
Sweden
Folder: SCANDINAVIA
Stockholms stadshus
|
|
|
Der byzantinisch inspirierte Goldene Saal: Mosaik der „Königin des Mälarsees“
Besonders erwähnenswert sind die Repräsentationsräume des Rathauses, wie der Goldene Saal (Gyllene salen) mit den von Puhl & Wagner ausgeführten Gold-Mosaiken nach den Entwürfen von Einar Forseth, der Beratungssaal (Rådsalen) in dem jede dritte Woche die Stockholmer Stadtregierung zusammentritt, die Galerie des Prinzen (Prinsens galleri) sowie die Blaue Halle (Blå hallen), in der jährlich das Festessen anlässlich der Vergabe der Nobelpreise abgehalten wird.
Stockholms stadshus
|
|
|
|
Stockholms stadshus, das Rathaus der schwedischen Hauptstadt Stockholm, beherbergt den Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes. Es liegt am südöstlichen Spitz der Insel Kungsholmen am Riddarfjärden im Mälarsee.
Das Rathaus wurde zwischen 1911 und 1923 nach Plänen des Architekten Ragnar Östberg im Stil der schwedischen Nationalromantik erbaut und am 23. Juni 1923 eingeweiht. Die Bauausführung übernahm die Firma Kreuger & Toll des später als „Zündholzkönig“ berühmt gewordenen Geschäftsmannes Ivar Kreuger.
Besonders erwähnenswert sind die Repräsentationsräume des Rathauses, wie der Goldene Saal (Gyllene salen) mit den von Puhl & Wagner ausgeführten Gold-Mosaiken nach den Entwürfen von Einar Forseth, der Beratungssaal (Rådsalen) in dem jede dritte Woche die Stockholmer Stadtregierung zusammentritt, die Galerie des Prinzen (Prinsens galleri) sowie die Blaue Halle (Blå hallen), in der jährlich das Festessen anlässlich der Vergabe der Nobelpreise abgehalten wird. (Wiki)
Stockholm
Stockholm, Vasa Museum (Vasa Museet)
|
|
|
|
Modell des Hecks in mutmaßlich ursprünglicher Farbgebung
de.wikipedia.org/wiki/Vasa-Museum
de.wikipedia.org/wiki/Vasa_(Schiff)
Stockholm, Vasa Museum (Vasa Museet)
Stockholm, Vasa Museum (Vasa Museet) > HFF - HAPPY…
Stockholm, Karl XIV Johans "Statyn", "POV from the…
Stockholm, Statue of Karl XIV Johan (Charles XIV J…
Stockholm
Stockholm
Stockholm
Stockholm
Stockholm
Drottningholms slott, Sweden
|
|
|
|
The name Drottningholm (literally meaning "Queen's islet") came from the original renaissance building designed by Willem Boy, a stone palace built by John III of Sweden in 1580 for his queen, Catherine Jagellon. This palace was preceded by a royal mansion called Torvesund.
Catherine Jagiellon (Polish: Katarzyna Jagiellonka; Swedish: Katarina Jagellonica, Lithuanian: Kotryna Jogailatė; 1 November 1526 – 16 September 1583) was a Polish princess and the wife of John III of Sweden. As such, she was Duchess of Finland (1562–83), Queen of Sweden (1569–83) and Grand Princess of Finland(1581–83). Catherine had significant influence over state affairs during the reign of her spouse, and negotiated with the pope to introduce a counter reformation in Sweden.
The current Swedish royal family have used Drottningholm as their primary residence since 1981. Since then, the Palace has also been guarded by the Swedish Military in the same fashion as Stockholm Palace.
whc.unesco.org/en/list/559
Stockholm, Sankt Nikolai kyrka
|
|
|
Die Sankt Nikolai kyrka, häufig auch Storkyrkan (die Große Kirche), ist die Domkirche Stockholms innerhalb der evangelisch-lutherischen Schwedischen Kirche. Sie liegt in der Altstadt (Gamla stan) in der Nähe des Königlichen Schlosses (Kungliga slottet).
Die dem heiligen Nikolaus geweihte Kirche wurde der Überlieferung nach durch Birger Jarl, den Gründer Stockholms, Mitte des 13. Jahrhunderts am höchsten Punkt der Insel Stadsholmen erbaut. Jedenfalls stammen Teile des Fundaments aus dieser Zeit.
Stockholm, Sankt Nikolai kyrka
|
|
|
|
St. Georg mit dem Drachen kämpfend von Bernt Notke
Die Skulpturengruppe des Heiligen Georg mit dem Drachen, gefertigt 1489 von dem Lübecker Künstler Bernt Notke im Auftrag des schwedischen Reichsverwesers Sten Sture zur Erinnerung an die Schlacht am Brunkeberg ist zweifellos das spektakulärste Kunstwerk der Kirche. Es wurde aus Eichenholz geschnitzt. Die Figur des Georg sollte Sten Sture symbolisieren, der Drachen den dänischen König und die Prinzessin die gerettete Stadt Stockholm.
Stockholm Palace, (Swedish: Stockholms slott or Ku…
|
|
|
|
Stockholm Palace, (Swedish: Stockholms slott or Ku…
|
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter