Die obere Spitze eines Schachtelhalmes von oben ge…
Schmuckstücke,die nur die Natur zaubert :)) Jewel…
Die Acht bleibt immer eine Acht :)) The eight alw…
Die Türkentaube hat da oben alles im Blick :)) Th…
Am Eis entdeckt man immer interessante Motove :))…
Der Bach lässt sein Wasser wieder langsam rinnen :…
Die eisigen Gebilde am Wasser :)) The icy formati…
Ich komme euch entgegen geschwommen :)) I'll come…
Eine Detailaufnahme von einen alten Schloß :)) A…
Das braune Blatt hat sich zusammen gedreht :)) Th…
Die leuchtenden Flechten am Baumstamm :)) The lum…
Das Blatt in der Hecke :)) The leaf in the hedge…
Stillleben am Waldboden :)) Still life on the for…
Heut bin ich richtig durstig :)) Today I'm really…
Dieser alte Baumstamm hat mehrere Sorten Baumschwä…
Aufnahmen am Wasser :)) Shots by the water :)) Pr…
Detailaufnahmen von dieser spärlich gekleideten St…
Detailaufnahmen von Motiven aus dem Wald :)) Deta…
Der Star genießt oben im Baum seinen Ausblick :))…
Am Boden liegen die schönen Dekorationen :)) On t…
Schau mir ins Auge Güni :)) Look me in the eye Gü…
Eine SW Serie mit dem Thema Stein :)) A SW series…
Die halbe Nuss am Waldboden :)) The half nut on t…
Die Latschenkiefer strahlen auch im Winter :)) Th…
Die frostigen Motive :)) The frosty motifs :)) L…
Für ein schönes Foto muss man sich schon mal Zeit…
Der Winter präsentiert sich von seiner schönsten S…
Meine beiden Steinstatuen frieren in der Kälte :))…
Der Tropfen wurde von der Kälte überrascht :)) Th…
Die beiden Gesichter im Park :)) The two faces in…
Die Elchgeweih Flechte hat sich um die zarten Äste…
Den Tropfen in die Zange genommen :)) Putting the…
Ich geh heute mal abtauchen :)) I'm going to take…
Detailaufnahmen meines roten Zaunes :)) Detail sh…
Die vereiste Feder ist hier hängen geblieben :))…
Die Eisblasen am Stengel :)) The ice bubbles on t…
Als wie eine Kanone schaut das mit diesen Stein im…
Nach einen Flug ist das Blatt hier liegen gebliebe…
Die Kälte hat die Motive noch fest im Griff :)) T…
Die roten Früche bleiben im Winter länger frisch :…
Die Naturperlenketten schmücken die Motive :)) Th…
Mensch Güni,jetzt hab ich mich so schön versteckt…
Der Stacheldraht muss befestigt werden :)) The ba…
Die scharfen Zähne der Natur :)) The sharp teeth…
Interessante Motive findet man in einer gefrorenen…
1/400 • f/5.6 • 251.0 mm • ISO 500 •
SONY ILCE-6500
FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS
EXIF - See more detailsSee also...
Photos avec un message, une alerte , une émotion, un symbole, une réflexion, une drôlerie
Photos avec un message, une alerte , une émotion, un symbole, une réflexion, une drôlerie
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Regards et citations - CLOSED - images et paroles - NEW ADMIN NEEDED
Regards et citations - CLOSED - images et paroles - NEW ADMIN NEEDED
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
+9999 photos no limits, no restrictions, no conditions
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
307 visits
Die Sage des Heiligen Domitian,der seinen Platz im Millstätter See hat :)) The legend of Saint Domitian, who has his place in Lake Millstatt :)) La légende de Saint Domitien, qui a sa place dans le lac de Millstatt :))


Diese schöne Statue hat seinen Platz mitten im Wasser im Millstätter See,es gigt eine Sage dazu,wieso er hier seinen Platz hat :))
Pip1-4: verschiedene Detailaufnahmen des Heiligen Domitian
……..eine Sage erzählt:
Der heilige Domitian und die Entstehung von Millstatt
Am Hoch-Gosch, gegenüber von Millstatt, befinden sich die Überreste einer Burg. Hier soll einmal ein heidnischer Herzog gehaust haben. Er soll im achten Jahrhundert von Osten eingewandert und slawischer Abkunft gewesen sein. Dieser Heide wurde nun auf eine ganz merkwürdige Weise zum Christentum bekehrt.
