Aufgang vom Rhein zum Rheinpark
Rheinpark
Bei kalter Luft...
Ei
Ei
Ei
Faules Osterei aus 2017
IMG 8515
IMG 8516
IMG 8518
IMG 8521
IMG 8524 bearbeitet-1
Herrenhaus Cromford
IMG 8499 bearbeitet-1
IMG 8500
IMG 8501
Antrieb der Transmissionswelle
Kämm-Maschine
IMG 8505-1 bearbeitet-1
Transmission
Kämm-Maschine
Kämm-Maschine
Museum Folkwang
Bad bank
Metzendorfstraße
Ecke Laubenweg-Ginsterweg
Ecke Laubenweg-Ginsterweg
A 31-Mahnmal
Ruhepunkt...
Rumbach
A31-Rastplatz
Margarethenhöhe, Essen
Kleiner Markt, Ostseite
IMG 8408
Kleiner Markt mit Brunnen
Kleiner Markt mit Brunnen und Gasthaus
Kaufhaus
Ei, wer kommt denn da?
Auf dem Rundweg „Pflanzen der Welt“
Flamingos
Gruga Messe
Waldhaus Föckinghausen
Weitsicht auf Meschede...
abgestützt
Spaziergang im Schnee
1/15 • f/4.4 • 7.1 mm • ISO 100 •
NIKON E5000
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
409 visits
Fingersatz mit Bleistift eintragen...


...und zwar mit Streicherstummel.
In den Viola-Noten (C-Schlüssel) bedeuten die beiden eingetragenen Ziffern 1 , dass man a und gis mit dem 1. Finger (Zeigefinger) spielen möchte (beim Tonwechsel also schnell herunterrutschen). Fingersätze und Strichbezeichnungen werden in Orchestern meistens vom Konzertmeister bzw. Stimmführer angegeben, der Spieler trägt sie bei sich ein. Vor allem Auf- und Abstriche müssen innerhalb einer Stimme einheitlich sein, um ein ordentliches Bild abzugeben. Die Eintragungen werden immer nur mit einem weichen Bleistift vorgenommen, weil sie selten endgültig sind. Zum Ändern hat man immer ein Radiergummi parat. Praktisch ist, wenn der Bleistift – wie hier – nur ein kurzer Stummel ist, den man leicht in jede Hemd- oder Hosentasche stecken kann, um ihn schnell greifen zu können. Der – inzwischen verstorbene – 2. Konzertmeisters der Duisburger Philharmoniker war 63 Jahre alt, als er mir beim Üben des Forellenquintetts (ich hatte meinen vergessen) seinen Stummel auslieh, mit der Bemerkung, ich solle ihn sorgfältig behandeln, er müsse noch bis zu seiner Pensionierung halten. So wertvoll ist also ein Bleistiftstummel.
---> Die BiB's 2 bis 4 zeigen die Bleistift-Sammlung, die im Laufe der Jahrhunderte enstanden ist. Kein Bleistift ohne Ratzefummel (Radiergummi)!
Translate into English
In den Viola-Noten (C-Schlüssel) bedeuten die beiden eingetragenen Ziffern 1 , dass man a und gis mit dem 1. Finger (Zeigefinger) spielen möchte (beim Tonwechsel also schnell herunterrutschen). Fingersätze und Strichbezeichnungen werden in Orchestern meistens vom Konzertmeister bzw. Stimmführer angegeben, der Spieler trägt sie bei sich ein. Vor allem Auf- und Abstriche müssen innerhalb einer Stimme einheitlich sein, um ein ordentliches Bild abzugeben. Die Eintragungen werden immer nur mit einem weichen Bleistift vorgenommen, weil sie selten endgültig sind. Zum Ändern hat man immer ein Radiergummi parat. Praktisch ist, wenn der Bleistift – wie hier – nur ein kurzer Stummel ist, den man leicht in jede Hemd- oder Hosentasche stecken kann, um ihn schnell greifen zu können. Der – inzwischen verstorbene – 2. Konzertmeisters der Duisburger Philharmoniker war 63 Jahre alt, als er mir beim Üben des Forellenquintetts (ich hatte meinen vergessen) seinen Stummel auslieh, mit der Bemerkung, ich solle ihn sorgfältig behandeln, er müsse noch bis zu seiner Pensionierung halten. So wertvoll ist also ein Bleistiftstummel.
---> Die BiB's 2 bis 4 zeigen die Bleistift-Sammlung, die im Laufe der Jahrhunderte enstanden ist. Kein Bleistift ohne Ratzefummel (Radiergummi)!
Ruebenkraut, Dida From Augsburg, Uli F., Sylvain Wiart and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Music...
Ruesterstaude club has replied to Xata clubRuesterstaude club has replied to LotharW clubRuesterstaude club has replied to Sami Serola (inactiv… clubRuesterstaude club has replied to Marie-claire GalletRuesterstaude club has replied to TaorminaRuesterstaude club has replied to Ko Hummel clubRuesterstaude club has replied to neira-Dan clubRuesterstaude club has replied to Valfal clubRuesterstaude club has replied to protoxRuesterstaude club has replied to Wierd Folkersma clubRuesterstaude club has replied to JanRuesterstaude club has replied to Gudrun clubRuesterstaude club has replied to Gisela Plewe clubklasse auch die "Orgelpfeifen" oder Marken und im Mikado ist obenauf mein TK-Stift
Ruesterstaude club has replied to niraK68 clubWenn du genau zählst, sind es 6 TK Stifte. Beim Zeichnen war es immer sehr bequem, wenn man nicht die Minen wechseln musste.
Das aufgeräumte PIP find ich auch super!!!
Ruesterstaude club has replied to Chrissy clubRuesterstaude club has replied to Percy Schramm clubToll vor allem aber Deine Beschreibung und den kleinen, handgeschnitzten Stummel!
Ruesterstaude club has replied to Tanja - Loughcrew clubDer von Hand angespitzte Stummel sollte das Alleinstellungsmerkmal sein.
Liebe Grüße!
Ruesterstaude club has replied to Uli F. clubTanja - Loughcrew club has replied to Dida From Augsburg clubDida From Augsburg club has replied to Tanja - Loughcrew clubSign-in to write a comment.