Fredy Huber's photos with the keyword: Rur

Monschau - Blick über die Rur zur Eschbachstraße

Monschau - Der Elbershof und das Elberssche Kontor…

24 Sep 2023 62
Links ist das Hotel "Elbershof" zu sehen, im Hintergrund das "Elberssche Kontorhaus" Das Elberssche Kontorhaus in Monschau in der Städteregion Aachen wurde zwischen 1807 und 1810 als Kontorhaus für die Tuchfirma Johann Heinrich Elbers erbaut und auch für die Fabrikation genutzt. Es ist eines der beiden erhaltenen städtischen Häuser mit Bogensparrendach. Hier fand in den Jahren 1810 bis 1815 David Friederich Hansemann (1790–1864) im Vormärz, einer der Führer des politischen und wirtschaftlichen Liberalismus im Rheinland, seine erste Anstellung. Nach der Schließung der Tuchfirma Elbers Mitte 1886 diente das Haus von 1895 bis 1924 als höhere Städtische Knabenschule. Nach der anschließenden privaten Nutzung wurde das Haus 1990 von der Familie Wirtz umfassend restauriert und ist heute denkmalgeschützt. Quelle: Wikipedia

Monschau - Brücke über die Rur

07 Feb 2023 1 2 80
Dieses Brücklein gehört zum Fußweg "Auf den Planken".

Monschau - An der Kirchstraße/Ecke Stadtstraße

Monschau - Die Brückenvilla Bleibe an der Rur

22 Oct 2022 1 98
Ein interessantes Konzept: "Bleibe" bietet ausschließlich außergewöhnliche Häuser und sogar eine Kirche in bester Lage für Gruppen zum Wohnen, für Seminare und für Fotoshootings.

Monschau - Das Cafe "Weekend"

21 Oct 2022 1 2 97
Dach schräg? Haus krumm? Ich fange an, an meinen Sinnen zu zweifeln...

Monschau - Fachwerkhäuser an der Rur (04)

Monschau - Fachwerkhäuser an der Rur (03) - Das "R…

21 Oct 2022 2 94
Leider gibt es auch in unbeschreiblich schönen Gegenden Gerüste und Kabel... Das Rote Haus Monschau war hier sicherlich nicht als Hauptmotiv gedacht, aber das Posten der nachfolgenden Info kostet ja nix und ist sehr interessant: Eine Reise zurück ins Monschau des 18. Jahrhunderts Damals gelang es dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler das aufwendig hergestellte Monschauer Tuch zu einem hochwertigen Luxusartikel zu machen und europaweit zu vermarkten. Als Zeichen seines Erfolges ließ er sich um 1760 ein repräsentatives Wohnhaus errichten, welches auch als Handelszentrale mit Kontor, Lager und Wollwäsche genutzt wurde. Mit 13 vollständig eingerichteten Wohnräumen bietet das Museum faszinierende Einblicke in die bürgerliche Lebenswelt der Familie. Kostbare Leinwandtapeten, ein festlich gedeckter Tisch im Esszimmer, die Küche mit frisch polierten Kupfer- und Messingkesseln, Salons mit edlen Sitzgarnituren oder Schlafräume mit prunkvollen Betten – es scheint, als hätte die Familie das Haus eben erst verlassen. Unvergesslich wird der Gang über die reich geschnitzte und weltberühmte Prunktreppe aus Eichenholz, die sich in elegantem Schwung über drei Etagen freitragend nach oben windet. Die einst europaweit gehandelten Tuche und ihre aufwendige Herstellung stehen im Mittelpunkt der vier neu eingerichteten Themenräume. Hier wird die vorindustrielle Tuchproduktion erfahr- und erfassbar. Sei es bei den 3D-Reproduktionen aus den Motiven der Prunktreppe, die die vielen Arbeitsschritte von der Wolle bis zum Tuch zeigen, oder bei den aufwändig nachgewebten Stoffen. Tauchen Sie ein in die bürgerliche Wohnkultur und die handgefertigten feinen Wollstoffe aus vor- und frühindustrieller Zeit. Quelle: Website "Rotes Haus Monschau"

Monschau - Fachwerkhäuser an der Rur (02)

Monschau - Gaststätte "Zum Haller"

15 Oct 2022 82
Die Gaststätte "Zum Haller" an der Rur. Schon ein bisschen schief oder täusche ich mich?