Zur damaligen Zeit ging der See von Millstatt bis nach Radenthein und bis zum Kalvarienberg reichte sein Wasserstand. Domitian, so hieß dieser Herzog, hatte einen Sohn. Der wollte nun einmal eine Fahrt auf dem See unternehmen. Da aber ein starker Wind wehte, rieten ihm die Eltern davon ab. Unfolgsam wie er war, ließ er sich jedoch von seinem Vorsatze nicht abbringen; in kurzer Zeit hatte er sich zur Reise vorbereitet und bestieg ein Schiff. Die Strafe ereilte ihn nur zu schnell. Es vergingen Tage, der Sohn kam nicht zurück. Eines Tages kam die Botschaft, das Schiff treibe menschenleer im See herum. Der bestürzte Vater, der den Sohn sehr lieb hatte, gelobte, wenn er den Leichnam finde, auf jener Stelle eine Kirche zu bauen. Dann ließ er den See in die Lieser leiten. Als nun das Wasser ein gutes Stück gesunken war, fand man den Ertrunkenen an der Lehne, wo heute Millstatt liegt. Der gute Vater hielt auch sein Gelöbnis und wurde Christ. Um den See standen damals eine Menge Götzenstatuen. Diese ließ er in den See werfen, den Ort aber, wo er die Kirche bauen ließ, nannte er Mille Statue, das ist Tausend Statuen. Daraus entwickelte sich mit der Zeit der Ort Millstatt.
Anfang Februar wird Domitian zu Ehren eine Andacht abgehalten. Ein Pfarrer soll diese Andacht nicht gehalten haben. Zur Strafe sank die Kirche einen Meter tief in die Erde, nur der Altar blieb an seinem Orte. Wenn man heute in die Kirche gelangen will, tritt man einige Stufen hinab, der Altar jedoch steht wieder etwas höher. Dieser Herzog wird noch heute als ein Heiliger verehrt, in einer eigens dafür erbauten Kirche befinden sich in einem Glassarge seine Gebeine. Er soll Herzog von Kärnten gewesen sein, die Geschichte erzählt jedoch nichts von ihm.
Quelle: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
This beautiful statue has its place in the middle of the water in the Millstätter See, there is a legend about why it has its place here :))
Pip1-4: various detail photos of Saint Domitian
........a legend tells:
Saint Domitian and the origin of Millstatt
On Hoch-Gosch, opposite Millstatt, are the remains of a castle. A pagan duke is said to have once lived here. He is said to have migrated from the east in the eighth century and to have been of Slavic descent. This pagan was converted to Christianity in a very strange way.
At that time, the lake extended from Millstatt to Radenthein and its water level reached as far as Calvary. Domitian, the name of this duke, had a son. He wanted to take a trip on the lake. But because a strong wind was blowing, his parents advised him against it. Being disobedient as he was, however, he did not let himself be dissuaded from his intention; in a short time he had prepared for the journey and boarded a ship. The punishment came all too quickly. Days passed and the son did not return. One day, the message came that the ship was adrift in the lake, deserted. The dismayed father, who loved his son very much, vowed that if he found the body, he would build a church on that spot. Then he had the lake diverted into the Lieser. When the water had sunk a good bit, the drowned man was found on the bank where Millstatt is today. The good father also kept his vow and became a Christian. At that time there were a lot of idols around the lake. He had them thrown into the lake, but the place where he had the church built he called Mille Statue, which means a thousand statues. Over time, this developed into the town of Millstatt.
At the beginning of February, a service is held in honour of Domitian. A priest is said not to have held this devotion. As punishment, the church sank a metre into the earth, only the altar remained in its place. If you want to enter the church today, you step down a few steps, but the altar is a little higher again. This duke is still venerated as a saint today, and his bones are kept in a glass coffin in a church built especially for him. He is said to have been Duke of Carinthia, but history tells us nothing about him.
