IMG 2830
Rundfahrt
IMG 2835
IMG 2836
Rheinturm und Laterne
IMG 2840 bearbeitet-1
IMG 2844
IMG 2849
IMG 2851
Schwarz und Weiß
Hochhaus am Graf-Adolf-Platz
IMG 2854
Kanzlei
IMG 2789
IMG 2790
Unterm Killepitsch
Herbstfarben..
Johannes Rau...
Der Rheinturm...
Am Hospital
Heilige-Geist-Straße
Pölkenstraße mit St. Nikolai
Pölkenstraße mit St. Nikolai
IMG 2827
IMG 2824
IMG 2823
IMG 2822
IMG 2819 bearbeitet-1
IMG 2818
IMG 2817
IMG 2813
IMG 2810
IMG 2809
IMG 2808
IMG 2806 bearbeitet-1
Der schiefe Turm...
IMG 2801
IMG 2799 bearbeitet-1
IMG 2798 bearbeitet-1
IMG 2797
Vogelhaus
Auf dem Kahlenbergwehr ...
Herbst...
Hochhäuser in Essen, ...
St-Georgs-Kirche ...
1/800 • f/5.6 • 33.0 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
129 visits
Der Schlossturm


Der Schlossturm steht am Burgplatz in Düsseldorf und wird als Schifffahrtsmuseum genutzt.
Ursprünglich bildete er den nördlichen Abschluss des Düsseldorfer Schlosses. Die ersten drei Geschosse des Turms stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Alessandro Pasqualini setzte 1552 auf den Turm ein viertes, polygonales Geschoss hinzu, das mit toskanischen Säulen geschmückt wurde. Im 17. Jahrhundert war im Turm das jülich-bergische Landesarchiv untergebracht. Die Idee eines fünften Geschosses stammt von König Friedrich Wilhelm IV., sein Hofarchitekt Friedrich August Stüler setzte sie 1845 entwurflich im sogenannten Rundbogenstil um. 1883 wurde von Eberhard Westhofen ein neues Portal am Turm angebracht. Ferner wurden die Rundbögen im fünften Geschoss verglast. 1909 wurde beim Bau eines Zeltdaches die Maßwerkattika entfernt. Das heutige Zeltdach stammt von 1950. Seit 1984 ist im Turm das Schifffahrtsmuseum beheimatet. 2001 erhielt der Turm eine neue Innenarchitektur. Insgesamt beträgt die Höhe des Schlossturms 33 Meter.
=> Schlossturm
Domino: Rundturm
Translate into English
Ursprünglich bildete er den nördlichen Abschluss des Düsseldorfer Schlosses. Die ersten drei Geschosse des Turms stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Alessandro Pasqualini setzte 1552 auf den Turm ein viertes, polygonales Geschoss hinzu, das mit toskanischen Säulen geschmückt wurde. Im 17. Jahrhundert war im Turm das jülich-bergische Landesarchiv untergebracht. Die Idee eines fünften Geschosses stammt von König Friedrich Wilhelm IV., sein Hofarchitekt Friedrich August Stüler setzte sie 1845 entwurflich im sogenannten Rundbogenstil um. 1883 wurde von Eberhard Westhofen ein neues Portal am Turm angebracht. Ferner wurden die Rundbögen im fünften Geschoss verglast. 1909 wurde beim Bau eines Zeltdaches die Maßwerkattika entfernt. Das heutige Zeltdach stammt von 1950. Seit 1984 ist im Turm das Schifffahrtsmuseum beheimatet. 2001 erhielt der Turm eine neue Innenarchitektur. Insgesamt beträgt die Höhe des Schlossturms 33 Meter.
=> Schlossturm
Domino: Rundturm
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.