Regensburg/Wutzlhofen, Kapelle (PiP)
Zeitlarn, Friedhof
Regensburg/Oberwinzer (PIP)
Sarching, Mariä Himmelfahrt
Hält FelsenFest! (HFF!)
Krachenhausen, Kapelle
Mühlschlag, Kapelle (PiP)
Hansis Flechtenformationen (HFF!)
Gailsbach, Filialkirche St. Sephan (PiP)
Irnkofen, Nebenkirche St. Margareta (PiP)
Haidenkofen, Filialkirche St. Ägidius (PiP)
Sieger beim Kunstpflug-Wettbewerb
Aufhausen, Wallfahrtskriche "Maria Schnee"
Aufhausen, Pfarrkirche (PiP)
Sünching, Pfarrkirche St. Johannes (PiP)
Blumen sind aus!
Bergkapelle
Hohen Bogen/Diensthütte, Kapelle
Bad Kötzting, Kapelle
Bad Kötzting, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (PiP)
Bad Kötzing, Kapelle St. Anna
Bad Kötzting, St. Veit
Cham, Kalvarienbergkirche (PiP)
Zeitlarn, Pfarrkirche Bartholomäus (PiP)
Lorenzen, St. Laurentius (PiP)
Haimbuch, Maria Immaculata
Sarching, Kapelle
Barbing, Kapelle
Tiefbrunn, Filialkirche St. Stephan (PiP)
Scheuer, Wallfahrts- und Expositurkirche St. Maria…
Moosham, Pfarrkirche St. Petrus und Klemens (PiP)
Moosham, Kriegergedächtniskapelle
Mintraching, Pfarrkirche St. Mauritius (PiP)
Mangolding, Nebenkirche St. Peter und Paul (PiP)
Langenerling, Pfarrkirche St. Joannes Baptist (PiP…
Hagelstadt, St. Vitus
Hagelstadt, Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit (Pi…
Kirche St. Ägidius, Hainsacker (PiP)
Hainsacker, Kapelle Nikolaus und Dorothea von der…
Aschach, St. Wenzeslaus (PiP)
Sinzing, Mariä Himmelfahrt (PiP) (Außenaufnahme fo…
Regensburg, St. Cäcilia (PiP)
Regensburg, Pfarrkirche St. Konrad (PiP)
Neumarkt
Köfering, Pfarrkirche St. Michael
1/250 • f/8.0 • 40.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
132 visits
Regensburg/Reinhausen, Heilig Geist (PiP)


Die Heilig-Geist-Kirche ist eine katholische Kirche im Nordosten von Regensburg. Sie steht in der Isarstraße 54.
Geschichte
Der Bevölkerungszuwachs im Regensburger Nordosten in der Nachkriegszeit machte den Bau einer Kirche notwendig. So wurde ein Gebiet von St. Josef (Regensburg-Reinhausen) am 1. September 1969 abgetrennt und der damalige Kaplan Karl Heidingsfelder beauftragt, eine neue Pfarrei zu gründen. Bereits ab dem 11. Januar 1970 konnten Gottesdienste in dem Saal der Flurbereinigungsdirektion gefeiert werden. Der Bau des Gemeindezentrums wurde von Otto Rausch geplant und am 27. April wurde das Bauvorhaben mit der Errichtung der Nebenräume begonnen. Nach Einweihung des ersten Bauabschnittes am 28. Februar 1971 wurde am 17. Oktober der Grundstein der Kirche durch Karl Flügel gelegt. Gleichzeitig wurde die Gemeinde zu der selbstständigen Pfarrei „Heiliger Geist“ erhoben. Der Baukörper wurde als Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeindesaal und Pfarrwohnung von 1971 bis 1972 vollendet. Die pyramidenförmige Kirche wurde am 14. Mai 1972 durch Rudolf Graber konsekriert.
