Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: 91 134
MEF 91 134 Ankunft in Rastow ...HFF !
06 Sep 2019 |
|
|
|
Sonderfahrt mit dem Traditionszug der Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde anlässlich der BUGA 2009. Den Rastower Bahnhof gibt es so inzwischen nicht mehr.
Das Gesicht der 91 134
Lok 91 134 in Wismar
Der Führerstand der 91 134
Lübstorf, Einfahrt von Wismar kommend
Lübstorf, Ankunft mit Pfiff
Lübstorf, Abfahrt nach Schwerin
Sonderzug durch Rastow
28 Oct 2016 |
|
|
|
Funktionierende Wasserkräne gibt es kaum noch, deshalb muss die Dampflok eine Wasserreserve für ihren Einsatz in einem Schlepptender mitführen.
Sonderzug durch Rastow
Sonderzug durch Rastow
DR 91 134 - eine Preußische T9
16 Aug 2016 |
|
|
|
Die Mecklenburgische Staatseisenbahnen erhielten 1920 wegen Lokomotivmangels drei Lokomotiven dieser Gattung....
Die Reichsbahn-Maschine 91 134 blieb erhalten. Sie gehört seit August 2006 den Mecklenburgischen Eisenbahnfreunden in Schwerin. Nach ihrer betriebsfähigen Aufarbeitung ging sie Mitte 2009 wieder im Rahmen der Bundesgartenschau (BUGA) in Schwerin auf Sonderfahrten, bis ein festgestellter Kesselschaden die Lok auf das Abstellgleis zwang. Durch diverse öffentliche Förderprogramme im sechsstelligen Euro Bereich und weitere finanzielle Eigenmittel des Vereins konnten die Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde die Lok 2015 im Dampflokwerk Meiningen für die Summe von rund 610 Tsd. Euro komplett neu instand setzen lassen. Dabei wurden einige technische Anbauteile, wie das mit Dampf betriebene Läutewerk und die mit Dampf betriebene Signalpfeife, in die Ursprungsausführung zurückversetzt, daneben aber auch notwendige Anpassungen für den sicheren Betrieb an die moderne Zeit vorgenommen. Seit Mitte Februar 2016 ist die Maschine nun erneut voll betriebsfähig im Sonderzugverkehr im Einsatz.
(Wikipedia)
DR 91 134 - eine Preußische T9
DR 91 134 - eine Preußische T9
16 Aug 2016 |
|
|
|
Die älteste betriebsfähige regelspurige Lokomotive Deutschlands ist im Besitz der Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde e.V.
www.youtube.com/watch?v=G59qVQ4d5jM
DR 91 + 86
DR 91 134 - eine Preußische T9
17 Aug 2016 |
|
|
|
Die älteste betriebsfähige regelspurige Dampflok Deutschlands!
Nummerierung: DR 91 001–121, DR 91 131–149
Anzahl: 235
Baujahre: 1892–1900
Ausmusterung: 1966
Bauart: 1'C n2t
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 10.650 mm
Dienstmasse: 52,6 t
Reibungsmasse: 41,0 t
Radsatzfahrmasse: 14,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Indizierte Leistung: 338 kW / 460 PSi
Treibraddurchmesser: 1350 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1000 mm
Zylinderdurchmesser: 430 mm
Kolbenhub: 630 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rohrheizfläche: 1,75 m²
Verdampfungsheizfläche: 106,82 m²
DR 91 134 - eine Preußische T9
17 Aug 2016 |
|
|
|
Die älteste betriebsfähige regelspurige Dampflok Deutschlands auf dem Gelände des Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseums in Schwerin.
Ankunft in Neu Lübstorf ... HFF!
Ankunft in Neu Lübstorf ... HFF!
Jump to top
RSS feed- Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s latest photos with "91 134" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter