Halsbandsittich

Vögel


08 Apr 2024

5 favorites

4 comments

57 visits

Modell eines Storchennestes

. . . . Dieses Nest ist ein Modell und wurde bei einer Aktion zum Thema Weißstorch unter Mithilfe von Schülern gefertigt. Es ist ein reines "Schau-Nest" und dient der Verdeutlichung der Größenverhälnisse eines solchen Storchenbauwerks. Zu sehen im Luisenpark Mannheim.

24 Jul 2024

17 favorites

14 comments

75 visits

Einraumwohnung mit bester Aussicht

: : : : : : : Weißstörche bauen während der ganzen Brutzeit an ihrem Nest, welches auch als "Horst" bezeichnet wird. Storchennester werden oft über viele Jahre genutzt. Bei einem Höhenzuwachs von 20 cm im Jahr können sie sehr groß und schwer werden. Eine Höhe von bis zu 4 Metern und ein Durchmesser von unglaublichen zwei Metern wurden schon beobachtet. Im Extremfall können Storchen-Hörste bis zu 2 Tonnen wiegen. BEVORZUGTE WOHNLAGE Als Kulturfolger bevorzugen Weißstörche für ihren Nestbau oft menschliche Bauwerke wie Dächer, Türme oder Schonsteine. Sie nehmen auch gerne das Angebot von Nisthilfen an. Natürliche Neststandorte sind Bäume und Felsen. BAUSTOFFE Störche verwenden die unterschiedlichsten Materialien, um es sich in ihrem Zuhause bequem zu machen. Dies sind z.B. Äste, Zweige, Holz und Lehm. Leider verbauen sie auch Zivilisationsmüll wie Lappen, Schnüre, Plastiktüten, Gummi-Handschuhe und vieles mehr, was achtlos in die Natur geworfen wird. Das kann für die Storchenküken tötlich enden. PLATZ FÜR UNTERMIETER Ein älterer Storchen-Horst bietet oft auch anderen Vogelarten Nistmöglichkeiten. So sind häufig Stare und manchmal sogar mehrere Spatzenfamilien gleichzeitig als Mitbewohner in den unteren Etagen der Storchennester zu finden.

04 Nov 2015

76 visits

04 Nov 2015

2 favorites

157 visits

Kormorane

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ist eine Vogelart aus der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae). Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst große Teile Europas, Asiens und Afrikas, außerdem Australien und Neuseeland sowie Grönland und die Ostküste Nordamerikas. Die Nahrung besteht wie bei allen Vertretern der Gattung Phalacrocorax fast ausschließlich aus Fisch. Kormorane sind zu allen Jahreszeiten gesellig, die Brutkolonien liegen an Küsten oder größeren Gewässern. Bestand und Verbreitung der Art wurden in Europa durch massive menschliche Verfolgung stark beeinflusst, im mitteleuropäischen Binnenland war die Art zeitweise fast ausgerottet. In den letzten Jahrzehnten ist eine deutliche Bestandserholung zu verzeichnen. Der Kormoran war in Deutschland und Österreich Vogel des Jahres 2010.

12 Jan 2025

3 favorites

2 comments

27 visits

Wer guckt denn da ...

08 Feb 2025

9 favorites

12 comments

45 visits

Sonne auf den Bauch scheinen lassen ...

23 Feb 2025

4 favorites

5 comments

32 visits

... auf der Wiese am Wasser

23 Feb 2025

3 favorites

4 comments

51 visits

Gänse

23 Feb 2025

8 favorites

10 comments

52 visits

Treffen von Entenvögeln

. . . de.wikipedia.org/wiki/Entenv%C3%B6gel
63 items in total