Tor des Alten Rathauses (© Buelipix)
Blick von der Petrská zum alten Rathaus ... P.i.P.…
in der Katedrála svatého Petra a Pavla - Kathedral…
Katedrála svatého Petra a Pavla - Kathedrale der H…
HBM ... mit einem Bild aus Mariánské Lázně (© Buel…
Blick auf die Altstadt von Český Krumlov - Krumau…
im Schlossgarten von Český Krumlov ... P.i.P. (© B…
Brunnen im Garten vom Schloss in Český Krumlov ...…
Schloss Krumau (© Buelipix)
die ehemalige Burg Krumau (© Buelipix)
die Mantelbrücke (Plášťový most) - Schloss Krumau…
Aussichtsplattform zwischen Schlossgarten und Schl…
Blick auf den Schlossturm (© Buelipix)
Mantelbrücke und Westseite des Schlosses (© Buelip…
beim Schloss Krumau ... P.i.P. (© Buelipix)
auf der Mantelbrücke Schloss Krumau ... P.i.P. (©…
Durchgang von der Mantelbrücke zum Schloss (© Buel…
Schloss Krumau ... P.i.P. (© Buelipix)
Schloss Krumau - zwischen zwei Schlosshöfen (© Bue…
Schloss Krumau - Schlosshof ... P.i.P. (© Buelipix…
ein (glücklicher???) Bär im Bruggraben von Schloss…
HFF ... mit einer Impression aus Český Krumlov (©…
nachmittags auf der Lazebnick-Brücke Krumau (© Bue…
unterwegs in Brünn ... Strassenbahn in der Masaryk…
Passage zwischen Veselá und Náměstí Svobody (© Bue…
Fassade des Hauses Nr. 74 am Freiheitsplatz in Brü…
Reiterstatue des Markgrafen Jobst von Luxemburg -…
unterwegs in den Strasssen von Brünn ... (© Buelip…
Joštova ... unterwegs in den Strasssen von Brünn .…
Park Moravské náměsti (© Buelipix)
Eingang zu den Kasematten der Festung Spielberg ..…
unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk (© Buelipi…
in den Kasematten der Festung Spielberg (© Buelipi…
unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk ... P.i.P.…
in den Kasematten der Festung Spielberg ... P.i.P.…
Hrad Špilberk - Festung Spielberg (© Buelipix)(© B…
Skulptur 'Ich habe keine Angst' von Martin Skalick…
Hrad Špilberk - Festung Spielberg (© Buelipix)
Oberlichter der Kasematten - Festung Spielberg (©…
Aussicht von der Festung Špilberk ... P.i.P. (© B…
Festung Spielberg - Hrad Špilberk (© Buelipix)
Hrad Špilberk - Festung Spielberg ... P.i.P. (© Bu…
Brunnen am Jakubské náměstí / Jakobsplatz (© Bueli…
Fontána Socha Spravedlnosti - Brunnen der Gerecht…
historischer 'Ausgussständer' (© Buelipix)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
51 visits
Brünner Drache (© Buelipix)


Der Brünner Drache:
Die Legende besagt, dass ein Drachen, der sich in der Nähe von Brünn niederliess, die Bewohner und ihr Vieh bedrohte.
Um das Untier loszuwerden, brachten ihm einige mutige Leute einen Lederbeutel mit gebranntem Kalk, den der Drache frass. Danach wurde er durstig und trank Wasser und starb daran*.
In einer anderen Version wurde der Drache in der Nähe von der Ortschaft Trutnov getötet. In Brünn fand zu dieser Zeit (im Jahr 1608) ein Landtag statt, an dem auch Erzherzog Matyáš teilnahm, dem die Trutnover Bürger den getöteten Drachen überreichten.
Der Erzherzog schenkte den toten Drachen nach der Versammlung der Stadt Brünn, die ihn im Flur des Rathauses ausstellte.
Die Existenz des ausgestellten 'Drachen' ist bereits im Jahr 1568 dokumentiert.
* Wird gebrannter Kalk mit Wasser versetzt, entsteht unter Volumenvergrösserung und starker Wärmeentwicklung gelöschter Kalk (Calciumhydroxid Ca(OH)2).
Beim 'Brünner Drachen' handelt es sich um ein Krokodil, das der Stadt Brünn vom ungarischen König Matthias II. im Jahre 1608 zum Geschenk gemacht wurde.
Er gilt als eine der bedeutenden (und beliebtesten) Sehenswürdigkeiten von Brünn.
Translate into English
Die Legende besagt, dass ein Drachen, der sich in der Nähe von Brünn niederliess, die Bewohner und ihr Vieh bedrohte.
Um das Untier loszuwerden, brachten ihm einige mutige Leute einen Lederbeutel mit gebranntem Kalk, den der Drache frass. Danach wurde er durstig und trank Wasser und starb daran*.
In einer anderen Version wurde der Drache in der Nähe von der Ortschaft Trutnov getötet. In Brünn fand zu dieser Zeit (im Jahr 1608) ein Landtag statt, an dem auch Erzherzog Matyáš teilnahm, dem die Trutnover Bürger den getöteten Drachen überreichten.
Der Erzherzog schenkte den toten Drachen nach der Versammlung der Stadt Brünn, die ihn im Flur des Rathauses ausstellte.
Die Existenz des ausgestellten 'Drachen' ist bereits im Jahr 1568 dokumentiert.
* Wird gebrannter Kalk mit Wasser versetzt, entsteht unter Volumenvergrösserung und starker Wärmeentwicklung gelöschter Kalk (Calciumhydroxid Ca(OH)2).
Beim 'Brünner Drachen' handelt es sich um ein Krokodil, das der Stadt Brünn vom ungarischen König Matthias II. im Jahre 1608 zum Geschenk gemacht wurde.
Er gilt als eine der bedeutenden (und beliebtesten) Sehenswürdigkeiten von Brünn.
Erhard Bernstein, Leo W, Annemarie have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to Leo W clubWas mich eher erstaunt ist, dass das Krokodil nicht mit Farbe besprayt wird usw.
Sign-in to write a comment.