Source: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
Cette belle statue a sa place au milieu de l'eau dans le lac Millstätter See, il y a une légende à ce sujet, pourquoi elle a sa place ici :))
Pip1-4 : différentes photos de détail de Saint Domitien
........Une légende racontée :
Saint Domitien et la naissance de Millstatt
Sur le Hoch-Gosch, en face de Millstatt, se trouvent les vestiges d'un château. On dit qu'un duc païen y a vécu. Il aurait immigré de l'est au huitième siècle et serait d'origine slave. Ce païen a été converti au christianisme d'une manière tout à fait étrange.
A cette époque, le lac allait de Millstatt à Radenthein et son niveau d'eau atteignait le Calvaire. Domitian, c'est le nom de ce duc, avait un fils. Celui-ci voulut un jour faire une promenade sur le lac. Mais comme le vent soufflait fort, ses parents l'en dissuadèrent. Désobéissant comme il l'était, il ne se laissa pas détourner de son dessein ; en peu de temps, il se prépara au voyage et monta sur un bateau. Le châtiment ne lui arriva que trop vite. Les jours passèrent, le fils ne revint pas. Un jour, on apprit que le bateau était à la dérive et qu'il était vide. Le père consterné, qui aimait beaucoup son fils, fit le vœu, s'il retrouvait le corps, de construire une église à cet endroit. Il fit alors détourner le lac vers la Lieser. Quand l'eau eut bien baissé, on trouva le noyé à l'endroit où se trouve aujourd'hui Millstatt. Le bon père tint également ses promesses et devint chrétien. A l'époque, il y avait beaucoup de statues d'idoles autour du lac. Il les a fait jeter dans le lac, mais l'endroit où il a fait construire l'église, il l'a appelé Mille Statue, ce qui signifie mille statues. C'est ainsi que le village de Millstatt s'est développé au fil du temps.
Début février, une cérémonie est organisée en l'honneur de Domitian. On raconte qu'un prêtre n'a pas tenu cette cérémonie. En guise de punition, l'église s'enfonça d'un mètre dans le sol, seul l'autel resta à sa place. Aujourd'hui, pour accéder à l'église, il faut descendre quelques marches, mais l'autel se trouve à nouveau un peu plus haut. Ce duc est encore aujourd'hui vénéré comme un saint, et ses ossements se trouvent dans une église spécialement construite à cet effet, dans un glassarge. On dit qu'il était duc de Carinthie, mais l'histoire ne parle pas de lui.
Source : Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
Pip1-4: verschiedene Detailaufnahmen des Heiligen Domitian
……..eine Sage erzählt:
Der heilige Domitian und die Entstehung von Millstatt
Am Hoch-Gosch, gegenüber von Millstatt, befinden sich die Überreste einer Burg. Hier soll einmal ein heidnischer Herzog gehaust haben. Er soll im achten Jahrhundert von Osten eingewandert und slawischer Abkunft gewesen sein. Dieser Heide wurde nun auf eine ganz merkwürdige Weise zum Christentum bekehrt.
Zur damaligen Zeit ging der See von Millstatt bis nach Radenthein und bis zum Kalvarienberg reichte sein Wasserstand. Domitian, so hieß dieser Herzog, hatte einen Sohn. Der wollte nun einmal eine Fahrt auf dem See unternehmen. Da aber ein starker Wind wehte, rieten ihm die Eltern davon ab. Unfolgsam wie er war, ließ er sich jedoch von seinem Vorsatze nicht abbringen; in kurzer Zeit hatte er sich zur Reise vorbereitet und bestieg ein Schiff. Die Strafe ereilte ihn nur zu schnell. Es vergingen Tage, der Sohn kam nicht zurück. Eines Tages kam die Botschaft, das Schiff treibe menschenleer im See herum. Der bestürzte Vater, der den Sohn sehr lieb hatte, gelobte, wenn er den Leichnam finde, auf jener Stelle eine Kirche zu bauen. Dann ließ er den See in die Lieser leiten. Als nun das Wasser ein gutes Stück gesunken war, fand man den Ertrunkenen an der Lehne, wo heute Millstatt liegt. Der gute Vater hielt auch sein Gelöbnis und wurde Christ. Um den See standen damals eine Menge Götzenstatuen. Diese ließ er in den See werfen, den Ort aber, wo er die Kirche bauen ließ, nannte er Mille Statue, das ist Tausend Statuen. Daraus entwickelte sich mit der Zeit der Ort Millstatt.
