ...
24 Nov 2022 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Leuchter" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter