Wahrzeichen Wasserturm
Herbstblättchen
Blätterdach
Herbstfarben
Weiher im November
Novembertag im Park
...beim Sonntagsspaziergang im Park
Nasskalter Nebel wabert duch Bäume und Wege ...
Buchenzweige
Am Weiher
Herbstnebel Bäume
Herbst Tränen
Wenn die Sonne hinter den Dächern verschwindet
Ast Verästelungen
... unterwegs
Am Gasometer
Etwas Farbe für die Bank
Ein schönes Wochenende
Domgarten - Cafe
Pilz Teller
... in voller Größe
Finstere Gestalt aus dem Wald
Eingetaucht ...
Motiv-Vase mit natürlichen Elementen
Zerbrechlich auf hart
Den Moment genießen
Das Feuer des Herbstes
Ein Gänseblümchen ...
... bleibt selten allein
Wein-Rot
Freitag Abend auf der Strasse
Gute Nacht Bild
Ausflug
Auf fruchtbaren Boden gefallen
Bekrönte Häupter
Na, hast du heute deine Hausaufgaben nicht gemacht…
Wir sind glücklich den Herbst präsentieren zu könn…
Liaison zwischen Laterne und Sonnenblume
Passions-Blume
1/60 • f/2.4 • 60.0 mm • ISO 200 •
FUJIFILM X-E1
XF60mmF2.4 R Macro
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
207 visits
Die Unendlichkeit und die ewige Frage nach dem Universum - Infinity and the Eternal Question of the Universe


Orionnebel
o
o
o
o
o
o
o-- Übersetzt von DeepL. ---
Für die nächste Herausforderung: Alles, was veraltet ist, aber immer noch täglich von Menschen überall benutzt wird, kann jedes Thema beinhalten, das Ihnen einfällt und größtenteils ersetzt oder für den allgemeinen Gebrauch aktualisiert wurde. Es gibt noch viele weitere Punkte, die Sie in diese Liste aufnehmen können. Ich freue mich darauf zu sehen, was Sie als Ihr Thema wählen; viel Glück!
ORION
hieß eine populärwissenschaftliche Zeitschrift für Naturwissenschaft und Technik. Sie war als „Zeitschrift für Jedermann“ konzipiert und deckte ein weites Spektrum von Themen ab.
Im April 1946 wurde die Zeitschrift ORION im Lux-Verlag von Sebastian Lux (1886–1970) gestartet. Sie erschien monatlich, der erste Schriftleiter war Erich Lasswitz (1880–1959), der Sohn von Kurt Lasswitz; ab 1951 war Heinrich Kluth Schriftleiter und Herausgeber. Ab dem Jahr 1959 erschien sie im Oldenbourg-Verlag. 1960 wurde sie eingestellt und ging in der Zeitschrift KOSMOS auf. Inhaltlich ähnelte sie dem Konzept von BILD DER WISSENSCHAFT.
Ab 1949 erreichte sie einen Umfang von rund 1000 Seiten pro Jahr und brachte Artikel aus allen Bereichen der Naturwissenschaft.
Wikipedia
Translate into English
o
o
o
o
o
o
o-- Übersetzt von DeepL. ---
Für die nächste Herausforderung: Alles, was veraltet ist, aber immer noch täglich von Menschen überall benutzt wird, kann jedes Thema beinhalten, das Ihnen einfällt und größtenteils ersetzt oder für den allgemeinen Gebrauch aktualisiert wurde. Es gibt noch viele weitere Punkte, die Sie in diese Liste aufnehmen können. Ich freue mich darauf zu sehen, was Sie als Ihr Thema wählen; viel Glück!
ORION
hieß eine populärwissenschaftliche Zeitschrift für Naturwissenschaft und Technik. Sie war als „Zeitschrift für Jedermann“ konzipiert und deckte ein weites Spektrum von Themen ab.
Im April 1946 wurde die Zeitschrift ORION im Lux-Verlag von Sebastian Lux (1886–1970) gestartet. Sie erschien monatlich, der erste Schriftleiter war Erich Lasswitz (1880–1959), der Sohn von Kurt Lasswitz; ab 1951 war Heinrich Kluth Schriftleiter und Herausgeber. Ab dem Jahr 1959 erschien sie im Oldenbourg-Verlag. 1960 wurde sie eingestellt und ging in der Zeitschrift KOSMOS auf. Inhaltlich ähnelte sie dem Konzept von BILD DER WISSENSCHAFT.
Ab 1949 erreichte sie einen Umfang von rund 1000 Seiten pro Jahr und brachte Artikel aus allen Bereichen der Naturwissenschaft.
Wikipedia
Wierd Folkersma, Xata, buonacoppi, Annemarie and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
That's right.
Many magazines no longer exist and it is good if this or that copy is still in our possession.
I think stories and events from the past are still exciting.
Gracias, Isabel.
Dass man sie sammeln- und immer wieder in die Hand nehmen kann.
Besten Dank, Chrissy
Sign-in to write a comment.