Location
Lat, Lng: -37.816512, -73.033189
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: 439, Cañete, Biobío
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: 439, Cañete, Biobío
See also...
See more...Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
337 visits
Auf dem Weg durch den Nationalpark Nahuelbuta


Wieder mal Wikipedia:
"Der Nationalpark Nahuelbuta (spanisch Parque Nacional Nahuelbuta) ist ein Schutzgebiet im so genannten „kleinen Süden“ von Chile. Er liegt im Norden der Region Araukanien (Araucanía) etwa 35 km westlich der Stadt Angol. Der Park wurde 1939 ausgewiesen und ist 68,31 km² groß.[1] Kennzeichnend für den Nationalpark sind ausgedehnte Kiefernwälder. Die Mittelgebirgslandschaft des Parks gehört zu den Küstengebirgen Chiles, die das chilenische Längstal zwischen der Andenkordillere und dem Mittelgebirgskamm der Küstenregion einschließen. Beliebtester Aussichtspunkt ist der Gipfel Piedra El Águila (1.460 m), von dem Wanderer einen weiten Ausblick bis zum Pazifik im Westen und auf die gewaltigen Kulisse der Sechstausender im Osten haben."
OK, da muss man einiges zu sagen:
1. Der Nationalpark ist zu gleichen Teilen in der Region Araucania wie in der Region Bio-Bio.
2. Kiefern gibt es auch, vor allem aber Coihue (eine südamerikanische Buchenart, und Araukarien. Charakteristisch im Park ist die Bartflechte, die nahezu alle Bäume befällt.
3. ´Mit korrektem Genitiv heißt es "Piedra del Águila". Er ist auch leider nur 1400 m hoch.
4. Die Berge im Osten mögen gewaltig sein (das ist keine Lexikonsprache!), aber kommen doch nur selten über 3000 m. Die Sechstausender sind einige 100 km weiter nördlich.
5. Sehr ungelenk sind auch die Sätze mit MIttelgebirgslandschaft und Mittelgebirgskamm. Warum nicht: "Der Park gehört zum Mittelgebirgskamm, der das chilenische Längstal westlich begrenzt"?
Man sieht: Wikipedia ist nicht alles. ;-)
Translate into English
"Der Nationalpark Nahuelbuta (spanisch Parque Nacional Nahuelbuta) ist ein Schutzgebiet im so genannten „kleinen Süden“ von Chile. Er liegt im Norden der Region Araukanien (Araucanía) etwa 35 km westlich der Stadt Angol. Der Park wurde 1939 ausgewiesen und ist 68,31 km² groß.[1] Kennzeichnend für den Nationalpark sind ausgedehnte Kiefernwälder. Die Mittelgebirgslandschaft des Parks gehört zu den Küstengebirgen Chiles, die das chilenische Längstal zwischen der Andenkordillere und dem Mittelgebirgskamm der Küstenregion einschließen. Beliebtester Aussichtspunkt ist der Gipfel Piedra El Águila (1.460 m), von dem Wanderer einen weiten Ausblick bis zum Pazifik im Westen und auf die gewaltigen Kulisse der Sechstausender im Osten haben."
OK, da muss man einiges zu sagen:
1. Der Nationalpark ist zu gleichen Teilen in der Region Araucania wie in der Region Bio-Bio.
2. Kiefern gibt es auch, vor allem aber Coihue (eine südamerikanische Buchenart, und Araukarien. Charakteristisch im Park ist die Bartflechte, die nahezu alle Bäume befällt.
3. ´Mit korrektem Genitiv heißt es "Piedra del Águila". Er ist auch leider nur 1400 m hoch.
4. Die Berge im Osten mögen gewaltig sein (das ist keine Lexikonsprache!), aber kommen doch nur selten über 3000 m. Die Sechstausender sind einige 100 km weiter nördlich.
5. Sehr ungelenk sind auch die Sätze mit MIttelgebirgslandschaft und Mittelgebirgskamm. Warum nicht: "Der Park gehört zum Mittelgebirgskamm, der das chilenische Längstal westlich begrenzt"?
Man sieht: Wikipedia ist nicht alles. ;-)
Marco F. Delminho, Nicole Merdrignac, Tanja - Loughcrew, Berny and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
5. Da könnte man doch auch Küstenkordillere sagen, oder?
Erhard Bernstein club has replied to Gudrun clubb) Ja, das wäre noch einfacher - wenn man unterstellt, dass der Begriff bekannt ist.
Erhard Bernstein club has replied to Percy Schramm clubErhard Bernstein club has replied to Nicole Merdrignac clubSign-in to write a comment.