Blick nach Nord-West
Blick nach Osten
Blick auf Detmold
Panorama mit Detmold
Panorama NW-N
Blick nach S
Blick nach NW
Blick nach WNW
Blick nach Osten
„Du warst aber sehr lange oben“
Hermannshöhen
Viele Wege
Die Wegweiser
Stadthalle
Denkmal ...
Fürstliches Residenzschloss
Fürstliches Residenzschlooss
Fürstliches Residenzschlooss
Tafel am Eingang
DSC06292
DSC06293
Wappen rechts über dem Tor
Schlossfassade
Kundige Führerin
Von Bandel,…
Hermann von Osten
Turnerschaft-Eiche
Turnerschaft-Eiche
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Detmold, Bruchstr 11, ...
Märchenbrunnen vorm Rathaus
Märchenbrunnen
Märchenbrunnen am Rathaus
Rathaus Detmold
Bruchstraße
Bruchstraße
im Wehmhof
Zeche Hagensieperbank
Budapest Parlament
Gasometer Oberhausen
DSC06144
Schild vorm Haus
DSC06141
Im botanischen Garten
1/500 • f/9.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
41 visits
Hermann von Osten


Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den drei römischen Legionen XVII, XVIII und XIX unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Mit einer Figurhöhe von 26,57 Metern und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern ist es die höchste Statue Deutschlands und war von 1875 bis zur Erbauung der Freiheitsstatue 1886 die höchste Statue der westlichen Welt. => PiP's (können geöffnet werden)
=> Hermannsdenkmal
=> Exkursion
Translate into English
Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den drei römischen Legionen XVII, XVIII und XIX unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Mit einer Figurhöhe von 26,57 Metern und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern ist es die höchste Statue Deutschlands und war von 1875 bis zur Erbauung der Freiheitsstatue 1886 die höchste Statue der westlichen Welt. => PiP's (können geöffnet werden)
=> Hermannsdenkmal
=> Exkursion
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.