aNNa schramm's photos with the keyword: Treppen

Aufstieg ins Kaisertal

07 Dec 2016 11 15 859
Kufstein, Tirol, Austria Aufsteig ins Kaisertal über 289 Stufen, die Zahlen variieren (!) - ich selbst verzähle mich immer !!! ich hasse diese Stufen, aber wenn man rauf will muß man dort auch wieder runter - oder ein anderer Steig, nicht weniger anstrengend, hinunter in die Schlucht (Sparchenklamm) über den Kaiserbach (Sparchenbach) auf die andere Seite, ... vorher an der Tischofer-Höhle vorbei - aber da geht es steil am Hang in Serpentinen hinunter über ein kleine Holzbrücke über den Wildbach, und auf der anderen Seite wieder ein Teil aufwärts um dann über die Sparchenstiege abwärts nach Ebbs-Eichelwangerst zum Parkplatz zu gelangen ... :-)))

Cattedrale di San Giovenale, Narni, Umbria

16 Jul 2024 26 10 259
Piazza Garibaldi und die Kathedrale San Giovenale in Narni ______ Die Kathedrale von Narni lehnt an den römischen Mauern und blickt mit ihrem Seitenportal auf die Piazza Garibaldi. Sie befindet sich an der Stelle, wo der Überlieferung zufolge der Schutzpatron der Stadt begraben wurde und wo ihm zu Ehren bereits im 6. Jahrhundert eine Kapelle errichtet wurde. Die Kathedrale San Giovenale ist dem ersten Bischof von Narni gewidmet, der im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte, und ist eine der künstlerisch interessantesten und schönsten romanischen Kirchen in Umbrien. Der Dom wurde im romanischen Stil erbaut und 1145 von Papst Eugen III. geweiht . Sie wurde zu einem majestätischen architektonischen und künstlerischen Werk in der Altstadt. s.a. www-turismonarni-it.translate.goog/en/what-to-see/city-of-narni/cathedral-of-san-giovenale/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Durch diese Gasse ...

05 Jun 2024 16 15 307
... Quer bin ich durchgekommen!!!! Passignano sul Trasimeno Der Ort war in vorchristlicher Zeit bereits von Etruskern und Römern bewohnt. Auf einem Felsen oberhalb der Stadt stehen die Reste der Festung „La Rocca“, die auf Anlagen aus dem 5. oder 6. Jahrhundert zurückgeht. Von der mittelalterlichen Stadt sind nur noch zwei Tore der Stadtmauer und drei Türme erhalten, der Rest des Ortes entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen die Kirchen Chiesa di San Rocco und Santuario della Madonna dell’Oliveto. (WiKi)

Aufstieg ins Kaisertal

04 Feb 2024 29 24 202
Am Rand der Stadt Kufstein beginnt gleich hinter dem Parkplatz der Aufstieg ins Tal. Es ist der sogenannte Kaiseraufstieg – und der hat es in sich. Es handelt sich beim Kaiseraufstieg um einen langen Stiegenaufgang. 315 natürliche Stufen reihen sich aneinander. Sie überwinden ca. 200 Höhenmeter. Die 315 Stufen führen aus dem Inntal hinauf ins Tal und geben immer wieder schöne Blicke frei. www.kufstein-altstadt.com/kaisertal Danach geht sanfter aber immer weiter bergauf zum Pfandlhof. Insgesamt ein Höhenunterschied vom Parkplatz Sparchen ca 490m auf ca 790m Höhe Pfandlhof. Insgesamt ein Höhenunterschied von ca 300m. Im Kaisertal kannst du sowohl den Wilden Kaiser, als auch den Zahmen Kaiser sehen. Denn das Tal führt genau durch die beiden Gebirgszüge hindurch.

Stairs

Trepp-auf-trepp-ab

01 Apr 2022 37 46 339
HFF - 01.04.2022 Die Kirche Sant'Ercolano , die dem Schutzpatron von Perugia gewidmet ist, der 548 n. Chr. den Märtyrertod starb, wurde zwischen 1297 und 1326 in der Nähe der etruskischen Mauern errichtet. Es präsentiert sich in Form eines achteckigen Turms, der ursprünglich auf zwei Etagen gegliedert war. Die aktuelle Außentreppe wurde im 17. Jahrhundert umgebaut. Der Innenraum hat eine reiche barocke Dekoration. ____ Erbaut im frühen 14. Jahrhundert an der angeblichen Stelle des Martyriums von Saint Ercolano (die während der Belagerung von Totila 548 n. Chr. Stattfand), verfügt es über einen ungewöhnlichen achteckigen Turm. Ursprünglich aus zwei Etagen bestehend, wurde die zweite Etage in der Zeit des Baus der nahe gelegenen Rocca Paolina (1540-43) abgerissen. Im Jahr 1604 wurde die ursprüngliche halbrunde Treppe durch die jetzige doppelte Treppe ersetzt. Aus dem 17. Jahrhundert stammt auch die Renovierung des Innenraums mit Fresken von Andrea Carlone und Nicola Giuli und Stuckaturen in den Kapellen von Jean Regnaud, bekannt als Sciampagna (1682). Bemerkenswert ist der antike römische Sarkophag (3. Jh. N. Chr.), Der als Basis für den Hauptaltar dient. Es ist mit Spiralflöten und Jagdszenen gestaltet und enthält die Überreste des Heiligen. Heute ist die Kirche eine Gedächtniskapelle für die Gefallenen. Am Fuße der Treppe zeigt ein Garten aus dem 19. Jahrhundert den Neptunbrunnen, der sich ursprünglich auf der Piazza del Sopramuro (heute Piazza Matteotti) befindet. www.zonzofox.com/de/perugia/was-zu-sehen/erkunden/attraktionen/chiesa-di-sant-ercolano

Zwei Tauben - drei Stufen

Ponte di Vigo, Chioggia

13 Oct 2016 40 28 1017
Ponte di Vigo Sie stellt den Balkon der Stadt dar und ist die künstlerischste der acht Brücken, die sich über den Canal Vena spannen, das Gegenstück zur Rialtobrücke in Venedig. Sie wurde 1685 unter dem Stadtoberhaupt Morosini in Mauerwerk als Ersatz für jene Holzbrücke errichtet, auf der während des Chioggia-Kriegs(1379-80) harte Auseinandersetzungen stattfanden und 1762 mit istrischem Marmor ausgeschmückt. Zu früheren Zeiten war hier eine Laterne angebracht, um Seefahrern bei der Orientierung zu helfen.

Up and down

11 Feb 2016 17 18 877
am Ufer der Saône, moderne Architektur