Vernissage im Schloss Oberhausen

Michael Ende


Am 23. 09. 2023 eröffnete das Museum Schloss Oberhausen eine umfangreiche Ausstellung über Michel Ende. Gezeigt werden 645 Einzelbilder in fast 200 Rahmen, sowie Marionettenszenarien aus dem Düsseldorfer Marionettentheater, die Michael Endes fantastischen Geschichten betreffen. Es sind Kunstwerke, zum großen Teil auch von seinem Vater, Edgar Ende.
Die Ausstellung läuft bis zum 14. Januar 2024. We…  (read more)

Location:
View on map

23 Sep 2022

22 favorites

8 comments

161 visits

Vernissage im Schloss Oberhausen

Am 23. 09. 2023 eröffnete das Museum Schloss Oberhausen eine umfangreiche Ausstellung über Michel Ende. Gezeigt werden 645 Einzelbilder in fast 200 Rahmen, sowie Marionettenszenarien aus dem Düsseldorfer Marionettentheater, die Michael Endes fantastischen Geschichten betreffen. Es sind Kunstwerke, zum großen Teil auch von seinem Vater, Edgar Ende. Die Ausstellung läuft bis zum 14. Januar 2024. Wer bis dahin ins Ruhrgebiet kommt, sollte sie nicht verpassen. => Das schreibt die Presse „Hoch über den Wolken flog Atreju auf dem Glücksdrachen Fuchur.“ Allerseits eine Gute Woche!

Location:
View on map

23 Sep 2023

47 visits

Das Traumfresserchen

Location:
View on map

23 Sep 2023

50 visits

Puppenkiste: Jim Knopf und die Lokomotive

Die Insel Lummerland

Location:
View on map

23 Sep 2023

46 visits

Jim Knopf

Location:
View on map

23 Sep 2023

62 visits

Der gefesselte Sturm, 1965

Edgar Ende, Hamburg-Altona 1901-1965, Netterndorf, Der gefesselte Sturm, 1965 Öl auf Leinwand => PiP Im Jahr von Edgar Endes Tod malt er "Der gefesselte Sturm", dessen Thema auf einer früheren Idee beruht. Die Emotionalität des weinenden Symbols fällt hier besonders auf. Der „Sturm“ erscheint als großes rotes Tuch, das mit Schnüren um einen Baum gezurrt ist und so ein Gesicht ausprägt. Eine Baumallee führt in die Tiefe des Bildraumes, Stühle stehen scheinbar zufällig in der Landschaft und ein Baum im Bildvordergrund, den Murken in seiner Dissertation als „Lebensbaum" bezeichnet, liegt umgestürzt auf dem Boden. Michael Ende wählt das Detail des „Sturmes‘ als Titelbild für sein Buch Trödelmarkt der Träume, in dem er „Mitternachtslieder und leise Balladen" zusammengetragen hat, „wie kunterbunte Flicken... in unserem grauen Alltagskleid.” Privatbesitz

Location:
View on map

23 Sep 2023

59 visits

Der Milchmann, 1923

Edgar Ende, Hamburg-Altona 1901-1965 Netterndorf. Der Milchmann, 1923, Öl auf Leinwand => PiP Durch die Bombardierung Münchens 1944 wird Edgar Endes Atelier und damit nahezu sein gesamtes bisheriges Werk zerstört. So ist es bemerkenswert, dass sich die Zeichnung Der Milchmann von 1919 erhalten hat, die die Vorlage für das Gemälde von 1923 bildet. In dieser frühen Phase steht seine Malerei der Neuen Sachlichkeit und dem Magischen Realismus nah. Die Vereinsamung der Figuren in seinen Bildern wird hier bereits greifbar, wenn Mutter und Baby auch eine Einheit bilden. Die Figuren sind wie auf einer Bühne aufgestellt, die Wand mit Tür und kleinem Vorbau bildet die Kulisse. Neben der für ihn so üblichen Farbmonochromie leuchtet der rote Milchwagen heraus. Der Milchmann schreitet nackt ins Bild, die bläuliche Milchkanne in der rechten Hand. Privatbesitz

Location:
View on map

23 Sep 2023

57 visits

Jim Knopf, die verschiedenen Ausgaben

Location:
View on map

23 Sep 2023

43 visits

Lindwurm und Schmetterling

Laura und Florian Fuchs, Belecke/Warstein 1991; Berlin 1987 => PiP Der Lindwurm und der Schmetterling oder Der seltsame Tausch, 2021 Aquarell auf Papier. Nachdem zweimal Manfred Schlüter die Reime um die beiden unzufriedenen Tiere illustriert hat, werden nun Laura und Florian Fuchs beauftragt. In der Zusammenarbeit setzt Florian Fuchs das Konzept und die Zeichnungen um, während Laura Fuchs die beachtliche farbliche Gestaltung mit Aquarell übernimmt. Ein wunderbarer Blick leitet bis zum Drachenturm über eine friedliche, grüne Landschaft. Originell ist auch das Maßband, das im Text vorkommt und dem Lindwurm noch aus dem Maul hängt, nachdem er Prof. Hicks gefressen hat. Dieser lässt sich in seinem Forschungsdrang aber nicht einschränken und setzt die Studien im Bauch des Drachen fort. Im Besitz der Künstler Meine Bemerkung: Die Reflexion war ohne Polarisationsfilter unvermeidbar

Location:
View on map

23 Sep 2023

1 favorite

43 visits

Die Wilde 13

Düsseldorfer Marionettentheater
15 items in total