©UdoSm's photos with the keyword: Gemüse

It is Asparagus season... ©UdoSm

22 May 2022 34 31 454
IP S2 23-05-22 Bitte vergrößern... PicinPic Spargel (Asparagus), von lateinisch asparagus (Spargel: insbesondere Gemüsespargel, auch Spitzblättriger Spargel), ist eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Asparagus-Arten sind in der Alten Welt in Eurasien und Afrika weitverbreitet. Es gibt einige Arten und Kulturformen, die als Zierpflanzen verwendet werden. Die wirtschaftlich wichtigste Art dieser Gattung ist der Gemüsespargel (Asparagus officinalis). de.wikipedia.org/wiki/Spargel

Asparagus season... ©UdoSm

11 Jun 2018 21 20 420
IP S1 15-06-18 Grüner Spargel mit zweierlei Schinken, Sauce hollandaise und Petersilie-Kartoffel. Die Spargelsaison endet am Johannistag (24. Juni), damit der Spargel noch ausreichend Zeit hat, durchzuwachsen und einen grünen Busch zu bilden. Vom 24. Juni bis zum ersten Frost sind es mindestens 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln. www.spargel.net/wissenswertes/warum-endet-die-spargelsaison-am-24-juni

Madeira Fruits and Vegetables... ©UdoSm

11 Mar 2018 17 12 818
Oben eine Cherimoya. Schmeckt saftig und cremig wie eine Mischung aus Banane, Birne und Pfirsich. Die Cherimoya kann man ungeschält halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln, man isst sie roh und pur oder mit Zitronensaft. Eine Cherimoya ist eine hier eher unbekannte, herzförmige, exotische Frucht, die ursprünglich aus Peru und Ecuador stammt - sie wird auch Zuckerapfel genannt. Die jetzt erhältlichen Früchte stammen meist aus Spanien, Israel, Chile, Brasilien, Kalifornien oder Mexiko. Die Saison dafür ist von September bis Februar. Links unten eine Tamarillo oder Baumtomate (Solanum betaceum, Syn. Cyphomandra betacea). Sie ist eine Art aus der Gattung der Nachtschatten. Bekannt ist die Tamarillo vor allem durch die kleine, eiförmige rote oder gelbe Frucht, wegen der sie kultiviert wird. Schmeckt sehr intensiv und noch etwas herb bis 'tomatik' je nach Reifegrad. Die gelben bis orangefarbenen, roten oder violetten Früchte sind zweikammerige Beeren mit einer Größe von 4 bis 10 × 3 bis 5 cm, die ellipsoid oder eiförmig sind, eine abgeflachte oder zugespitzte Spitze besitzen, oftmals dunklere Querstreifen aufweisen, nicht behaart sind und einige Steinzellen aufweisen können. In ihnen befinden sich abgeflachte, dicht behaarte Samen mit einer Größe von 3 bis 4 × 3,5 bis 4 mm. Tamarillobäume erreichen ein Alter von drei bis vier Jahren, die erste Blüte entsteht in der ersten Verzweigung des Sprosses in etwa 1 bis 1,5 m Höhe in einem Alter von acht bis zehn Monaten. Rechts unten eine Maracuja (Passiflora edulis). Sie ist eine Art aus der zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) zählenden Gattung der Passionsblumen (Passiflora). Das Art-Epitheton edulis bedeutet „essbar“. Innerhalb der Art werden verschiedene Sorten und Formen unterschieden, unter denen forma edulis (Purpurgranadilla) und forma flavicarpa (Gelbe Granadilla) die wirtschaftlich größte Bedeutung haben. Früchte beider Formen sind auch in Mitteleuropa im Handel, wo sie meist als Passionsfrucht oder Maracuja (Schreibweise auch Marakuja oder Maracujá) bezeichnet werden. Die essbaren Früchte von Passiflora edulis werden zum Rohverzehr und zur Saftgewinnung genutzt und auch nach Europa exportiert. Die Früchte von f. flavicarpa sind dabei etwas weniger aromatisch als diejenigen von f. edulis und wegen ihres höheren Säuregehaltes besser für die Saftherstellung geeignet. Die Früchte von f. edulis sind hingegen die in mitteleuropäischen Supermärkten am häufigsten angebotenen Passionsfrüchte. Verwendung findet die Frucht auch in verschiedenen Eis- bzw. Dessertzubereitungen.