aNNa schramm's photos with the keyword: Parus major

Kohlmeise und eine Geschichte ... (2 x PiP)

30 Mar 2022 1 86
Diese Kohlmeise hatte sich durch die geöffnete Terrassentür, vor der zwar ein Fliegengitter, welches in der Mitte durch Magnete schließt, in mein Wohnzimmer verirrt. Sie war völlig konfus und und flatterte nervös hin und her, bis ich sie auf meinem Bilderrahmen , wo sie sich dann niedergelassen, einfangen konnte. Eine Weile hielt ich sie in der Hand, das Herzchen klopfte sehr. Aber sie genoß es wenn ich das Köpfchen sanft streichelte, dann schloß sie die Augen. Ich setze sie dann aber in das Futterhäuschen auf der Terrasse, wo sie etwa noch mehr als 30 Minuten verweilte. Nach einer Weile, als ich dann wieder raussschaute, war das Futterhäuschen leer und sie war weg geflogen. Also denke ich - sie hat sich gut erholt von dem Schreck. ___ Kohlmeisen sind mitteilsam und flink – und sie mögen Erdnüsse. Die Kohlmeise zählt mit zu den häufigsten Gästen im Garten. Der Name Kohlmeise bezieht sich auf die „kohlschwarzen“ Partien am Kopf und ist bereits für das 15. Jahrhundert belegbar Der Name der Kohlmeise (Parus major) deutet es schon an: Die Kohlmeise ist eine der größten Meisenarten in Europa. Auf bis zu 15 Zentimeter bringt sie es laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU). Kohlmeisen haben einen schwarzen Kopf und ein weißes Wangenfeld. Ihre Unterseite ist gelb mit einem schwarzen Streifen, der vom Hals bis unter den Bauch reicht. Oberhalb der Flügel ist das Gefieder eher moosgrün, die Flügel bläulich grau und laut NABU hat sie darüber eine weiße Binde.

Kohlmeise und eine Geschichte ... (2 x PiP)

30 Mar 2022 14 22 303
Diese Kohlmeise hatte sich durch die geöffnete Terrassentür, vor der zwar ein Fliegengitter, welches in der Mitte durch Magnete schließt, in mein Wohnzimmer verirrt. Sie war völlig konfus und und flatterte nervös hin und her, bis ich sie auf meinem Bilderrahmen , wo sie sich dann niedergelassen, einfangen konnte. Eine Weile hielt ich sie in der Hand, das Herzchen klopfte sehr. Aber sie genoß es wenn ich das Köpfchen sanft streichelte, dann schloß sie die Augen. Ich setze sie dann aber in das Futterhäuschen auf der Terrasse, wo sie etwa noch mehr als 30 Minuten verweilte. Nach einer Weile, als ich dann wieder raussschaute, war das Futterhäuschen leer und sie war weg geflogen. Also denke ich - sie hat sich gut erholt von dem Schreck. ___ Kohlmeisen sind mitteilsam und flink – und sie mögen Erdnüsse. Die Kohlmeise zählt mit zu den häufigsten Gästen im Garten. Der Name Kohlmeise bezieht sich auf die „kohlschwarzen“ Partien am Kopf und ist bereits für das 15. Jahrhundert belegbar Der Name der Kohlmeise (Parus major) deutet es schon an: Die Kohlmeise ist eine der größten Meisenarten in Europa. Auf bis zu 15 Zentimeter bringt sie es laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU). Kohlmeisen haben einen schwarzen Kopf und ein weißes Wangenfeld. Ihre Unterseite ist gelb mit einem schwarzen Streifen, der vom Hals bis unter den Bauch reicht. Oberhalb der Flügel ist das Gefieder eher moosgrün, die Flügel bläulich grau und laut NABU hat sie darüber eine weiße Binde.