Ulrich Dinges' photos with the keyword: Hanomag

HANOMAG

30 Jul 2021 2 250
Nachdem die Mitarbeiter 78 Jahre lang in den Egestorffschen Industriewerken Dampfloks sehr erfolgreich produziert hatten begann diese Hannoversche Maschinenbau-AG, HANOMAG im Jahre 1924 auf dem modernisierten Betriebsgelände mit der Bandmontage von Personenwagen. Die Werbung für den Hanomag PKW stammt aus dem Monatszeitschrift "Die Lesestunde" vom Mai 1936 auf der Seite XIII. Dreiviertel dieser Zeitschriftseite sind Werbung. Alpecin Haarpflegemittel, Enthaarungscreme, Salatdressing,und als größtes die oben gezeigte Werbung der Hanomag AG. Als redaktioneller Beitrag beginnt ein kurzer Bericht mit dem Titel: Deutscher Kautschuk ersetzt Naturgummi. Heute gibt es auf dem alten Industriearreal zwei große Baumärkte einen großen Fahrradladen sowie ein europäisches Zentrum der japanischen Firma Komatsu die hier ein technisches Entwicklungszentrum hat sowie die Produktion von Radladern. Ein Einblick in die derzeitige Produktion: youtu.be/QJnXa96Z83I ----------------------------------------------------------------------------------------------------- After the employees had produced steam locomotives very successfully for 78 years in the Egestorffsche Industriewerke, this Hannoversche Maschinenbau-AG, HANOMAG began in 1924 with the assembly of passenger cars on the modernized factory premises. TXT within advertisment: :Big car / small price And everything that belongs to a modern car, such as: swing axle, single-pressure central lubrication, hydraulic four-wheel brake, fast or slow gear, rich equipment. Therefore, let us send you the new, detailed catalog about HANOMAG limousines. The advertisement for the Hanomag passenger car comes from the monthly magazine "Die Lesestunde" from May 1936 on page XIII. Three quarters of this magazine page is advertising. Alpecin hair care products, depilatory cream, salad dressing,and the largest being the Hanomg AG advertisement shown above. As an editorial piece, a short report begins with the title: German rubber replaces natural rubber. Today, on the old industrial site, there are two large hardware stores, a large bicycle store and a European center of the Japanese company Komatsu, which has here a technical development center and the production of wheel loaders. An insight into the current production: youtu.be/QJnXa96Z83I

das Johann Egestorff Denkmal am Lindener Berg

16 Jun 2015 1 1 389
der in Linden geborene Künstler Georg Herting hat am Lindener Berg der Frühindustriellen Dynastie Egestorff ein Denkmal setzen dürfen. Eigentlich ehrt dieser Quader den Unternehmensgründer Johann Egestorff, offenbar ein fähiger Mann der 1772 in Lohnde zur Welt kam. Er war umtriebig genug zu Zeiten Napoleons einen insolventen Steinbruch am Lindener Berg zu kaufen: Steine auch für den Straßenbau fanden guten Absatz. Geht man vom Standort "Im Spielfelde" bergaufwärts so kommt man an die Rasenfläche des Sportvereins Linden von 1907, einer der vielen verfüllten ehemaligen Steinbrüche am Lindener Berg. Johann Egestorff betrieb seine Unternehmungen (so auch den Holzhandel) ohne jegliche Buchführung und erst sein Sohn Georg Egestorff (1802 - 1868) führte diese ein, und baute die Maschinenfabrik aus. (daraus wird zeitweise die produktivste Lokomotivenfabrik Deutschlands) Johann Egesdorff jun (ein Bruder von Georg) betrieb die Saline in Badenstedt, Steinbrüche, Ziegeleien die Chemische Fabrik, die für den größten Industriezweig Lindens, nämlich die Textilindustrie arbeitete, sowie das Egesdorffsche Handelsunternehmen in Bremen. Die damaligen Zeiten waren politisch und wirtschaftlich (Zollverein) recht wechselvoll. So wird wohl Herr Egesdorff sen. die eine oder andere Firma aus der finanziellen Schieflage aufgekauft haben.