Citroën ... P.i.P. (© Buelipix)
in der Oldtimer-Sammlung im 'Aparthotel Jardines d…
'Tin Lizzie' 1923 (© Buelipix)
im Keller des Aparthotels Jardines de Sabatini, Ma…
in der Oldtimer-Sammlung im 'Aparthotel Jardines d…
im Eingangsbereich zum 'Aparthotel Jardines de Sab…
der 'Palacio Real de Madrid' (das Königliche Schlo…
der 'Palacio Real de Madrid' (das Königliche Schlo…
Sonnenuntergang auf der 'Plaza de la Armería' (© B…
abends auf der 'Plaza de la Armería' (© Buelipix)
Plaza de la Armería - Warten auf Einlass zur Besic…
die 'Santa Iglesia Catedral Metropolitana de Santa…
im Palacio Real de Madrid ... P.i.P. (© Buelipix)
im Palacio Real de Madrid (© Buelipix)
im Palacio Real de Madrid (© Buelipix)
Patio del Principe (Innenhof) im Palacio Real de M…
Palacio Real de Madrid (© Buelipix)
el Palacio Real de Madrid ... pls. press "z" for v…
Plaza de España ... P.i.P. (© Buelipix)
Plaza de España, Monumento al poeta Miguel de Cerv…
in der Gran Via (© Buelipix)
Souvenirshop usw. in der Gran Via (© Buelipix)
en la Gran Vía madrileña ... (© Buelipix)
Oldtimer-Sammlung im Aparthotel Jardines de Sabati…
Hispano Suiza (© Buelipix)
Cadillac (© Buelipix)
in der Oldtimer-Sammlung im Aparthotel Jardines de…
Oldtimer-Sammlung im Aparthotel Jardines de Sabati…
Rolls Royce (© Buelipix)
'La Cantina' im Matadero Madrid ... P.i.P. (© Bue…
im Matadero Madrid ... P.i.P. (© Buelipix)
das Nave 16 im Matadero Madrid (© Buelipix)
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
zu Besuch bei Tutanchamun ... pls. press "z" for v…
Puente de San Martín (© Buelipix)
Puente de San Martín ... P.i.P. (© Buelipix)
C. de Santo Tomé (© Buelipix)
Ayuntamiento de Toledo (© Buelipix)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
84 visits
Kleinstwagen: BMW und Biscúter (Zapatilla) ... P.i.P. (© Buelipix)


Biscúter ... Zapatilla
1949 präsentierte Gabriel Voisin auf dem Pariser Autosalon den 'Biscúter' (Biscooter: mit zwei 60-Kubik-Motoren).
Gebaut wurde der Wagen schliesslich von der spanischen 'Auto Nacional SA', deren Inhaber der Meinung waren, dass dies genau das Auto wäre, das Spanien brauche.
Angetrieben von einem 197 ccm Hispano-Villiers-Motor mit starken neun PS wurden bis 1960 etwa 12.000 Exemplare produziert, heute soll es noch rund 250 Stück geben.
Der Wagen erhielt kurz nach dem Erscheinen den Übernamen „Zapatilla“, was so viel wie 'Pantoffel' bedeutet. Auch kursierte der Spruch „hässlich wie ein Biscúter“!
Oldtimer-Sammlung im Aparthotel Jardines de Sabatini, Madrid
Das 'Aparthotel Jardines de Sabatini' in Madrid ist bekannt für seine Dachterrasse, von der man (bei einen Drink) die Aussicht auf den Königspalast geniessen kann.
Weniger bekannt ist, dass sich im Keller des Hotels eine kleine und feine Oldtimer-Sammlung befindet.
Die Sammlung gehört Charo García, der Direktorin der Aparthotels und ihrer Schwester.
IhrVater betrieb in Madrid eine der ersten SEAT-Werkstätten. Nachdem er in den 1970er Jahren einen Fort T von 1923 als Anzahlung für ein neues Auto erhielt machte er das Sammeln von Oldtimern zu seinem Hobby.
Hier geht's zu einem Beitrag von TeleMadrid zum 'Tag der Offenen Tür' im November 2019 bzw. März 2020 ...
Alle Fahrzeuge sind fahrtüchtig, sie sind an Oldtimer-Rallyes zu sehen und einige wurden bzw. werden bei Dreharbeiten zu spanischen Filmen eingesetzt.
Translate into English
1949 präsentierte Gabriel Voisin auf dem Pariser Autosalon den 'Biscúter' (Biscooter: mit zwei 60-Kubik-Motoren).
Gebaut wurde der Wagen schliesslich von der spanischen 'Auto Nacional SA', deren Inhaber der Meinung waren, dass dies genau das Auto wäre, das Spanien brauche.
Angetrieben von einem 197 ccm Hispano-Villiers-Motor mit starken neun PS wurden bis 1960 etwa 12.000 Exemplare produziert, heute soll es noch rund 250 Stück geben.
Der Wagen erhielt kurz nach dem Erscheinen den Übernamen „Zapatilla“, was so viel wie 'Pantoffel' bedeutet. Auch kursierte der Spruch „hässlich wie ein Biscúter“!
Oldtimer-Sammlung im Aparthotel Jardines de Sabatini, Madrid
Das 'Aparthotel Jardines de Sabatini' in Madrid ist bekannt für seine Dachterrasse, von der man (bei einen Drink) die Aussicht auf den Königspalast geniessen kann.
Weniger bekannt ist, dass sich im Keller des Hotels eine kleine und feine Oldtimer-Sammlung befindet.
Die Sammlung gehört Charo García, der Direktorin der Aparthotels und ihrer Schwester.
IhrVater betrieb in Madrid eine der ersten SEAT-Werkstätten. Nachdem er in den 1970er Jahren einen Fort T von 1923 als Anzahlung für ein neues Auto erhielt machte er das Sammeln von Oldtimern zu seinem Hobby.
Hier geht's zu einem Beitrag von TeleMadrid zum 'Tag der Offenen Tür' im November 2019 bzw. März 2020 ...
Alle Fahrzeuge sind fahrtüchtig, sie sind an Oldtimer-Rallyes zu sehen und einige wurden bzw. werden bei Dreharbeiten zu spanischen Filmen eingesetzt.
Nouchetdu38, Leo W, Schussentäler, Gabi Lombardo and 4 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
So eine Art "Tuning". ;-)
Buelipix club has replied to Kalli clubHab ich nicht gewusst ... schon wieder 'was gelernt!
Kalli club has replied to Buelipix clubIn der Auto-Bild Klassik Nr. 9/2023 ist auf Seite 67 ein Foto mit Erklärung.
Das ist gar keine BMW Isetta, sondern eine ISO Isetta. Die Italiener bauten sie ab 1954 bei Mailand. Ab 1955 wurde sie von BMW in Deutschland weitergebaut und bekam dort die hochgesetzten Scheinwerfer.
Das Original ist also das Modell rechts auf deinem Foto.
Sign-in to write a comment.