aNNa schramm's photos with the keyword: ferro

das geflügelte Schwein

20 Mar 2022 30 32 274
TSC - 20.03.2021 - Thema: Flügel

Pagine - )))//-

01 Mar 2022 10 4 268
Plastica in ferro dalle pagine di un libro - Plastik in Eisen von Seiten eines Buches

CHAIRS

08 Nov 2021 50 38 430
Offenbar sitzen wir zuviel, selbst das Militär, wir bezeichnen sogar unsere wichtigsten Ämter durch Stühle – Fürstenstuhl, Richterstuhl, Predigtstuhl, Lehrstuhl [...]. Karl Julius Weber (1767 - 1832) ______ Den Stuhl vor die Tür setzen Das die Worte ›Besitzen‹ und ›Sitzen‹ aus ein und derselben Wortfamilie stammen, macht es einem leicht, die Zusammenhänge unserer Redensart nachzuweisen. Besitz war eben etwas, worauf man sitzen konnte. Schon im frühen Mittelalter übernahm einer ein Besitztum, indem er in die leeren Wände einen Stuhl stellte. Nun war er als Eigentümer anerkannt. Jemanden seines Amtes, seines Eigentums entsetzen, weist wiederum in die gleiche Wortverwandtschaft. Und wie das Mittelalter die symbolische Handlung kannte, mittels eines Stuhles die Besitzergreifung zu dokumentieren, war es anerkannter Bauch, die Besitznahme aufzugeben, indem ein Stuhl vor die Tür des Hauses gestellt wurde.

Schuh-Kratzer, Shoe scraper, Grattoir à chaussures

27 May 2021 21 10 557
Ein Schuhabkratzer, auch Schuhkratzer, Schuhabstreifer, Stiefelabstreifer, Scharreisen (Schweiz), Schuhschaber oder Stiefelschaber (Soziale Medien) genannt, ist ein fest angebrachtes Kratzeisen aus Metall für die Reinigung von Schuhsohlen und Stiefelprofilen. Zu Zeiten von Pferdefuhrwerken und unbefestigten Wegen war es ein unverzichtbares Reinigungsgerät, installiert in der Nähe des Eingangs von Gebäuden. Heutzutage werden mit ihnen typische Straßenverunreinigungen wie Blätter und Schnee entfernt bzw. in der Großtierhaltung auch Erde und Mist. s.a. >> de.wikipedia.org/wiki/Schuhabkratzer