Anfang Februar wird Domitian zu Ehren eine Andacht abgehalten. Ein Pfarrer soll diese Andacht nicht gehalten haben. Zur Strafe sank die Kirche einen Meter tief in die Erde, nur der Altar blieb an seinem Orte. Wenn man heute in die Kirche gelangen will, tritt man einige Stufen hinab, der Altar jedoch steht wieder etwas höher. Dieser Herzog wird noch heute als ein Heiliger verehrt, in einer eigens dafür erbauten Kirche befinden sich in einem Glassarge seine Gebeine. Er soll Herzog von Kärnten gewesen sein, die Geschichte erzählt jedoch nichts von ihm.
Quelle: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
This beautiful statue has its place in the middle of the water in the Millstätter See, there is a legend about why it has its place here :))
Pip1-4: various detail photos of Saint Domitian
........a legend tells:
Saint Domitian and the origin of Millstatt
On Hoch-Gosch, opposite Millstatt, are the remains of a castle. A pagan duke is said to have once lived here. He is said to have migrated from the east in the eighth century and to have been of Slavic descent. This pagan was converted to Christianity in a very strange way.
At that time, the lake extended from Millstatt to Radenthein and its water level reached as far as Calvary. Domitian, the name of this duke, had a son. He wanted to take a trip on the lake. But because a strong wind was blowing, his parents advised him against it. Being disobedient as he was, however, he did not let himself be dissuaded from his intention; in a short time he had prepared for the journey and boarded a ship. The punishment came all too quickly. Days passed and the son did not return. One day, the message came that the ship was adrift in the lake, deserted. The dismayed father, who loved his son very much, vowed that if he found the body, he would build a church on that spot. Then he had the lake diverted into the Lieser. When the water had sunk a good bit, the drowned man was found on the bank where Millstatt is today. The good father also kept his vow and became a Christian. At that time there were a lot of idols around the lake. He had them thrown into the lake, but the place where he had the church built he called Mille Statue, which means a thousand statues. Over time, this developed into the town of Millstatt.
At the beginning of February, a service is held in honour of Domitian. A priest is said not to have held this devotion. As punishment, the church sank a metre into the earth, only the altar remained in its place. If you want to enter the church today, you step down a few steps, but the altar is a little higher again. This duke is still venerated as a saint today, and his bones are kept in a glass coffin in a church built especially for him. He is said to have been Duke of Carinthia, but history tells us nothing about him.
Source: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
Cette belle statue a sa place au milieu de l'eau dans le lac Millstätter See, il y a une légende à ce sujet, pourquoi elle a sa place ici :))
Pip1-4 : différentes photos de détail de Saint Domitien
........Une légende racontée :
Saint Domitien et la naissance de Millstatt
Sur le Hoch-Gosch, en face de Millstatt, se trouvent les vestiges d'un château. On dit qu'un duc païen y a vécu. Il aurait immigré de l'est au huitième siècle et serait d'origine slave. Ce païen a été converti au christianisme d'une manière tout à fait étrange.
