Location
Lat, Lng: 20.455710, 96.836330
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: ညောင်ရွှေ, ရှမ်းပြည်နယ်
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: ညောင်ရွှေ, ရှမ်းပြည်နယ်
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
76 visits
Shwe Inn Thein Pagoden (© Buelipix)


Die Shwe Inn Thein Pagoden: Die älteste Pagode mit einer Inschrift stammt aus dem 14. Jahrhundert, die meisten sind aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Das Ruinenfeld kann gegenwärtig dank birmanischer und ausländischen Spenden restauriert werden * .
Im Zentrum des Pagodenfeldes befindet sich der Schrein des Inn Thein Buddha Bildes. Der Schrein, von dem angenommen wird, dass er von König Ashoka (268 bis 232 v. Chr.) erbaut wurde, beherbergt ein goldenes Buddha-Bild im Meditationsmudra. Daneben ist ein Fussabdruck von Buddha.
* Für die Fotografiererlaubnis muss beim Besuch von Shwe Inn Thein eine Kameragebühr von 500 Kyat (nicht für Smartphones) bezahlt werden – was auch der Wiederherstellung und dem Unterhalt der Pagoden zugute kommt.
Beschämend: Ein ebenfalls anwesender (älterer) Tourist aus Europa versteckte seine Kamera bei Eingang und machte anschliessend immer aus dem Versteckten diverse Aufnahmen. Begründung: für Solches bezahlt man nicht, Fotografieren muss überall gratis sein!
Was kostete wohl seine Reise aus Europa nach Myanmar? Die Fotorgafiererlaubnis kostet 500 burmesische Kyat, umgerechnet 0.32 € ... Gedanken über solches Verhalten sind frei!
Indein, ein kleines Dorf westlich des Inle-Sees, bekannt für seinen Markt und zwei Gruppen alter Pagoden. Das Dorf ist mit dem Boot über den Inn Thein Kanal zu erreichen.
Von Indein aus führt ein Weg durch Verkaufsstände zu den erhöht liegenden, von der Natur überwucherten und teilweise stark zerfallenen Shwe Inn Thein Pagoden, die letzten 700 Meter des Weges sind überdacht.
Translate into English
Das Ruinenfeld kann gegenwärtig dank birmanischer und ausländischen Spenden restauriert werden * .
Im Zentrum des Pagodenfeldes befindet sich der Schrein des Inn Thein Buddha Bildes. Der Schrein, von dem angenommen wird, dass er von König Ashoka (268 bis 232 v. Chr.) erbaut wurde, beherbergt ein goldenes Buddha-Bild im Meditationsmudra. Daneben ist ein Fussabdruck von Buddha.
* Für die Fotografiererlaubnis muss beim Besuch von Shwe Inn Thein eine Kameragebühr von 500 Kyat (nicht für Smartphones) bezahlt werden – was auch der Wiederherstellung und dem Unterhalt der Pagoden zugute kommt.
Beschämend: Ein ebenfalls anwesender (älterer) Tourist aus Europa versteckte seine Kamera bei Eingang und machte anschliessend immer aus dem Versteckten diverse Aufnahmen. Begründung: für Solches bezahlt man nicht, Fotografieren muss überall gratis sein!
Was kostete wohl seine Reise aus Europa nach Myanmar? Die Fotorgafiererlaubnis kostet 500 burmesische Kyat, umgerechnet 0.32 € ... Gedanken über solches Verhalten sind frei!
Indein, ein kleines Dorf westlich des Inle-Sees, bekannt für seinen Markt und zwei Gruppen alter Pagoden. Das Dorf ist mit dem Boot über den Inn Thein Kanal zu erreichen.
Von Indein aus führt ein Weg durch Verkaufsstände zu den erhöht liegenden, von der Natur überwucherten und teilweise stark zerfallenen Shwe Inn Thein Pagoden, die letzten 700 Meter des Weges sind überdacht.
Gabi Lombardo, Hans Guenter, Erhard Bernstein, Aschi "Freestone" and 3 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Zur Fotografiererlaubnis: 500 Kyatt sind etwa 50 Cent und Handys gab es 2010 in Burma sowieso noch nicht. Beschämend ist genau das richtige Wort.
Buelipix club has replied to Hans Guenter club(Aber leider muss man ja jetzt in der Vergangenheit sprechen/schreiben ,,, da wird aktuell sicher nichts sein, Arbeiten stillgelegt ... nach den schlimmen Ereignissen seit dem 1. Februar 2021).
Ja, neben solchen Touristen würd' man am liebsten im Boden versinken. Ich hab' am Abend den Kurs nochmals angeschaut, es sind nicht' mal 50 Cent, es waren nur 32 Cent!
Tja ... :'-( ... jetzt muss man fast sagen, dass es Handys wieder nicht mehr gibt. (Ich hab leider keinerlei Kontakte mehr nach Myanmar, auch meine liebe Bekannte kann sich nicht mehr melden ... und das lief alles übers www, das Smartphone war immer dabei, Büroarbeiten wurden auch von unterwegs immer per Smartphone erledigt ...)
Sign-in to write a comment.