Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Bahnsteig
Uelzen, Bahnhof
02 Dec 2018 |
|
|
|
Am 16. Dezember 1999 wurde das vom eigens gegründeten Bahnhof 2000 Uelzen e. V. entwickelte Konzept als weltweites Projekt der Weltausstellung Expo 2000 anerkannt. Neben verschiedenen Gebietskörperschaften unterstützte auch die Deutsche Bahn das Projekt. Schwerpunkt dieser Maßnahmen waren dabei die Umgestaltung des Gebäudes und der Bahnsteiganlagen nach den Ideen und dem Konzept des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Ausführung der Pläne oblag den Architekten Peter Pelikan and Heinz M. Springmann, mit denen Hundertwasser auch an anderen seiner architektonischen Projekte immer wieder zusammengearbeitet hatte. (Wikipedia)
Uelzen, Bahnhof
02 Dec 2018 |
|
|
Am 16. Dezember 1999 wurde das vom eigens gegründeten Bahnhof 2000 Uelzen e. V. entwickelte Konzept als weltweites Projekt der Weltausstellung Expo 2000 anerkannt. Neben verschiedenen Gebietskörperschaften unterstützte auch die Deutsche Bahn das Projekt. Schwerpunkt dieser Maßnahmen waren dabei die Umgestaltung des Gebäudes und der Bahnsteiganlagen nach den Ideen und dem Konzept des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Ausführung der Pläne oblag den Architekten Peter Pelikan and Heinz M. Springmann, mit denen Hundertwasser auch an anderen seiner architektonischen Projekte immer wieder zusammengearbeitet hatte. (Wikipedia)
Uelzen, Bahnhof
02 Dec 2018 |
|
|
|
Am 16. Dezember 1999 wurde das vom eigens gegründeten Bahnhof 2000 Uelzen e. V. entwickelte Konzept als weltweites Projekt der Weltausstellung Expo 2000 anerkannt. Neben verschiedenen Gebietskörperschaften unterstützte auch die Deutsche Bahn das Projekt. Schwerpunkt dieser Maßnahmen waren dabei die Umgestaltung des Gebäudes und der Bahnsteiganlagen nach den Ideen und dem Konzept des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Ausführung der Pläne oblag den Architekten Peter Pelikan and Heinz M. Springmann, mit denen Hundertwasser auch an anderen seiner architektonischen Projekte immer wieder zusammengearbeitet hatte. (Wikipedia)
MITROPA-Speisewagen
06 Dec 2017 |
|
|
|
Meiner Ansicht nach wurde dieser Wagen nicht historisch korrekt restauriert. Die Drehfalttüren zeigen, dass es sich um einen Reko- oder Neubauwagen der MITROPA AG der DDR, also nach 1949, handelt. Das MITROPA-Logo jedoch, in der Form eines deutschen Reichsadlers mit vierspeichigem Rad darunter, stammt aus der Zeit von 1929 bis 1945. Die MITROPA in der DDR verwendete ein etwas verändertes Logo: Der Adlerkopf entfiel, so dass nur ein M für MITROPA übrigblieb und das vierspeichige Rad wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Hakenkreuzsymbol durch ein sechsspeichiges ersetzt.
PRESS Rangierlok 362 034-4
11 Jun 2017 |
|
|
Die ehemalige V 60 der DB gehört dem sächsischen Eisenbahnunternehmen Preßnitztalbahn (PRESS) und ist in Wismar stationiert.
Bei der Sonderfahrt der MEF zwischen Bahnhof und Seehafen Wismar wurde sie am Zugende eingesetzt, um der Dampflok zeitraubende Manöver auf der Drehscheibe und beim Umlauf zu ersparen.
Begegnung auf Bahnsteig 4
24 Aug 2016 |
|
|
|
Als ich auf das Eintreffen der Dampfloks ( www.ipernity.com/doc/1081883/42779082 ) wartete, lief mir dieses Eichhörnchen über den Weg.
Begegnung auf Bahnsteig 4
Begegnung auf Bahnsteig 4
Jump to top
RSS feed- Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s latest photos with "Bahnsteig" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter