IMG 6377-Bearbeitet IP
Herbst an der Havel
Herbst am Historischen Hafen in Brandenburg (2 * P…
Aquamarin X
Brandenburger Tor in Potsdam (PiP)
Ko-Operation am Dresdner Zwinger
Hast du die Weichen richtig gestellt?
Potsdamer Schifffahrt (PiP)
HFF everybody!
Du hast ja 'nen Vogel!
HmFF (Happy - missing - Fence Friday)
Schloss Sanssouci
Up, up and away ...
Der alte Bahnhof in Braunschweig - HFF! (PiP)
Der alte Bahnhof in Braunschweig - der Wunsch der…
Seebrücke Sellin im Winter - HBM!
wiste 'ne Beer?
Bei den von Ribbecks auf Ribbeck im Havelland ...…
Hotel Llao Llao bei Bariloche
Lago General Carrera und der Monte San Valentin
HFF - der Weg nach ganz ganz oben ...
Die Sonne geht auf! HFF everybody!!
HFF im Alishan-Gebirge!
Kurz vor Coihayque
Eingezäunte Bank
Noch viel zu tun ... (PiP)
Bereit für ein Bad? (PiP)
Nicht mehr ganz unversehrt, aber immer noch schön…
Infinite Fence?
Herbst an der Oker
Benjamin Bergmann: Acqua Alta (PiP)
Fabrizio Plessi: Bogen der Erinnerung (PiP) - HFF!
Brigitte Kowanz Light Steps (2*PiP)
Sven-Julien Kanclerski: stranded drifter (2*PiP)
Braunschweigische Landessparkasse bei Nacht (und i…
Der Türmer (PiP)
Anselm Reyle: She will o the wind (2*PiP)
Besucher im Pflaumenbaum: der C-Falter
Abends, auf dem Weg zum Strand
Der Sonderzug steht bereit
Volldampf voraus!
Die Rosentalbrücke
Andreaskirche und Alte Waage - eine runde Sache!
HFF - leider gesperrt (PiP)
Vögel ...
1/1000 • f/3.5 • 24.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS 80D
TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
EXIF - See more detailsLocation
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
Ipernity Photo Gallery (ex Ipernity Frontpage & What's Hot)
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Oude gebouwen-kastelen-hoeven-watermolens-kerken-bruggen ed
Oude gebouwen-kastelen-hoeven-watermolens-kerken-bruggen ed
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
A town square ... Places et Placettes...Zentrale Plätze ... Piazze in urbano
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
Mein Land - My country - Mon pays - Mio paese - Meu país
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
344 visits
St. Nikolaikirche in Potsdam mit Obelisk (PiP)


Wikipedia:
"Die evangelische Kirche St. Nikolai, Eigenschreibweise St. Nikolaikirche oder einfach Nikolaikirche, ist ein unter Denkmalschutz stehender Sakralbau am Alten Markt in Potsdam. Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 1837. Die weit über die Dächer der Stadt emporragende Tambourkuppel des 77 Meter hohen Gebäudes wurde in der Zeit von 1843 bis 1850 errichtet. Die Bauleitung übernahmen Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stüler.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Sakralbau beim Luftangriff auf Potsdam getroffen und anschließend durch sowjetischen Artilleriebeschuss schwer beschädigt. Nach langen Jahren des Wiederaufbaus konnte das Gotteshaus der Evangelischen St.-Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam 1981 erneut geweiht werden und ist seitdem täglich für Besucher geöffnet. Neben den Gottesdiensten finden in der Nikolaikirche auch Konzertveranstaltungen statt. "
" Der Obelisk auf dem Alten Markt entstand in den Jahren 1753 bis 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Er erreicht eine Höhe von knapp 25 Metern. Sein Standort kennzeichnet den gemeinsamen Schnittpunkt aller Spiegelachsen des barocken Vorgängerbaus der Nikolaikirche, des Alten Rathauses und des Palast Barberini. ... Der durch den Bombenangriff am 14. April 1945 stark beschädigte Obelisk wurde 1969 bis auf den Sockel abgebaut und 1978/79 unter Verwendung von rotem Marmor aus der Sowjetunion und weißem Marmor aus Jugoslawien wiedererrichtet. Die Hohenzollernbildnisse wurden beim Wiederaufbau durch Reliefs der berühmten Architekten, die am ältesten und wichtigsten Platz der Residenzstadt bauten, ersetzt. Neben Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl von Gontard sind Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius, die Erbauer der klassizistischen Nikolaikirche, dargestellt. Die Porträts der Baumeister schufen die Bildhauer Rudolf Böhm und Walter Rentzsch. Damit wurde der Obelisk einer in Deutschland einzigartigen Umwandlung von einem dynastischen Monument zu einem Architektendenkmal unterzogen. "
Da die streng symmetrische Perspektive vielleicht etwas verwirrt, zeigt das PiP eine leicht versetzte Ansicht ;-)
Translate into English
"Die evangelische Kirche St. Nikolai, Eigenschreibweise St. Nikolaikirche oder einfach Nikolaikirche, ist ein unter Denkmalschutz stehender Sakralbau am Alten Markt in Potsdam. Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 1837. Die weit über die Dächer der Stadt emporragende Tambourkuppel des 77 Meter hohen Gebäudes wurde in der Zeit von 1843 bis 1850 errichtet. Die Bauleitung übernahmen Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stüler.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Sakralbau beim Luftangriff auf Potsdam getroffen und anschließend durch sowjetischen Artilleriebeschuss schwer beschädigt. Nach langen Jahren des Wiederaufbaus konnte das Gotteshaus der Evangelischen St.-Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam 1981 erneut geweiht werden und ist seitdem täglich für Besucher geöffnet. Neben den Gottesdiensten finden in der Nikolaikirche auch Konzertveranstaltungen statt. "
" Der Obelisk auf dem Alten Markt entstand in den Jahren 1753 bis 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Er erreicht eine Höhe von knapp 25 Metern. Sein Standort kennzeichnet den gemeinsamen Schnittpunkt aller Spiegelachsen des barocken Vorgängerbaus der Nikolaikirche, des Alten Rathauses und des Palast Barberini. ... Der durch den Bombenangriff am 14. April 1945 stark beschädigte Obelisk wurde 1969 bis auf den Sockel abgebaut und 1978/79 unter Verwendung von rotem Marmor aus der Sowjetunion und weißem Marmor aus Jugoslawien wiedererrichtet. Die Hohenzollernbildnisse wurden beim Wiederaufbau durch Reliefs der berühmten Architekten, die am ältesten und wichtigsten Platz der Residenzstadt bauten, ersetzt. Neben Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Carl von Gontard sind Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius, die Erbauer der klassizistischen Nikolaikirche, dargestellt. Die Porträts der Baumeister schufen die Bildhauer Rudolf Böhm und Walter Rentzsch. Damit wurde der Obelisk einer in Deutschland einzigartigen Umwandlung von einem dynastischen Monument zu einem Architektendenkmal unterzogen. "
Da die streng symmetrische Perspektive vielleicht etwas verwirrt, zeigt das PiP eine leicht versetzte Ansicht ;-)
©UdoSm, kiiti, Malik Raoulda, Nouchetdu38 and 37 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Erhard Bernstein club has replied to William Sutherland clubErhard Bernstein club has replied to PascalL clubErhard Bernstein club has replied to Marie-claire GalletErhard Bernstein club has replied to Jaap van 't Veen clubErhard Bernstein club has replied to Rosalyn HilborneErhard Bernstein club has replied to Ulrich John clubErhard Bernstein club has replied to * ઇଓ * clubBon mardi Erhard.
Erhard Bernstein club has replied to Jocelyne Villoing clubErhard Bernstein club has replied to Fred Fouarge clubErhard Bernstein club has replied to ╰☆☆June☆☆╮ clubErhard Bernstein club has replied to Tanja - Loughcrew clubErhard Bernstein club has replied to trester88 clubErhard Bernstein club has replied to uwschu clubErhard Bernstein club has replied to Boarischa Krautmo clubErhard Bernstein club has replied to Gudrun clubErhard Bernstein club has replied to Nouchetdu38 clubErhard Bernstein club has replied to ©UdoSm clubSign-in to write a comment.