Elbertinum's photos

Blick auf das Elbtal im Mai

17 May 2020 23 8 484
Blick von der Gartenlaube auf das Elbtal - hier sitze ich gerne und schaue - etwa 80m oberhalb der Elbe - das sind 30 % meines Grundstückes -

Blick auf das Elbtal im April

16 Apr 2020 14 8 395
Mein Garten steigt in Terrassen hoch - oben habe ich einen herrlichen Blick auf das Elbtal - rechts ist mein Haus -

Margarita im Mai

12 May 2020 21 3 365
ein guter Freund schuf diese Skulptur von Margarita - Das ist der Moment, wo Margarita sich mit einer Spezialsalbe salbt - In der Walpurgisnacht kann sie um Mitternacht alle schuldbeladenen Seelen heilen - danach wird sie zu ihrem Meister geführt - Aus dem Buch "Der Meister und Margarita" von Buljakow

Filzsachen

05 May 2020 19 8 468
Eine Freundin macht seit 20 Jahren schöne Sachen aus Filz. Sie machte mir eine Hülle für mein neues Handy und eine Blüte. Die Farben konnte ich bestimmen. Sie gibt eine Garantie von 20 Jahren,dann wäre ich 108 Jahre alt . So alt wird das Handy nie :-) Natürlich kann jeder bei ihr eine Bestellung aufgeben. Tel.Uta Werner-Riad 01727920758

Blick hinauf auf meinen Garten

03 May 2020 10 5 365
Es hat geregnet - der Flieder blüht wie jedes Jahr und er duftet wie jedes Jahr - immer wieder neu und schön - oben blüht die Quitte

Elbe bei Oberposta

27 Apr 2020 35 12 398
Einen Morgengruß aus dem schönen Elbtal "Es blüht das fernste tiefe Tal - nun armes Herz vergiss die Qual nun muss sich alles alles wenden" Ludwig Uhland 1812

Ruhe - Stille - eine kleine Pause im sonnigen Elbt…

21 Apr 2020 30 13 430
Auf dem Weg zum Bäcker eine kleine Ruhepause - der Ostwind weht durchs Elbtal - es ist sehr ruhig - wenige Fußgänger - im Laden braucht es einen Mundschutz - wer hätte das gedacht ? Wann wird es wieder so sein wie früher - jetzt genieße ich die Ruhe und die Stille -

weiße Narzisse

16 Apr 2020 36 14 480
Etwa 30 weiße Narzissen wachsen wild auf meinem Grundstück - 200m hinter meinem Haus - sie duften gut - ich habe sie nicht gepflanzt - ich dünge sie nicht - sogar die Wildschweine fressen sie nicht - Ĉirkaŭ 30 blankaj narcisoj kreskas sovaĝe sur mia havaĵo - 200m malantaŭ mia domo - ili odoras bone - mi ne plantis ilin - mi ne fekundigas ilin - eĉ la apro ne manĝas ilin - de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Narzisse

Albert mit Smartphon

15 Apr 2020 27 15 461
Seit 2 Monaten habe ich ein Smartphon - Huawei P30 - ja - alles ist einfacher geworden - fotografieren - Fotos verschicken und Bildbearbeitung - Mein Sohn hat es mir eingerichtet - hoch lebe die jüngere Generation - Mein Sohn hat mir zu einem Alu Schutzrand geraten dadurch ist es zwar schwerer geworden aber es läßt sich für mich auch besser halten

Schloss Corvey - kastelo Corvey - Barockaltäre

20 Jun 2014 36 14 938
Das Kloster Corvey wurde 822 von Ludwig dem Frommen gegründet. Der fränkische König erfüllte damit einen Plan seines Vaters Karl dem Großen, der just an der Weser den Bau einer mächtigen Reichsabtei wünschte, um die immer noch heikle Christianisierung der Sachsen abzusichern. In den ältesten Bauteilen Corveys findet sich heute noch der karolingische Stil; das verbindet die Anlage mit dem Dom zu Aachen, der 1978 als überhaupt erstes Baudenkmal in Deutschland zum Welterbe erklärt wurde. Corvey blieb durch viele Jahrhunderte reichsunmittelbares Kloster, wurde ergänzt durch Schlossbauten und Bibliotheken und gelangte während der Säkularisierung in Privatbesitz. La monaĥejo Corvey estis fondita en la jaro 822 de la filo de Carolus Magnus - Ludovicus -

Meditation - meditado - im Schloss Corvey

20 Jun 2014 10 3 798
Ein kleiner Chor von 5 Männern singt mittelalterliche Chorgesänge - a capella - malgranda ĥoro kantas 'a capella' mezepokaj kantoj -

Meditation - meditado - im Schloss Corvey

20 Jun 2014 21 3 860
Anlässlich der Aufnahme zum Kulturerbe waren am Freitag schon einige Veranstaltungen - Berühmt ist auch vor allen die Kirche mit dem romanischen Westwerk - in diesem Raum entstand das Foto - die Farbe BLAU verzauberte auch mich :-) Kraft der Farben – die Farbe BLAU Farbe Blau: Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Passivität, Unendlichkeit la forto de la koloro BLUA harmonio - kontenteco - kvieto - pasiveco - senlimeco Blau ist mit Abstand die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Dies ist nicht zuletzt so, da sie - wie oben beschrieben - mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert wird. Blau ist die Farbe der Ferne, der Weite und der Unendlichkeit. Blau ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit. Blau ist still und entspannend, Grün eher ruhig und erholsam. www.lichtkreis.at/html/Wissenswelten/Welt_der_Farben/wirkung-farbe-blau.htm

Schloss Corvey - in blau

20 Jun 2014 6 2 277
Im Sommer 2014 wurde das Kloster Corvey zum Kulturerbe erklärt - dazu gab es eine festliche Ilumination -

Ostergeschenk - paska donaco

13 Apr 2020 20 9 406
Meine liebe Nachbarin brachte mir diesen schönen Osterteller - den Kuchen hat sie selbst gebacken - das ist die berühmte 'Sächsische Eierschecke' mit Quark und Sahne - Mia kara najbaro alportis al mi ĉi tiun belan Paskan teleron - ŝi mem bakis la kukon - ĉi tio estas la fama 'Saxon Ova Dump' kun kurba fromaĝo kaj kremo -

Salate ohne Schnecken - salato sen helikoj

11 Apr 2020 12 13 384
jedes Jahr konnte der Salat nur mit Schneckenkorn gerettet werde - jetzt wächst der Salat in 1m Höhe im Kasten - ich wollte kein Schneckenkorn mehr benutzen - ĉiujare la laktuko povus esti konservita nur per ŝlimaj buletoj - nun la laktuko kreskas je alteco de 1m en la skatolo - mi ne plu volis uzi ŝlimajn buletojn

Mandelbaum

09 Apr 2020 20 5 404
Auf dem Weg nach Stadt Wehlen grüßt mich dieser große blühende Mandelbaum - ein großer Ast liegt abgebrochen auf der Erde aber er blüht noch immer - ich fahre 4 km zum Bäcker - kaufe Brote aus Dinkel Emmer oder Flohsamen - und natürlich hole ich etwas Geld aus dem Automaten -

Hochzeit meiner Eltern am 8.April 1931

02 Jan 2009 46 37 1879
Eine Erinnerung an den Hochzeitstag meiner Eltern vor 89 Jahren - Mein Vater war 29 - meine Mutter 26 Jahre alt - Mein Vater war Heizer in einem katholischen Krankenhaus - meine Mutter hatte Haushalt gelernt - wie das damals so üblich war - Mein Vater war von 1942-1944 Soldat - er war ein sogenannter Heimatsoldat wegen seines schlechten Gehörs - er war auf einem Ohr fast taub - er musste Gefangene bewachen in Herdecke/Ruhr - dort besuchten wir ihn mal - daran kann ich micht gut erinnern Er wurde aber dann noch an die Westfront versetzt - und kam in den Kasematten von Metz im November 1944 in amerikanische Gefangenchaft - Er wurde aber schon im Juni 1945 entlassen -

Der Kuss von Rodin - 1889

01 Apr 2020 6 2 364
Reproduktion in Bronce nach dem Original von Rodin -

6684 items in total