Keyword: BGE

Especially used by:  
Photos | Documents | Articles The most recent | The most popular
    
  • Tag #729: Komische Leute

    Global Change
    Da mein Kopf dröhnt, mein Herz rast, mein Hals kratzt, alle meine Glieder schmerzen und ich völlig wirr im Kopf bin, bleibe ich heute im Bett. Kurz bloggen geht aber und muss auch. Ablenkung einfach. Einen Moment nicht liegen. Ich weiß aber eigentlich gar nix zu bloggen. Oder vielleicht doch: Das Erste, was mein Notebook sagt, als ich es anmache, ist dies: Das "Institut für neue soziale Antworten" INSA hat ein Buch produziert , das "Dieter Althaus" und "Hermann Binkert" als Herausgeber nennt…

  • Tag #724: BGE-Demo in Berlin und Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen in Hamburg

    In Berlin ist eine Pro-Grundeinkommen-Demo, aber ich fahre nicht hin. Uff. (Erklärung folgt.) Dafür fahre ich aber einen Sonnabend eher, also jetzt am kommenden 30. Oktober, nach Hamburg zur Mitgliederversammlung des Netzwerks Grundeinkommen. Dort wird u.a. auch über die Unterstützung dieser Demo diskutiert. "Gleiches gilt für das Grundeinkommensfest im Zusammenhang mit der öffentlichen Anhörung der Grundeinkommenspetition im Petitionsausschuss des Bundestags" heißt es im entsprechenden A…

  • Tag #695: Berührungsängste

    Es ist vielleicht keine soo besonders spannende Information, aber mir ist trotzdem danach, in diesem Blog an dieser Stelle hiermit kurz zu vermerken, dass ich gestern abend als Gast auf einer Mitgliederversammlung der LAG BGE (Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungloses Grundeinkommen) der Partei DIE LINKE Bremen aufgeschlagen war. Die LAG BGE Bremen ist eine formale Gliederung der Partei mit eigener Satzung, deren Mitglieder nicht zugleich auch Mitglied der Partei DIE LINKE sein müssen, wohl aber…

  • Tag #499: „Mehr Geld vermehrt Armut“ -- das neue Unwort Sozialnotversicherung

    Zum Thema "Sozialnotversicherung" komme ich weiter unten. Zunächst muß ich etwas ausholen: Gestern abend war ich in Bremerhaven auf einer gelungenen Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal war der Organisationsrahmen nicht die Piratenpartei oder ein Götz-Werner-Lesekreis (beides gibt's z.B. in Bremen), sondern ich interessierte mich als Mitglied des Netzwerks Grundeinkommen für den Stand der diesbezüglichen Diskussion bei den Linken. Deren öffentliche Mitgliederversam…

  • Tag #458: Bevor mein Blog verwaist...

    ...schreibe ich lieber einfach mal irgendwas. Außerdem habe ich gerade Lust, nochmal mein Lieblingsthema aufzugreifen -- das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) --, denn auf der Mailingliste der AG Bedingungsloses Grundeinkommen der Piratenpartei Deutschland schrieb heute jemand, daß er "die Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht passend und psychologisch völlig daneben" finde. Er meint, "dass durch ein BGE jeder zum Anbieter seiner Arbeitskraft wird und ein Unternehmer zum Nachfrager diese…

  • Tag #414: Nochmal wegen Grundeinkommen...

    Als ich es zum Jahresausklang 2009 las, mußte ich an die Relevanzdebatte denken, die in diesem Jahr um die Wikipedia geführt wurde. Ich las nämlich etwas, das im Relevanzvergleich den berühmten Sack Reis in China tagesschauwürdig macht: Der Ortsverband Springe-Wennigsen (!) der Partei DIE LINKE schreibt in der Mitgliederzeitschrift Disput 12/2009, daß die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens "historisch nicht in neoliberalem, sondern in antikapitalistischem Denken" wurzelt. Mir fiel das be…

  • Tag #318: Bewegung

    Ich war gestern auf einer "Vorträge, Podiums- und Publikumsgespräch"-Veranstaltung vom http://www.grundeinkommen-bremen.de zur bundesweiten http://www.woche-des-grundeinkommens.eu . Vernetzt sind Veranstalter und Dozenten über das Netzwerk http://www.grundeinkommen.de , dessen Mitglied auch ich bin. Hauptgrund teilzunehmen war für mich, daß ich den Bremer Direktkandidaten von http://www.grundeinkommen-ist-waehlbar.de kennenlernen wollte. Er gehört keiner Partei an, sondern mit seinem "Elep…

  • Tag #286: “Vollbeschäftigung”

    Es ist Wahlkampfzeit. Einige Parteien, allen voran die SPD, versprechen gerade mal wieder, direkt nach der Wahl massenhaft neue Arbeitplätze schaffen zu wollen und in wenigen Jahren Vollbeschäftigung erreichen zu können – wenn man sie denn läßt. Also müsse man sie wählen. Vollbeschäftigung also. Aha. Ich sage: Volksverdummung. Denn Vollbeschäftigung ist doch, wenn alle Erwerbsfähigen jenseits der Sockelarbeitslosigkeit einen Arbeitsplatz haben. Das klingt irgendwie gut und erstrebenswert,…