Location
Lat, Lng: 47.365803, 8.545855
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Bernhard Theater
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Bernhard Theater
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
112 visits
Sechseläutenplatz und Opernhaus Zürich ... pls. view on black background (© Buelipix)


Sechseläutenplatz und Opernhaus
Der Sechseläutenplatz ist mit 16‘000 m2 einer der grössten innerstädtischen Plätze der Schweiz.
Auf dem Platz finden viele Anlässe wie 'Weltklasse Zürich' (Leichtathletik), 'Oper für Alle', 'Zürich Film Festival', Weihnachtsmarkt, das 'Sechseläuten' (wo eine künstliche Schneemannpuppe auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird um den Winter zu verabschieden), Zirkusvorstellungen und vieles mehr statt.
Wenn keine Veranstaltung stattfindet sind Sitzgelegenheiten vorhanden, Wasserspiele in Betrieb usw.
Das ursprünglich erste offizielle Theater in Zürich (das 'Actien-Theater' oder 'Aktientheater', eröffnet 1834) brannte 1890 ab und wurde durch einen Neubau ersetzt.
Dieser Neubau, das heutige Opernhaus Zürich, entworfen vom Architekturbüro 'Fellner und Helmer' und eigentlich für Krakau geplant (*), wurde als 'Stadttheater' am 1. Oktober 1891 eröffnet und von 1982-1984 umfassend saniert. Es fasst 1100 Zuschauer.
Seit 1964 heisst Gebäude nun 'Opernhaus Zürich'.
(*) Das Gebäude ist weitgehend baugleich mit dem 'Kroatischen Nationaltheater Zagreb' und dem 'Hoftheater bzw. Hessischen Staatstheater Wiesbaden'.
Translate into English
Der Sechseläutenplatz ist mit 16‘000 m2 einer der grössten innerstädtischen Plätze der Schweiz.
Auf dem Platz finden viele Anlässe wie 'Weltklasse Zürich' (Leichtathletik), 'Oper für Alle', 'Zürich Film Festival', Weihnachtsmarkt, das 'Sechseläuten' (wo eine künstliche Schneemannpuppe auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird um den Winter zu verabschieden), Zirkusvorstellungen und vieles mehr statt.
Wenn keine Veranstaltung stattfindet sind Sitzgelegenheiten vorhanden, Wasserspiele in Betrieb usw.
Das ursprünglich erste offizielle Theater in Zürich (das 'Actien-Theater' oder 'Aktientheater', eröffnet 1834) brannte 1890 ab und wurde durch einen Neubau ersetzt.
Dieser Neubau, das heutige Opernhaus Zürich, entworfen vom Architekturbüro 'Fellner und Helmer' und eigentlich für Krakau geplant (*), wurde als 'Stadttheater' am 1. Oktober 1891 eröffnet und von 1982-1984 umfassend saniert. Es fasst 1100 Zuschauer.
Seit 1964 heisst Gebäude nun 'Opernhaus Zürich'.
(*) Das Gebäude ist weitgehend baugleich mit dem 'Kroatischen Nationaltheater Zagreb' und dem 'Hoftheater bzw. Hessischen Staatstheater Wiesbaden'.
Leo W, Berny, Annemarie, niraK68 and 8 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to bonsai59 clubAber das Sechseläuten vorziehen - das geht nicht, das darfst du höchstens leise schreiben - die alteingesessenen Zürcher würden dich sonst gleich mit auf den Scheiterhaufen werfen ...
Buelipix club has replied to Ulrich John club(Ich gebe zu, dass mir als alter Berner ein Urteil über Zürich eigentlich nicht zusteht! Aber gleichzeitig muss ich bemerken, dass ich doch langsam auch die eine oder/und andere Ecke von Zürich schön und interessant finde ;-)
Buelipix club has replied to Stephan Fey clubDer einzige schöne Tag in den Tagen zwischen Weihnachten und dem Wieder-arbeiten-müssen ...
Sign-in to write a comment.