Heidiho's photos
08 Sep 2023
6 favorites
3 comments
Vogelschutzstation Kap Ventė
Happy Fence Friday !
Das Kap Ventė ist Teil der großen Vogelzugroute und als Rastplatz für Vögel während ihres jährlichen Zuges bekannt.
Millionen von Vögeln überqueren jeden Tag das Ventė-Kap, und es ist ein Rastplatz für viele Vögel während der Zugzeit im Herbst. Die Ornithologische Station Ventė ist eine der ersten Vogelzugstationen in Europa. Wenn Sie sich fragen, warum Sie diesen Ort besuchen sollten, ist die Antwort kurz - wegen der einzigartigen Aussicht auf das Kurische Haff, wegen des Leuchtturms und des Museums und auch wegen der Vogelwarte. Versuchen
Das Kap Ventė ist geografisch ein perfekter Ort für das Beringen der Vögel. Millionen von Vögeln durchqueren diesen Ort während ihres Zugs und wählen das Ventė-Kap für die Ruhezeit. Der erste Mann, der dachte, dass es ein guter Ort für das Beringen und Beobachten der Vögel wäre, war der Aufseher des Leuchtturms. Er erzählte einem der bekanntesten litauischen Zoologen und Biologen Tadas Ivanauskas von diesem Ort, und ab 1929 wurde die ornithologische Sta
Am Kap bauten die Deutschen Ritter 1360 eine Kirche und ein Schloss mit dem Namen Windenburg. Das Kap war bis 1919 im Memelgebiet und ein Teil Deutschlands. Das Meer mochte die Kreationen der Ritter nicht und wurde immer von den kalten Ostseewellen ruiniert. Die Deutschen haben viele Male versucht, es wieder aufzubauen, aber es hat nicht funktioniert. Daher existiert die Burg Windenburg auf dem Ventė-Kap nicht mehr.
Der 1837 erbaute Leuchtturm am Kap Ventė war aus Holz und hatte eine Öllampe. Der heutige Leuchtturm ist aus roten Backsteinen, und die alte Öllampe ist leider nicht mehr da. Der Leuchtturm ist ziemlich klein, nur 11 Meter hoch. Das Beste daran ist, dass es einer der seltenen Leuchttürme in Litauen ist, die vollständig für Besucher geöffnet sind. Wenn Sie dort hinaufsteigen, erreichen Sie die schönsten Ausblicke auf die Kurische Nehrung
wurde hier 1929 von Tadas Ivanauskas die Vogelwarte am Kap Ventė eröffnet - eine der ersten Vogelberingungsstationen in Europa, die noch in Betrieb ist. Zwischen 1929 und 2015 beringten die Mitarbeiter der Vogelwarte am Kap Ventė fast 2,5 Millionen Vögel. Im Jahr 2015 wurde die Station zu neuem Leben erweckt.
Ventes ragas ist der am weitesten entfernte Punkt des westlichen Šilutė-Bezirks. Die Halbinsel ist 5,5 km lang, die maximale Breite beträgt 2,2 km. An ihrer Spitze befindet sich ein Leuchtturm für Schiffe und Boote, da dieser Ort sehr gefährlich war. Ein 11 Meter hoher Leuchtturm, der 1863 während der preußischen Herrschaft gebaut wurde, ist heute nicht mehr in Betrieb. Jetzt ist er ein technisches Denkmal mit Blick auf das Haff, die Kurische Nehrung und die Insel Rusnė.
Da die große Vogelzugroute durch das Kap Ventė führt,
Ventė Ragas - Kap Ventė
Der Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel Vente, 1863 während der preußischen Herrschaft gebaut, ist gerade einmal 11 m hoch und heute nicht mehr in Betrieb.
Erstmals 1360 bauten die Deutschen Ritter an dieser Stelle eine Kirche und ein Schloss.
Das Meer mochte die Kreationen der Ritter nicht, sie wurden immer wieder von den kalten Ostseewellen ruiniert. Die Deutschen haben viele Male vergeblich versucht, Burg Windenburg wieder aufzubauen. Bis 1919 war "Kap Windenburg" ein Teil Deutschlands.
Der erste, 1837 erbaute Leuchtturm am Kap Ventė, war aus Holz und hatte eine Öllampe.
Der heutige Leuchtturm ist aus rotem Backstein und nur 11 Meter hoch. Den Besuchern, die den Turm kostenfrei besteigen können, bieten sich schönste Ausblicke auf die Kurische Nehrung.
Vogelschutzstation Kap Ventė
Millionen von Vögeln überqueren jeden Tag das Ventė-Kap, und es ist ein Rastplatz für viele Vögel während der Zugzeit im Herbst. Die Ornithologische Station Ventė ist eine der ersten Vogelzugstationen in Europa. Wenn Sie sich fragen, warum Sie diesen Ort besuchen sollten, ist die Antwort kurz - wegen der einzigartigen Aussicht auf das Kurische Haff, wegen des Leuchtturms und des Museums und auch wegen der Vogelwarte. Versuchen
Das Kap Ventė ist geografisch ein perfekter Ort für das Beringen der Vögel. Millionen von Vögeln durchqueren diesen Ort während ihres Zugs und wählen das Ventė-Kap für die Ruhezeit. Der erste Mann, der dachte, dass es ein guter Ort für das Beringen und Beobachten der Vögel wäre, war der Aufseher des Leuchtturms. Er erzählte einem der bekanntesten litauischen Zoologen und Biologen Tadas Ivanauskas von diesem Ort, und ab 1929 wurde die ornithologische Sta
Am Kap bauten die Deutschen Ritter 1360 eine Kirche und ein Schloss mit dem Namen Windenburg. Das Kap war bis 1919 im Memelgebiet und ein Teil Deutschlands. Das Meer mochte die Kreationen der Ritter nicht und wurde immer von den kalten Ostseewellen ruiniert. Die Deutschen haben viele Male versucht, es wieder aufzubauen, aber es hat nicht funktioniert. Daher existiert die Burg Windenburg auf dem Ventė-Kap nicht mehr.
Der 1837 erbaute Leuchtturm am Kap Ventė war aus Holz und hatte eine Öllampe. Der heutige Leuchtturm ist aus roten Backsteinen, und die alte Öllampe ist leider nicht mehr da. Der Leuchtturm ist ziemlich klein, nur 11 Meter hoch. Das Beste daran ist, dass es einer der seltenen Leuchttürme in Litauen ist, die vollständig für Besucher geöffnet sind. Wenn Sie dort hinaufsteigen, erreichen Sie die schönsten Ausblicke auf die Kurische Nehrung