Deutsche Botschaft, Prag
Wanderung um und auf den Bastenberg
Im Instrumentenmuseum Prag
Blick auf Prag vom Aussichtsturm
Portalfigur
Kirchenschiff…
Kreuzweg-Relief
DSC01828
Altar…
Kreuzweg-Relief (Ausschnitt)
Kerzenständer …
Altar...
Eingang zur Krypta
Wandrelief am Altar...
Gestühl
DSC01834
Klais-Orgel
DSC01836
Fenster…
DSC01839
DSC01840
Tür...
DSC01843
Deutsche Botschaft
Hauptbahnhof Berlin
Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hbf
DSC08205
Blick vom Bastenberg…
Lüftungsstollen...
Auf Xavers Ranch
Xavers Ranch
Bahnhof Meschede
Am Bastenberg
Am Bastenberg
Am Steinbruch
Blick übers Ruhrtal ...
Zeitzeichen
Blick nach NO auf Bruttig...
Blick auf Ellens-Poltersdorf
Burgruine Metternich
Blick zur Ruine Metternich
Beilstein...
Abstieg
Blick auf Beilstein
1/80 • f/5.6 • 23.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
62 visits
Deutsche Botschaft


Die Deutsche Botschaft Prag ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik. => PiP's
Ab August 1989 geriet die Prager Botschaft in den Blickpunkt der Medien, als DDR-Bürger dort Zuflucht suchten. In den folgenden Wochen wurden Tausende auf dem Gelände aufgenommen, worauf die DDR-Behörden einlenkten und ab 30. September insgesamt 17.000 ihrer Bürger die Ausreise in die Bundesrepublik erlaubten. Am 3. November erlaubten die ČSSR-Behörden den DDR-Bürgern die unreglementierte Ausreise in den Westen und hoben somit ihren Teil des Eisernen Vorhanges, was als eine der wichtigsten Vorstufen zum Fall der Berliner Mauer und für die folgende Deutsche Wiedervereinigung gilt.
=> Deutsche Botschaft Prag
Zum Gebäude:
Das Palais Lobkowitz ist die ehemalige Stadtresidenz derer von Lobkowicz, ebenso wie das Palais Lobkowitz (Wien) benannt nach der böhmischen Adelsfamilie. Es befindet sich auf der Prager Kleinseite, ca. 200 Meter südlich der Burg in der Straße Vlašská (Wälsche Spitalgasse) Hausnummer 19.
=> mehr
Translate into English
Ab August 1989 geriet die Prager Botschaft in den Blickpunkt der Medien, als DDR-Bürger dort Zuflucht suchten. In den folgenden Wochen wurden Tausende auf dem Gelände aufgenommen, worauf die DDR-Behörden einlenkten und ab 30. September insgesamt 17.000 ihrer Bürger die Ausreise in die Bundesrepublik erlaubten. Am 3. November erlaubten die ČSSR-Behörden den DDR-Bürgern die unreglementierte Ausreise in den Westen und hoben somit ihren Teil des Eisernen Vorhanges, was als eine der wichtigsten Vorstufen zum Fall der Berliner Mauer und für die folgende Deutsche Wiedervereinigung gilt.
=> Deutsche Botschaft Prag
Zum Gebäude:
Das Palais Lobkowitz ist die ehemalige Stadtresidenz derer von Lobkowicz, ebenso wie das Palais Lobkowitz (Wien) benannt nach der böhmischen Adelsfamilie. Es befindet sich auf der Prager Kleinseite, ca. 200 Meter südlich der Burg in der Straße Vlašská (Wälsche Spitalgasse) Hausnummer 19.
=> mehr
volker_hmbg has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
"Ich bin gekommen um ihnen mitzuteilen.....(lauter Jubel)" :-)
www.ipernity.com/group/buildings
Sign-in to write a comment.