Bad Neuenahr - Thermalbadehaus
Bad Neuenahr - Steigenberger Hotel und Kurhaus
Bad Neuenahr
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
Köln - Blick vom Vierungsturm des Kölner Doms
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
Köln - Lindenthal
Köln - Schwanenpaar am Rautenstrauchkanal
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - LIndenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Lindenthaler Tierpark
Köln - Rautenstrauchkanal
Köln - Rautenstrauchkanal
Haan - Haaner Kirmes
Köln - Stadtwald
Fuerteventura - Strand vor dem Hotel
Fuerteventura - Blick vom Hotelzimmer auf Lanzarot…
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
Köln - Im Gewölbe des Kölner Doms
Köln - Auf dem Dach des Kölner Doms
Köln - Im Dachgeschoss des Kölner Doms
Niederlande - Tilburg
Niederlande - 's-Hertogenbosch
Niederlande - Tilburg
Blankenheim Ahrdorf - Blick vom Balkon des Ferienh…
Bergisch-Gladbach
Köln-Dünnwald
Bergisch-Gladbach
Bergisch-Gladbach
Bergisch-Gladbach
Köln Dellbrück
Köln Dellbrück
1/100 • f/1.7 • 6.3 mm • ISO 100 •
samsung Galaxy S23 Ultra
Samsung Galaxy S23 Ultra Rear Wide Camera
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
105 visits
Bad Neuenahr


18.02.2024 - Heute war ich mal wieder in Bad Neuenahr. Die Spuren der Flut vom Juli 2021 sind immer noch sehr deutlich zu sehen. An der linken Seite der Straße standen früher durchgehend Häuser, die bei der Flut schwer beschädigt worden sind. Bei einem meiner vorhergehenden Besuche Anfang 2023 waren diese Häuser noch vorhanden, sahen aber so aus, als ob seit der Flut nichts gemacht worden war (siehe erstes PIP). Inzwischen wurden sie abgerissen. Ich weiß nicht, ob schon feststeht, was aus diesem in unmittelbarer Nähe des Kurparkes gelegenen Grundstückes wird.
Neben dem Zaun auf der rechten Seite des Fotos befindet sich das Gelände des Thermalbadehauses, das bei der Flut ebenfalls schwer beschädigt wurde. Einige Seitentrakte mussten hier ebenfalls abgerissen werden. Inzwischen laufen aber Wiederaufbauarbeitenn für das Thermalbadehaus, die in den letzten Monaten recht große Fortschritte gemacht haben. Auf dem zweiten PIP sieht man, wie die Baugrube rechts von dem Zaun Anfang 2023 aussah. Das dritte PIP zeigt, wie die Baustelle aktuell hinter dem Zaun aussieht.
Translate into English
Neben dem Zaun auf der rechten Seite des Fotos befindet sich das Gelände des Thermalbadehauses, das bei der Flut ebenfalls schwer beschädigt wurde. Einige Seitentrakte mussten hier ebenfalls abgerissen werden. Inzwischen laufen aber Wiederaufbauarbeitenn für das Thermalbadehaus, die in den letzten Monaten recht große Fortschritte gemacht haben. Auf dem zweiten PIP sieht man, wie die Baugrube rechts von dem Zaun Anfang 2023 aussah. Das dritte PIP zeigt, wie die Baustelle aktuell hinter dem Zaun aussieht.
Dimas Sequeira, Don Sutherland, Robert Swanson, Frans Schols and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wish you a nice day!
HFF Guido
HBFF and a good weekend
HFF und ein schönes Wochenende!
Guido Werner club has replied to Bergfex clubMan hört immer wieder, dass die ganzen bürokratischen Vorschriften und Genehmigungsverfahren beim Wiederaufbau eine riesige Bremse sind. Wenn z.B. ein Gebäude an der alten Stelle besser nicht wiederaufgebaut werden soll und an anderer Stelle ein geeignetes Grundstück zur Verfügung stünde, dann scheitert das oft daran, dass für einen Wiederaufbau an anderer Stelle aufwändige und langwierige Genehmigungsverfahren nötig sind, falls es überhaupt geht. Durch die Änderung des Bundesbaugesetzes gibt es jetzt Möglichkeiten, solche Dinge zu vereinfachen.
Leider sind auch die Fluthilfen von Bund und Ländern mit zu vielen bürokratischen Hürden verbunden. Meist gibt es die Hilfen nur dann, wenn man exakt so wiederaufbaut, wie es vor der Flut war. Das führt dann teilweise zu absurden Entscheidungen: In Bad Neuenahr ist z.B. die Ahrtherme durch die Flut zerstört worden. Deswegen war ursprünglich entschieden worden, dass sie an einer anderen Stelle ein paar hundert Meter weiter wiederaufgebaut werden soll. Dann hat sich aber herausgestellt, dass es dafür kein Geld aus dem Fluthilfefonds geben würde. Also hat man jetzt entschieden, dass man doch an der gleichen Stelle wiederaufbaut, weil es dann Geld aus dem Fluthilfefonds gibt.
Die Idee hinter solchen Regelungen mag gewesen sein, dass sich niemand durch die Fluthilfe bereichern soll, um am Ende sogar besser als ohne Flut dazustehen. Natürlich gibt es überall, wo der Staat Hilfe leistet, auch Menschen, die versuchen, das auszunutzen. Aus meiner Sicht wäre aber trotzdem der richtige Ansatz, gerade beim Wiederaufbau von Infrastruktur Anreize zu schaffen, dass man es dann gleich besser und moderner als vorher macht. Dann muss man halt in Kauf nehmen, dass es auch Neider an anderen Orten gibt, die das unfair finden könnten. Die betroffenen Kommunen und die Bewohner sind von den Folgen der Flut aber schon ausreichend gestraft. Da finde ich es außerordentlich kleinlich, wenn man peinlich darauf achtet, dass ja kein Euro Hilfsgelder dafür ausgegeben wird, dass es nach dem Wiederaufbau besser als vor der Flut ist.
Sign-in to write a comment.