Opuntien...
Opuntien...
Mittagsblume
Wilde Wellen...
Mittagsblume
Opuntien
Opuntien
Maltas liebliche Küste
mit Position
Pusteblume...
Versorgung aus der Steckdose
Tafel
Festungsgraben von Valetta
Bergerstraße 32
Forstbach
Angler
Radfahrer
Leinpfad
Leinpfad mit Mendener Brücke (B1)
Bienenfreund (Rainfarn-Phazelie)
Phazelia
Borretsch
Rote Lichtnelke
Wellen
Sturm ...
Sternmiere
Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
DSC01367
Immergrün
Cotoneaster
Gundermann
DSC01326
Apfelblüte
Rote Lichtnelke
Knoblauchsrauke
Rote Taubnessel
Blauregen
Akelei
DSC01359
DSC01364
DSC01363
Bauernhof
DSC01361
Heute vorbeigehen!
Schöllkraut
1/200 • f/22.0 • 104.0 mm • ISO 100 •
SONY ILCE-6000
E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 27 Apr 2019
-
219 visits
Maltas wilde Küste


Malta ist eine strategisch wichtige Insel im Mittelmeer, seit Beginn der Geschichtsschreibung bis zum Zweiten Weltkrieg heiß umkämpft. Karthager, Römer, Byzantiner, Araber, Franzosen, Engländer herrschten hier und prägten die Kultur. Die Hauptstadt Valletta wurde als Festung ausgebaut und beherbergt heute neben bemerkenswerten Gebäuden ein umfangreiches Kriegsmuseum.
Die Insel ist dicht bebaut und es gibt nur wenige wirklich freie Flächen. Die relativ kleinen Felder und Äcker sind durch Mauern, bestehend aus aufgeschichteten Steinen (die Insel ist sehr „steinreich“), begrenzt. An vielen Stellen sind sie zudem mit Opuntien bewachsen, die man möglichst nicht berühren sollte, will man nicht in ein Stachelschwein verwandelt werden.
Mehr ---> hier
--> PiP's
Translate into English
Die Insel ist dicht bebaut und es gibt nur wenige wirklich freie Flächen. Die relativ kleinen Felder und Äcker sind durch Mauern, bestehend aus aufgeschichteten Steinen (die Insel ist sehr „steinreich“), begrenzt. An vielen Stellen sind sie zudem mit Opuntien bewachsen, die man möglichst nicht berühren sollte, will man nicht in ein Stachelschwein verwandelt werden.
Mehr ---> hier
--> PiP's
, Buelipix, Chris10, Marco F. Delminho and 15 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Have a nice weekend.
Ruesterstaude club has replied to Jaap van 't Veen clubRuesterstaude club has replied to Eva Lewitus clubWie entfernt man denn die feinen Stachelhärchen, die man kaum aus der Haut heraus bekommt, wenn man die „Blätter“ angefasst hat?
Eva Lewitus club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to EveRuesterstaude club has replied to Boarischa Krautmo clubSieht sehr gut aus.
Erich
Ruesterstaude club has replied to sea-herdorf clubRuesterstaude club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Ruesterstaude clubDas Sand-Anschütten sehe ich eher mit gemischten Gefühlen, aber im Sommer wäre mir Malta eh viiiel zu heiß!
Ruesterstaude club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to Ruesterstaude clubRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubGreetz, Christien.
Sign-in to write a comment.