The Cup of Life
. . . vi dico che era grande così !!!!
DSCF4374
CMA CGM MEXICO
Atlas Strafe
Me and My Shadow
Semi-sweet
Irgendetwas bleibt / Something remains
When the sea hits the rock who is sanded is the mu…
Manège à Saint Malo (35)
Dalio
A Stroll in Walled Gardens
Oosterschelde
Restaurant "Old Serbian house" - detail
Candystick
Notre Dame,Reims_France
Moon
On A Promise
rackem
Gerberoy
A young Great Blue Heron in our neighborhood
Le régal des insectes et des papillons
Paulskirche (1)
Fountain birds ++ Brunnenvögel
Silver-studded Blue ~ Heideblauwtje (Plebejus Argu…
Salvia disermas. ©UdoSm
Staffin Foreshore
Anyone need a Golf Cart? :))
Nightfall on the river bank
Rose 019
Aveiro, Portugal
Dominic & Harley
Very cheap rent!
Mauerblümchen
Entlang der Loreley
sometimes
Musicien. ( Je suis libre ).
Station du métro de Paris (Franklin D. Roosevelt)
PEPPER (The Way of Orange)
C'est comme une Ferrari mais avec deux roues
a look at the past
Standerdmolen bij Ter Apel
Im Licht
Fuente junto al mar. Sta. Eulalia (Ibiza)
Schönheit vergeht - nicht!
1/60 • f/2.8 • 26.0 mm • ISO 500 •
OLYMPUS IMAGING CORP. E-M1
OLYMPUS M.12-40mm F2.8
EXIF - See more detailsSee also...
Scandinavia (Denmark, Iceland, Faroes, Finland, Norway and Sweden)
Scandinavia (Denmark, Iceland, Faroes, Finland, Norway and Sweden)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
197 visits
Sankt Erik, Uppsala Cathedral, Sweden


Der gotische Dom St. Erik, auch Eriksdom genannt, in der schwedischen Stadt Uppsala ist mit 118,7 Meter das höchste Kirchengebäude Skandinaviens. Der Dom ist sowohl Krönungs- als auch Grabstätte vieler schwedischer Könige und Sitz eines evangelisch-lutherischen Erzbischofs.
Zu den Schätzen der Kirche zählt unter anderem ein vergoldeter Schrein aus dem späten 16. Jahrhundert, in dem die Relikte von Erik dem Heiligen untergebracht sind. Im nördlichen Turm befindet sich heute ein Museum mit kirchlichen Textilien. Am südlichen Portal sind steinerne Statuen aus dem 14. Jahrhundert aufgestellt. Die bekanntesten der hier bestatteten Personen sind König Gustav I. Wasa und der Naturforscher Carl von Linné.
Translate into English
Zu den Schätzen der Kirche zählt unter anderem ein vergoldeter Schrein aus dem späten 16. Jahrhundert, in dem die Relikte von Erik dem Heiligen untergebracht sind. Im nördlichen Turm befindet sich heute ein Museum mit kirchlichen Textilien. Am südlichen Portal sind steinerne Statuen aus dem 14. Jahrhundert aufgestellt. Die bekanntesten der hier bestatteten Personen sind König Gustav I. Wasa und der Naturforscher Carl von Linné.
Sylvain Wiart, buonacoppi, , Erhard Bernstein and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.