Sprinkenhof
Sprinkenhof
Der Sprinkenhof
Durchgang Sprinkenhof
Sprinkenhof
Durchtrainierte Bauchmuskeln...
Sprinkenhof
Fassade...
Staunen...
Pause...
„Da oben ...
Von hier aus...
Wandrahmsteg...
Oberbaumbrücke
Oberbaumbrücke
Ein Schuss...
Der Spiegel
Eine besondere Litfaßsäule
Suum cuique
Ein Detektiv?
Fassade der Zeisehalle
Die Front...
Laufgitter ...
Chilehaus
Chilehaus
"bin wieder da!"
Wieder hinter Gittern...
Ausgang gefunden
Chile-Haus
DSC07825 Deblur
"Gut?"
FlaK auf dem Hochbunker
FlaK auf dem Hochbunker
Weitsicht vom Bunker
Katharinenkirche um 18:24 Uhr...
Manfreds Klarer Blick...
"Unsere Leute...
Kein Notruf!
Station Ottensen
Gabi (Gucki)...
"Wir müssen uns beeilen, ...
Aufmerksam...
"Wird das nicht...
Schräger Türsteher ?
"Der Witz...
1/160 • f/9.0 • 36.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
UNESCO-Weltkulturerbe...UNESCO World Heritage…Patrimoine Mondial de l‘UNESCO
Keywords
Der Mohlenhof...


...im Schutz der Laterne => Mohlenhof

Der eindrucksvolle Mohlenhof im Kontorhausviertel gehört heute zum Welterbe, errichtet wurde er in den Jahren 1927–28 nach den Plänen von Rudolf Klophaus, August Schoch und Erich zu Putlitz.
Der Bau präsentiert am meisten den Übergang vom expressionistischen Baustil zu der Neuen Sachlichkeit. Der Betonskelettbau hat eine glatte Klinkerfassade mit einfach geschnittenen Fenstern. Vor dem Haupteingang am Burchardplatz steht eine überlebensgroße Skulptur von Richard Kuöhl. Sie stellt Merkur dar, die eine Kogge auf der Schulter trägt und eine Hammonia in Form einer weiblichen Figur in der Hand hält, die Hamburg personifiziert. Flankiert wird sie auf beiden Seiten von 5 Reliefs, die die fünf Kontinente symbolisieren.
=> Hamburg-Tourismus
Translate into English

Der eindrucksvolle Mohlenhof im Kontorhausviertel gehört heute zum Welterbe, errichtet wurde er in den Jahren 1927–28 nach den Plänen von Rudolf Klophaus, August Schoch und Erich zu Putlitz.
Der Bau präsentiert am meisten den Übergang vom expressionistischen Baustil zu der Neuen Sachlichkeit. Der Betonskelettbau hat eine glatte Klinkerfassade mit einfach geschnittenen Fenstern. Vor dem Haupteingang am Burchardplatz steht eine überlebensgroße Skulptur von Richard Kuöhl. Sie stellt Merkur dar, die eine Kogge auf der Schulter trägt und eine Hammonia in Form einer weiblichen Figur in der Hand hält, die Hamburg personifiziert. Flankiert wird sie auf beiden Seiten von 5 Reliefs, die die fünf Kontinente symbolisieren.
=> Hamburg-Tourismus
Gudrun, Stefani Wehner, Marco F. Delminho, @ngélique ❤️ and 18 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Happy Wednesday!
Wünsche noch einen schönen Tag,liebe Grüße Güni :))
Hier ein Foto mit der Steinfigur des Merkur (Hermes):
Siehe unter meinem Stichwort www.ipernity.com/tag/564349/keyword/5695238
Sign-in to write a comment.