15 favorites     13 comments    376 visits

1/312 f/6.4 13.6 mm ISO 100

NIKON E5000


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

ART-LANDSCAPES ART-LANDSCAPES



Keywords

2008
Eiderstedt


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

376 visits


Salzwiesen

Salzwiesen
Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation). Sie bilden den natürlichen Übergang und die biologische Grenze zwischen Land und Meer auf gezeitengeprägten alluvialen Weichsubstratböden (Schwemmböden). Nach deutscher Kartieranleitung werden diese dem semiterrestrischen Bodentyp der Rohmarsch zugeordnet (--> Wikipedia) auch --> hier
Translate into English

Gudrun, , Percy Schramm, Sylvain Wiart and 11 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (13)
 polytropos
polytropos club
Ein vorgezogener HFF? :-)
Interessante Infos!
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Das Zäunchen sollte nur eine dekorative Zugabe sein, Poly. Aber ich wünsch dir jetzt schon ein schönes Wochenende, das Wetter soll ja angenehmer werden.
5 years ago.
 polytropos
polytropos club has replied
Vielen Dank! Hier wird es durchzogen sein ...
5 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
So liebe ich die norddeutsche Landschaft - gerade der weite Blick in der Region an der Nordsee ist besonders schön.
5 years ago.
 neira-Dan
neira-Dan club
très intéressantes explications
5 years ago.

Sign-in to write a comment.