ein Buddha ... zwei Perspektiven ... im Ananda-Tem…
Ananda-Tempel, Bagan - P.i.P. (© Buelipix)
Ananda-Tempel, Bagan (© Buelipix)
durch die historischen Tempelanlagen von Bagan - p…
am Morgen noch per Ballon darüber geschwebt, jetzt…
durch die historischen Tempelanlagen von Bagan (©…
durch die historischen Tempelanlagen von Bagan (©…
Fotoshooting in den historischen Tempelanlagen von…
am Morgen noch per Ballon darüber geschwebt, jetzt…
durch die historischen Tempelanlagen von Bagan (©…
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan - P.i…
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan (© Bu…
Sonnenuntergang bei Bagan (© Buelipix)
Sonnenuntergang bei Bagan (© Buelipix)
Sonnenuntergang bei Bagan (© Buelipix)
Sonnenuntergang bei Bagan (© Buelipix)
Sonnenuntergang bei Bagan (© Buelipix)
Strassenszenen ... auf der Fahrt von Bagan nach Ka…
Strassenszenen ... auf der Fahrt von Bagan nach Ka…
Strassenszenen ... auf der Fahrt von Bagan nach Ka…
Strassenszenen ... auf der Fahrt von Bagan nach Ka…
auf der Fahrt von Bagan nach Kalaw (© Buelipix)
... was sich da so 'rumtreibt ... (© Buelipix)
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan (© Bu…
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan (© Bu…
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan (© Bu…
Souvenirverkauf beim Htilominlo-Tempel ... scheint…
im Htilominlo-Tempel, Bagan (© Buelipix)
im Htilominlo-Tempel, Bagan (© Buelipix)
im Htilominlo-Tempel, Bagan (© Buelipix)
der Htilominlo-Tempel, Bagan - P.i.P. (© Buelipix…
Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Shwezigon-Pagode, Bagan - P.i.P. (© Buelipix)
Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Besucher der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Besucher der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Besucher der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
in der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
in der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Fussboden in der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelip…
3D-Wandgemlde in der Shwezigon-Pagode, Bagan (© Bu…
Shwezigon-Pagode, Bagan (© Buelipix)
Padaung-Frau beim Htilominlo-Tempel, Bagan (© Buel…
Padaung-Frau beim Htilominlo-Tempel, Bagan (© Buel…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
117 visits
bei den historischen Tempelanlagen von Bagan - P.i.P. (© Buelipix)


Bagan, eine historische Königsstadt mit etwa achttausend erhaltenen Sakralgebäuden aus Ziegelstein (je nach Quelle werden zweitausend bis achttausend genannt), seit 7.Juli 2019 UNESCO-Weltkulturerbe ... nachdem der Antrag dazu 1996 gestellt wurde. Der von Tempeln bestandene Bereich erstreckt sich über ca. 36 km² in einer versteppten Landschaft und bildet eine der grössten archäologischen Stätten Südostasiens.
Bagan, für ca. 430 Jahre Zentrum eines Königreiches, bildete das erste vereinte Reich im heutigen Myanmar.
Frei nach Wikipedia: So wie der Aufstieg ist auch der Niedergang des Reiches von Bagan im Zusammenhang mit der Verknüpfung von weltlicher und geistlicher Macht zu sehen. Die Kosten für Tempelbau und Unterhalt des Personals waren ein Grund für die Schwächung des Staates. Neben der Steuerfreiheit von Tempeln und Klöstern behielten ab Mitte des zwölften Jahrhunderts auch immer mehr Gouverneure in den eroberten Provinzen zu leistende Abgaben ein und entzogen dem Staat damit sein finanzielles Fundament.
Heute beschränkt sich der Wiederaufbau nicht nur auf kleinteilige Ausbesserungen, es werden nun auch ganze Tempel, die beim Erdbeben von 1975 einstürzten und teilweise abgetragen werden mussten, aus neuen Ziegeln wiederaufgebaut, andere vollständig neu errichtet.
Das Erdbeben vom 24. August 2016 der Stärke 6,8 mit Epizentrum etwa 40 km südwestlich von Bagan richtete erneut grosse Schäden an den Tempeln an.
Translate into English
Bagan, für ca. 430 Jahre Zentrum eines Königreiches, bildete das erste vereinte Reich im heutigen Myanmar.
Frei nach Wikipedia: So wie der Aufstieg ist auch der Niedergang des Reiches von Bagan im Zusammenhang mit der Verknüpfung von weltlicher und geistlicher Macht zu sehen. Die Kosten für Tempelbau und Unterhalt des Personals waren ein Grund für die Schwächung des Staates. Neben der Steuerfreiheit von Tempeln und Klöstern behielten ab Mitte des zwölften Jahrhunderts auch immer mehr Gouverneure in den eroberten Provinzen zu leistende Abgaben ein und entzogen dem Staat damit sein finanzielles Fundament.
Heute beschränkt sich der Wiederaufbau nicht nur auf kleinteilige Ausbesserungen, es werden nun auch ganze Tempel, die beim Erdbeben von 1975 einstürzten und teilweise abgetragen werden mussten, aus neuen Ziegeln wiederaufgebaut, andere vollständig neu errichtet.
Das Erdbeben vom 24. August 2016 der Stärke 6,8 mit Epizentrum etwa 40 km südwestlich von Bagan richtete erneut grosse Schäden an den Tempeln an.
Jean-luc Drouin, Ulrich John, Berny, Erhard Bernstein and 4 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to uwschu clubIch denke gerne daran zurück ...
Buelipix club has replied to Annemarie clubEine sehr interessante gegend!
Sign-in to write a comment.