Blaue Akelei (Aquilegia vulgaris)
Blaue Akelei (Aquilegia vulgaris)
Akelei
Hochspannungsmast
Alt und neu
Komfortabler Anleger...
Wilde Tulpen
Auf dem Kaltehofe-Hauptdeich
Schattenselfie
Schieberhäuschen in der alten Wassergewinnung
Iris und Mohn
Orangerote Habichtskraut
Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Wald-Erdbeere
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
Schwarzfahrer-Gate
No Fotos! - Auf der Reeperbahn ---> PiP's
Elphi als Mittelschiff
Walderdbeeren
Walderdbeeren
Erdbeerernte
Rote Johannisbeere
NOx
Glück aus Blankenese
...und ab
auf...
Märkisches Viertel
Westend
Funkturm
Funkturm
Berlin direkt
Oben: Warten auf........
Neptunbrunnen, Schlange
Neptun auf seinem Brunnen
In der Holsten Brauerei
Elphi
Blick von der Elbstraße...
Geländerstillleben
Kontraste
St. Anscharplatz
St. Anscharplatz
Caffamacherreihe 7
Im Gängeviertel
Verfall
1/122 • f/7.6 • 21.4 mm • ISO 100 •
NIKON E5000
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
231 visits
Blaue Akelei (Aquilegia vulgaris)


"z" --> PiP's
wünsche allerseits einen schönen Sonntag mit viel Licht und einem Gruß aus meinem Garten
Die --> Gemeine Akelei, auch Wald-Akelei genannt, ist eine Pflanzen-Art aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Zu ihr werden zahlreiche weitere Aquilegien aus der Flora Europas gestellt. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden, z.B. hier: --->hier
Translate into English
wünsche allerseits einen schönen Sonntag mit viel Licht und einem Gruß aus meinem Garten
Die --> Gemeine Akelei, auch Wald-Akelei genannt, ist eine Pflanzen-Art aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Zu ihr werden zahlreiche weitere Aquilegien aus der Flora Europas gestellt. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden, z.B. hier: --->hier
ROL/Photo, Berny, niraK68, and 7 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Übrigens: Kennst du die ---> Akelei von Dürer? Der konnte es besser als wir alle - ohne Knipse.
Sign-in to write a comment.