Ko-Operation am Dresdner Zwinger
Hast du die Weichen richtig gestellt?
Potsdamer Schifffahrt (PiP)
HFF everybody!
Du hast ja 'nen Vogel!
HmFF (Happy - missing - Fence Friday)
Schloss Sanssouci
Up, up and away ...
Der alte Bahnhof in Braunschweig - HFF! (PiP)
Der alte Bahnhof in Braunschweig - der Wunsch der…
Seebrücke Sellin im Winter - HBM!
wiste 'ne Beer?
Bei den von Ribbecks auf Ribbeck im Havelland ...…
Hotel Llao Llao bei Bariloche
Lago General Carrera und der Monte San Valentin
HFF - der Weg nach ganz ganz oben ...
Die Sonne geht auf! HFF everybody!!
HFF im Alishan-Gebirge!
Motive in allen Richtungen
Ballon im Vorharz
Blick nach Osten
Ganz nah dran - HFF!
Heilandskirche am Port von Sacrow
Aquamarin X
Herbst am Historischen Hafen in Brandenburg (2 * P…
Herbst an der Havel
IMG 6377-Bearbeitet IP
St. Nikolaikirche in Potsdam mit Obelisk (PiP)
Kurz vor Coihayque
Eingezäunte Bank
Noch viel zu tun ... (PiP)
Bereit für ein Bad? (PiP)
Nicht mehr ganz unversehrt, aber immer noch schön…
Infinite Fence?
Herbst an der Oker
Benjamin Bergmann: Acqua Alta (PiP)
Fabrizio Plessi: Bogen der Erinnerung (PiP) - HFF!
Brigitte Kowanz Light Steps (2*PiP)
Sven-Julien Kanclerski: stranded drifter (2*PiP)
Braunschweigische Landessparkasse bei Nacht (und i…
Der Türmer (PiP)
Anselm Reyle: She will o the wind (2*PiP)
Besucher im Pflaumenbaum: der C-Falter
Abends, auf dem Weg zum Strand
Der Sonderzug steht bereit
1/2000 • f/4.0 • 32.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 80D
TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
313 visits
Brandenburger Tor in Potsdam (PiP)


Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Bau in Berlin ...
Wikipedia:
"Das Brandenburger Tor am Luisenplatz in Potsdam wurde 1770/71 von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. gebaut. Es steht am westlichen Ende der Brandenburger Straße, welche in gerader Linie bis zur Kirche St. Peter und Paul verläuft. Es ist eines der drei erhaltenen Stadttore von Potsdam.
Früher, 1733, gab es an derselben Stelle ein anderes, einfacheres Tor, welches einem Stadttor ähnelte. Zusammen mit der Stadtmauer, einer Art Zollmauer oder Akzisemauer, und den anderen Toren sollte es die Desertion und den Schmuggel unterbinden.
Gegen Ende des Siebenjährigen Krieges ließ Friedrich der Große das alte Tor abtragen und an dieser Stelle ein neues, das Brandenburger Tor, als Zeichen des Sieges bauen. Aus diesem Grund sieht das Brandenburger Tor auch einem römischen Triumphbogen ähnlich. Als Vorbild diente der Konstantinsbogen in Rom. Der römische Einfluss im Baustil ist unter anderem in den korinthischen Doppelsäulen sowie in dem kräftig verkröpften Gebälk wiederzuerkennen.
Charakteristisch für das Brandenburger Tor sind seine zwei vollständig unterschiedlich gestalteten Seiten, die auf zwei Architekten zurückgehen: Carl von Gontard entwarf die Stadtseite, sein Schüler Georg Christian Unger die Feld- oder Landseite. Gontard gestaltete die Stadtseite als Putzfassade mit korinthisierenden Lisenen und Trophäen, Unger die Feldseite in Anlehnung an den Konstantinsbogen mit korinthischen Doppelsäulen und Verzierungen wie die goldenen Trompeten. Die beiden seitlichen Durchgänge für Fußgänger wurden erst 1843 unter Friedrich Wilhelm IV. hinzugefügt, um dem erhöhten Passieraufkommen gerecht zu werden."
Translate into English
Wikipedia:
"Das Brandenburger Tor am Luisenplatz in Potsdam wurde 1770/71 von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. gebaut. Es steht am westlichen Ende der Brandenburger Straße, welche in gerader Linie bis zur Kirche St. Peter und Paul verläuft. Es ist eines der drei erhaltenen Stadttore von Potsdam.
Früher, 1733, gab es an derselben Stelle ein anderes, einfacheres Tor, welches einem Stadttor ähnelte. Zusammen mit der Stadtmauer, einer Art Zollmauer oder Akzisemauer, und den anderen Toren sollte es die Desertion und den Schmuggel unterbinden.
Gegen Ende des Siebenjährigen Krieges ließ Friedrich der Große das alte Tor abtragen und an dieser Stelle ein neues, das Brandenburger Tor, als Zeichen des Sieges bauen. Aus diesem Grund sieht das Brandenburger Tor auch einem römischen Triumphbogen ähnlich. Als Vorbild diente der Konstantinsbogen in Rom. Der römische Einfluss im Baustil ist unter anderem in den korinthischen Doppelsäulen sowie in dem kräftig verkröpften Gebälk wiederzuerkennen.
Charakteristisch für das Brandenburger Tor sind seine zwei vollständig unterschiedlich gestalteten Seiten, die auf zwei Architekten zurückgehen: Carl von Gontard entwarf die Stadtseite, sein Schüler Georg Christian Unger die Feld- oder Landseite. Gontard gestaltete die Stadtseite als Putzfassade mit korinthisierenden Lisenen und Trophäen, Unger die Feldseite in Anlehnung an den Konstantinsbogen mit korinthischen Doppelsäulen und Verzierungen wie die goldenen Trompeten. Die beiden seitlichen Durchgänge für Fußgänger wurden erst 1843 unter Friedrich Wilhelm IV. hinzugefügt, um dem erhöhten Passieraufkommen gerecht zu werden."
Ernst Doro, kiiti, Frans Schols, Annemarie and 42 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erhard Bernstein club has replied to LotharW clubBeautiful pictures,Erhard!
Have a nice Sunday!
Best wishes
Füsun
Erhard Bernstein club has replied to gezginruh clubErhard Bernstein club has replied to tiabunna clubErhard Bernstein club has replied to neira-Dan clubErhard Bernstein club has replied to niraK68 clubErhard Bernstein club has replied to Rosalyn HilborneErhard Bernstein club has replied to PascalL clubErhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Pano ☼ Rapi ♫✯♫ clubErhard Bernstein club has replied to Doug Shepherd clubErhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubErhard Bernstein club has replied to Marie-claire GalletVielen Dank, dass ich es dank dieses wunderschönen Fotos entdeckt habe!!!!!
Erhard Bernstein club has replied to Nouchetdu38 clubNouchetdu38 club has replied to Erhard Bernstein clubErhard Bernstein club has replied to Jocelyne Villoing clubErhard Bernstein club has replied to Ulrich John clubErhard Bernstein club has replied to Boarischa Krautmo clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubErhard Bernstein club has replied to Ernst Doro clubDanke Jörg, für deinen ausführlichen Besuch mit den vielen Sternchen und Gruppenvorschlägen!
Sign-in to write a comment.