IMG 9249
IMG 9253
IMG 9258--
Zollverein: das Fördergerüst
IMG 9263
IMG 9267
IMG 9268
IMG 9269
IMG 9271
IMG 9277
IMG 9278 bearbeitet-2
IMG 9276
IMG 9279
IMG 9281
IMG 9283 bearbeitet-1
IMG 9284
IMG 9286
IMG 9289
Zeche Zollverein
IMG 9292
IMG 9298
Brückenturm
Blick von der Friedrich-Ebert-Brücke...
Zollverein, Treppenhaus
Zollverein, Treppenhaus
Der Zwillingsförderturm der Zeche Zollverein
In der Kohlenwäsche
Rolltreppe zum Museum
Blick nach NNO auf den Förderturm von Schacht 1
Blick auf die alte Kohlenwäsche mit Museumsrolltre…
Zeche Zollverein, Bauhausarchitektur
Blick ins Ruhrtal ...
Asphaltsdampfer
Pegel Ruhrort
Gemeinschafts-Grundschule
Maximilian-Platz
Sankt Maximilian
Sankt Maximilian
St. Maximilian
Fabrikstraße 10
Tafel am Brunnen
Brunnen…
Tafel am Turm
Fabrikstraße..
Jakobus -Turm
1/100 • f/5.6 • 15.1 mm • ISO 100 •
Canon PowerShot G1 X
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
393 visits
Zeche Zollern in Dortmund


Jugendstil-Portal an der Maschinenhalle
Die Zeche ---> Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die „unter Tage“ zusammenhingen: Die Schachtanlage I/III (das heißt: die Schächte I und III) in Kirchlinde und die Schachtanlage II/IV in Bövinghausen.
Die Zeche Zollern II/IV ist heute einer von acht Museumsstandorten des dezentral angelegten LWL-Industriemuseums, das zugleich hier seinen Sitz hat. Die Zechenanlage ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet und der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).
Nicht zu verwechseln mit der Zeche Zollverein.
Translate into English
Die Zeche ---> Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die „unter Tage“ zusammenhingen: Die Schachtanlage I/III (das heißt: die Schächte I und III) in Kirchlinde und die Schachtanlage II/IV in Bövinghausen.
Die Zeche Zollern II/IV ist heute einer von acht Museumsstandorten des dezentral angelegten LWL-Industriemuseums, das zugleich hier seinen Sitz hat. Die Zechenanlage ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet und der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).
Nicht zu verwechseln mit der Zeche Zollverein.
E. Adam G., , Percy Schramm, Ruebenkraut and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.