A cette époque, le lac allait de Millstatt à Radenthein et son niveau d'eau atteignait le Calvaire. Domitian, c'est le nom de ce duc, avait un fils. Celui-ci voulut un jour faire une promenade sur le lac. Mais comme le vent soufflait fort, ses parents l'en dissuadèrent. Désobéissant comme il l'était, il ne se laissa pas détourner de son dessein ; en peu de temps, il se prépara au voyage et monta sur un bateau. Le châtiment ne lui arriva que trop vite. Les jours passèrent, le fils ne revint pas. Un jour, on apprit que le bateau était à la dérive et qu'il était vide. Le père consterné, qui aimait beaucoup son fils, fit le vœu, s'il retrouvait le corps, de construire une église à cet endroit. Il fit alors détourner le lac vers la Lieser. Quand l'eau eut bien baissé, on trouva le noyé à l'endroit où se trouve aujourd'hui Millstatt. Le bon père tint également ses promesses et devint chrétien. A l'époque, il y avait beaucoup de statues d'idoles autour du lac. Il les a fait jeter dans le lac, mais l'endroit où il a fait construire l'église, il l'a appelé Mille Statue, ce qui signifie mille statues. C'est ainsi que le village de Millstatt s'est développé au fil du temps.
Début février, une cérémonie est organisée en l'honneur de Domitian. On raconte qu'un prêtre n'a pas tenu cette cérémonie. En guise de punition, l'église s'enfonça d'un mètre dans le sol, seul l'autel resta à sa place. Aujourd'hui, pour accéder à l'église, il faut descendre quelques marches, mais l'autel se trouve à nouveau un peu plus haut. Ce duc est encore aujourd'hui vénéré comme un saint, et ses ossements se trouvent dans une église spécialement construite à cet effet, dans un glassarge. On dit qu'il était duc de Carinthie, mais l'histoire ne parle pas de lui.
Source : Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941
©UdoSm, Trevor King, Christa1004, Marco F. Delminho and 41 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Günter Klaus club has replied to trester88 clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Thank you for the interesting note.
Günter Klaus club has replied to Jaap van 't Veen clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Vielleicht liegt das ja daran, dass er - wie Du schreibst "Mitten im See" - nicht so gut erreichbar ist für das Überbringen von Nahrungsmitteln...
Günter Klaus club has replied to ©UdoSm clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Je vous souhaite une bonne et agréable fin de semaine clémente.
Günter Klaus club has replied to Malik Raoulda clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
I hope you have a lovely weekend. A hug from Diana
Günter Klaus club has replied to Diana Australis clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Joe, Son of the Rock clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Bon weekend. Amitiés
Günter Klaus club has replied to Madeleine Defawes clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Pics-UM clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Enjoy the rest of the weekend.
Günter Klaus club has replied to Roger (Grisly) clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
The series is dazzling with gorgeous detail, Güni!
Thanks also for nice information
Günter Klaus club has replied to J.Garcia clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to BoroWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Patrick Brandy clubWünsche noch ein schönes Wochenende,ganz liebe Grüße Güni :))
Thank you for sharing that well thought out narrative..............the legend is fascinating.,
Wonderful work Güni.
Günter Klaus club has replied to Keith Burton clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Best wishes and a good weekend, Rosa.
Günter Klaus club has replied to Rosalyn HilborneWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Bon WE Güni.
Günter Klaus club has replied to Jocelyne Villoing clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to WiePet clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Ulrich John clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to cammino clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
schöne Serie.
Günter Klaus club has replied to Boarischa Krautmo clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Peter Castell clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to @ngélique ❤️ clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Nathalie clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Günter Klaus club has replied to William Sutherland clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Bon dimanche Günter . Amitiés .
Günter Klaus club has replied to Misou 49 clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Happy sunny Sunday:)
Günter Klaus club has replied to Annemarie clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Karl Hartwig Schütz clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to tiabunna clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Happy Sunday
Günter Klaus club has replied to Ecobird clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Stefani Wehner clubWünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
Bonne fin de WE. Chaleureuses salutations.
Günter Klaus club has replied to Pearl clubWünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Eva Lewitus clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Makrofan clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Nora Caracci clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Danke für das Teilen****
Günter Klaus club has replied to Nouchetdu38 clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Percy Schramm clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Schussentäler clubWünsche noch einen schönen Tag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Gabi Lombardo clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Christa1004 clubWünsche noch einen schönen Tag,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to Frank J CasellaWünsche noch einen schönen Tagesausklang,ganz liebe Grüße Güni :))
Günter Klaus club has replied to trester88 clubWünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.