Bruttig, Hauptstraße
Blick auf Bremm
Blick auf Bremm
Der Winzer ...
Es wird steiler
Gute Versicherungen
und gut begehbar
Der Steig macht Spaß
„Komm nur, alles gut versichert!“
Moselschleife bei Bremm
Treppe zum Kloster
Beilstein
DSCN2568 Kopie
DSCN2569 Kopie
DSCN2571 Kopie
Moselblick
Karmeliterkirche St. Josef
Beilstein, Winzerschenke
Beilstein, Winzerschenke
DSCN2587 Kopie
DSCN2588 Kopie
Auf dem Brevasteig
DSCN2608
Buchsbaumpfad...
Blick auf Karden
Auf dem Buchsbaum-Pfad
Die Reichsburg Cochem
Blick von der Burg auf Cochem
Rathaustreppe am Markt
Feierabend ...
Historisches Rathaus
Fassade am Markt
Historisches Rathaus
Arkaden am Markt
Historisches Rathaus
Arkaden am Markt
Ein Ordnungshüter
Ehemaliger Haupteingang
Überbauung ...
Willy-Brandt-Schule
Uhr am Rathausturm
Neuer Eingang
Spruch vom ...
IMG 1633
IMG 1632
1/390 • f/6.3 • 7.1 mm • ISO 100 •
NIKON E5000
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
59 visits
Info-Tafel...


... am Buchsbaumpfad
Von Karden geht es bergauf. Der Buchsbaum-Wanderpfad führt zum Teil über schmale Weinbergs- und Felspfade. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Der wilde Buchsbaum gedeiht an Hängen und in lichten Wäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Südeuropa, Nordafrika, im Kaukasus sowie im westlichen Himalaya. In Deutschland findet man den Strauch im Rhein- und Moselgebiet sowie in Teilen des Schwarzwaldes.
In den Steillagen der Mittel- und Untermosel befindet sich, bedingt durch das milde Klima, das nördlichste Vorkommen von wilden Buchsbaumbeständen in Europa. Der wilde Buchsbaum umfasst zwischen Karden und Müden eine Fläche von ca. 300 ha. Bei einer Wanderung durch die Weinberge verbreitet sich an heißen Tagen ein mediterraner Duft.
Noch heute werden im Bereich der Mosel die „Palmzweige“ zu Palmsonntag aus Buchsbaum gebunden. Sie werden in Haus und Hof als Handstrauß aufgehängt und verleihen Gottes Segen.
Streckenbeschaffenheit
---> Buchsbaumsteig
Translate into English
Von Karden geht es bergauf. Der Buchsbaum-Wanderpfad führt zum Teil über schmale Weinbergs- und Felspfade. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Der wilde Buchsbaum gedeiht an Hängen und in lichten Wäldern. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Südeuropa, Nordafrika, im Kaukasus sowie im westlichen Himalaya. In Deutschland findet man den Strauch im Rhein- und Moselgebiet sowie in Teilen des Schwarzwaldes.
In den Steillagen der Mittel- und Untermosel befindet sich, bedingt durch das milde Klima, das nördlichste Vorkommen von wilden Buchsbaumbeständen in Europa. Der wilde Buchsbaum umfasst zwischen Karden und Müden eine Fläche von ca. 300 ha. Bei einer Wanderung durch die Weinberge verbreitet sich an heißen Tagen ein mediterraner Duft.
Noch heute werden im Bereich der Mosel die „Palmzweige“ zu Palmsonntag aus Buchsbaum gebunden. Sie werden in Haus und Hof als Handstrauß aufgehängt und verleihen Gottes Segen.
Streckenbeschaffenheit
---> Buchsbaumsteig
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.