Ernst Doro's photos
Schmuckhydrant
|
|
|
|
Auf einem Pfeiler der Feuerwehreinfahrt in Raddusch (Spreewald)
von 1944 - hatte man da noch Eisen um einen Hydranten zu gießen?
Die Firma Fritz Metscher gibt's sogar noch in Wittenberge.
Hydrant
Hydrant in Teltow
|
|
|
|
im Hofkeller
Flaschen - Würzburger Wein
Dorfkirche Jabel
blaue Flaschen als Raumteiler
|
|
|
|
in dem heute als Eventlocation genutzten Bootshaus der Honecker-Villa am Drewitzer See.
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Flaschen als dekoratives Element)
Gustav
|
|
|
|
Potsdamer Ausflugsdampfer
Im Hintergrund der Flatowturm im Babelberger Park.
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Ausflugsschiff)
Potsdamer Wassertaxi
|
|
|
|
Das „Potsdamer Wassertaxi“ ist ein Linienverkehr per Schiff mit festem Fahrplan.
Von den 13 Stationen des Liniennetzes, lassen sich unzählige Sehenswürdigkeiten – vom Park Sanssouci über Schloss Babelsberg bis zum Cecilienhof – bequem erreichen. Die Tickets können ganz einfach beim Einstieg direkt an Bord gelöst werden.
DAS POTSDAMER WASSERTAXI FÄHRT AUCH IN DIESEM JAHR NICHT. NUTZEN SIE FÜR SCHIFFSFAHRTEN GERNE DAS ANGEBOT DER WEISSEN FLOTTE POTSDAM. Die haben wohl Personalprobleme!
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Wassertaxi)
junge Kiefernzapfen
Köhlbrandbrücke
|
|
|
|
Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23. September 1974 in Hamburg die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7 (Anschlussstelle 30 Waltershof). Das Bauwerk überspannt den 325 m breiten Köhlbrand, einen Arm der Süderelbe. Die Schrägseilbrücke wurde von dem Bauingenieur Paul Boué und dem Architekten Egon Jux entworfen.
Im Juni 2012 gab der Erste Bürgermeister Olaf Scholz bekannt, dass die Köhlbrandbrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll.
Im März 2024 einigte sich der Hamburger Senat auf eine neue, gut 20 m höhere Brücke, die mit 4,4 bis 5,3 Mrd. Euro 26 % billiger als ein Tunnel sein soll. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2040 bis 2046 geplant. (Wikipedia)
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Schrägseilbrücke )