Am 21. März wurde mit dem Bau des bisher fehlenden Kirchturms nach einem Plan von Otto Rausch begonnen. Der freistehende Glockenturm wurde im Oktober fertig gestellt. Im nächsten Jahr wurde ein Geläute eingebaut.
Durch die schlichte Ausstattung wirken die künstlerisch gestalteten Kirchenfenster von Willi Ulfig besonders gut, welche das Pfingstwunder in roten und blauen Farben symbolisieren. Eine halbkreisförmige Anordnung der Kirchenbänke macht es den Gottesdienstbesuchern möglich, sich nahe um den Altar zu versammeln. An die erhöhte Altarinsel, welche durch einen Lichtschacht in der ansteigenden Deckenkonstruktion mit natürlichem Tageslicht erhellt wird, schließt sich im Westen auf gleicher Ebene der Chorbereich an. Dort ist mittig der Spieltisch der Orgel platziert. Die Bonzestele stammt aus dem Jahr 1971 und wurde von Karl Reidel gefertigt.
Im Osten findet sich eine Werktagskirche für kleinere Gottesdienstformen. Dort befindet sich eine Madonna aus dem 16. Jahrhundert und der Kreuzweg aus Bronze von Karl Reidel.
de.wikipedia.org/wiki/Heilig-Geist-Kirche_(Regensburg)
Translate into English
Geschichte
Der Bevölkerungszuwachs im Regensburger Nordosten in der Nachkriegszeit machte den Bau einer Kirche notwendig. So wurde ein Gebiet von St. Josef (Regensburg-Reinhausen) am 1. September 1969 abgetrennt und der damalige Kaplan Karl Heidingsfelder beauftragt, eine neue Pfarrei zu gründen. Bereits ab dem 11. Januar 1970 konnten Gottesdienste in dem Saal der Flurbereinigungsdirektion gefeiert werden. Der Bau des Gemeindezentrums wurde von Otto Rausch geplant und am 27. April wurde das Bauvorhaben mit der Errichtung der Nebenräume begonnen. Nach Einweihung des ersten Bauabschnittes am 28. Februar 1971 wurde am 17. Oktober der Grundstein der Kirche durch Karl Flügel gelegt. Gleichzeitig wurde die Gemeinde zu der selbstständigen Pfarrei „Heiliger Geist“ erhoben. Der Baukörper wurde als Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeindesaal und Pfarrwohnung von 1971 bis 1972 vollendet. Die pyramidenförmige Kirche wurde am 14. Mai 1972 durch Rudolf Graber konsekriert.
Am 21. März wurde mit dem Bau des bisher fehlenden Kirchturms nach einem Plan von Otto Rausch begonnen. Der freistehende Glockenturm wurde im Oktober fertig gestellt. Im nächsten Jahr wurde ein Geläute eingebaut.
Durch die schlichte Ausstattung wirken die künstlerisch gestalteten Kirchenfenster von Willi Ulfig besonders gut, welche das Pfingstwunder in roten und blauen Farben symbolisieren. Eine halbkreisförmige Anordnung der Kirchenbänke macht es den Gottesdienstbesuchern möglich, sich nahe um den Altar zu versammeln. An die erhöhte Altarinsel, welche durch einen Lichtschacht in der ansteigenden Deckenkonstruktion mit natürlichem Tageslicht erhellt wird, schließt sich im Westen auf gleicher Ebene der Chorbereich an. Dort ist mittig der Spieltisch der Orgel platziert. Die Bonzestele stammt aus dem Jahr 1971 und wurde von Karl Reidel gefertigt.
Im Osten findet sich eine Werktagskirche für kleinere Gottesdienstformen. Dort befindet sich eine Madonna aus dem 16. Jahrhundert und der Kreuzweg aus Bronze von Karl Reidel.
de.wikipedia.org/wiki/Heilig-Geist-Kirche_(Regensburg)
Boarischa Krautmo, cammino, Erhard Bernstein have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Graf Geo club has replied to Boarischa Krautmo clubSign-in to write a comment.