aNNa schramm's photos with the keyword: blumen
auf der Wiese Froschperspektive zum Wildbarren
05 May 2024 |
|
|
|
Froschperspektive zum Wildbarren
... und im Winter www.ipernity.com/doc/anna.schramm/51091102
press Z - see on black
Orchidee (Phalaenopsis) in ihrer Pracht
23 Apr 2024 |
|
|
|
drei lange Rispen blühen wieder ... Ich besitze sie bereits etliche Jahre
Die Phalaenopsis, auch Nachtfalter- oder Schmetterlingsorchidee genannt (griechisch "phálaina" für Nachtfalter), gehört zur Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es gibt allein von der Gattung Phalaenopsis fast 100 Arten. Natürlich gedeihen sie als Epiphyten (Aufsitzerpflanze) in den tropischen Wäldern Indiens, Indonesiens und Australiens; man findet sie aber auch in Neuguinea, Taiwan und auf den Philippinen. Schmetterlingsorchideen sind ganzjährig an ein gleichmäßig warmes Klima gewöhnt, mit nur wenige Grade kühleren Nächten und kaum jahreszeitlichen Schwankungen.
www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/phalaenopsis
wirr-warr
Wilde Malve ...
08 Nov 2022 |
|
|
|
Wilde Malve (Malva sylvestris)
Ursprünglich kommt die Wilde Malve aus Asien und Südeuropa.
Die Wilde Malve, auch Große Käsepappel und Rosspappel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Malven (Malva) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Ihr deutscher Trivialname Käsepappel hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käselaibförmigen, schleimhaltigen Früchte, aus denen früher Kinderbrei (Papp) zubereitet wurde. Sie zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.
Verwendet werden meist Blätter und Blüten. Wirksame Bestandteile der Blätter sind in erster Linie Schleimstoffe (5–12 %). Die Blüten weisen einen annähernd gleich hohen Schleimstoffgehalt in ähnlicher Zusammensetzung wie die Blätter auf. Zusätzlich enthalten sie Anthocyane, wie beispielsweise Malvin. Die Schleimstoffe der Droge legen sich als schützender Film über Schleimhäute und entfalten so eine beruhigende Wirkung.
In der Pflanzenheilkunde werden Extrakte der Pflanze bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums sowie des Magen-Darm-Bereichs eingesetzt. Auch bei Erkältungen und trockenem Reizhusten werden die Extrakte angewendet.
Die Blüten der Spezies werden schon seit langem als natürlicher gelber Farbstoff eingesetzt. Aus der gesamten Pflanze und den Samen werden auch cremefarbene, gelbe und grüne Farbstoffe extrahiert. Auch in der Lebensmittelindustrie werden die Blüten zum Färben diverser Produkte genutzt. Farbstoffe aus den Blüten der Malve ergeben bei alaungebeizter Wolle einen Rosenholzton.
Wollte man die Fruchtbarkeit einer Frau testen, wurde empfohlen, mit deren Urin die Pflanze zu begießen. Wenn nach drei Tagen keine Anzeichen für Verdorrung erkennbar waren, konnte mit Kindersegen gerechnet werden.
Verbreitet war auch der Glaube, dass man nach überreichlichem Genuss der Früchte Läuse bekäme. (WiKi)
die Rosenbank
Kanadische Goldrute
27 Sep 2022 |
|
|
|
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie erreicht eine Wuchshöhe zwischen 50 und 200 (bis 250).
Die Kanadische Goldrute stammt aus Nordamerika und ist vor 1648 nach Paris gekommen.
Die Kanadische Goldrute wird als invasiver (und damit problematischer) Neophyt eingeordnet, da die wuchskräftige Zierpflanze durch die Verwilderung eine große ökologische Auswirkung hat. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken, stark aus.
Die Verbreitung erfolgt durch Samen, Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Das Verdrängungspotential der kanadischen Goldrute äußert sich auch durch unterirdische Ausläufer, die große Flächen erobern.
Die Ausbreitung der kanadischen Goldrute beschleunigt somit den Artenwandel erheblich. Die Etablierung dieses weitverbreiteten Neophyten wird durch bereits vorhandene Störungen und Landschaftsschäden ermöglicht.
In der Schweiz wurde sie in die Schwarze Liste der invasiven Neophyten aufgenommen und der Freisetzungsverordnung unterstellt.
Nutzung
Die Kanadische Goldrute wird als Zierpflanze und Bienenweide kultiviert.
Ihr Haupteinsatzgebiet in der Heilkunde ist der Nieren-Blasen-Apparat. Sie wirkt stark harntreibend.
Kanadische Goldrute kann als Färberpflanze verwendet werden. Dabei kann die gesamte Pflanze zum Färben eingesetzt werden. Die gefärbten Stoffe haben je nach Beizung eine braun-gelbe bis goldene Ausprägung.
de.wikipedia.org/wiki/Kanadische_Goldrute
into the blue sky
27 Oct 2021 |
|
|
|
California Redwood
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "blumen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter