Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
Wasserburg von Trakai (© Buelipix)
am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)
am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)
Trakai (© Buelipix)
am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)
wo Touristen da Souvenir (© Buelipix)
Trakai (© Buelipix)
Trakai (© Buelipix)
lässt hier Brüssel Kaunas grüssen? (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
Kaunas (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
Fassaden ... (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
Hinterhof in Kaunas (© Buelipix)
hier gehts unter den Savanorių prospektas (© Bueli…
unterwegs in Kaunas (© Buelipix)
Kaunas - bewegt (© Buelipix)
in der Fussgängerzone von Kaunas (© Buelipix)
Kauno Kristaus prisikėlimo bažnyčia (© Buelipix)
am Rathausplatz (© Buelipix)
am Rathausplatz (© Buelipix)
am Rathausplatz (© Buelipix)
in der Fussgängerzone (© Buelipix)
in der Fussgängerzone (© Buelipix)
in der Fussgängerzone (© Buelipix)
in der Fussgängerzone (© Buelipix)
am Karaliaus Mindaugo (© Buelipix)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
300 visits
Weisse Mäuse hab' ich in Kaunas keine gesehen! (© Buelipix)


Kaunas, die zweitgrösste Stadt von Litauen, am Zusammenfluss der Flüsse Memel und Neris.
Eine wechselhafte Geschichte prägt(e) die Stadt: Im Mittelalter eroberten die Ritter des Deutschen Ordens das Gebiet, nach der Schlacht bei Tannenberg im Juli 1410 hatten wieder die Litauer die Oberherrschaft, 1440 wurde ein Hansekontor eröffnet, 1655 besetzten russische Truppen Kaunas, im Jahre 1701 die Schweden. 1670 und 1732 zerstörten Brände die Stadt, wiederholt wütete die Pest. 1795 fiel die Stadt wieder an Russland. In der darauf folgenden Zeit wurden verschiedene militärische Anlagen errichtet, bis 1915 die deutsche Armee Kaunas eroberte.
Nachdem 1920 polnische Truppen die Hauptstadt Vilnius besetzten wurde Kaunas von 1920 bis 1940 die provisorische Hauptstadt Litauens
1940 besetzte die Rote Armee die Stadt, im Juni 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht ein, die bis Sommer 1944 in der Stadt blieb.
Heute ist die Stadt in erster Linie Industrie-, Bildungs- und Wissenschaftsstandort. Aufgrund ihrer Lage ist sie der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Litauens.
Translate into English
Eine wechselhafte Geschichte prägt(e) die Stadt: Im Mittelalter eroberten die Ritter des Deutschen Ordens das Gebiet, nach der Schlacht bei Tannenberg im Juli 1410 hatten wieder die Litauer die Oberherrschaft, 1440 wurde ein Hansekontor eröffnet, 1655 besetzten russische Truppen Kaunas, im Jahre 1701 die Schweden. 1670 und 1732 zerstörten Brände die Stadt, wiederholt wütete die Pest. 1795 fiel die Stadt wieder an Russland. In der darauf folgenden Zeit wurden verschiedene militärische Anlagen errichtet, bis 1915 die deutsche Armee Kaunas eroberte.
Nachdem 1920 polnische Truppen die Hauptstadt Vilnius besetzten wurde Kaunas von 1920 bis 1940 die provisorische Hauptstadt Litauens
1940 besetzte die Rote Armee die Stadt, im Juni 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht ein, die bis Sommer 1944 in der Stadt blieb.
Heute ist die Stadt in erster Linie Industrie-, Bildungs- und Wissenschaftsstandort. Aufgrund ihrer Lage ist sie der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Litauens.
Heidiho, Ernest CH, , Esther and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to LutzP clubBuelipix club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubWie erschießt man einen roten Elefanten? Man würgt ihn so lange, bis er blau anläuft und erschießt ihn dann mit dem Gewehr für blaue Elefanten.
Wie erschießt man einen grünen Elefanten? Erzähl' ihm einen schmutzigen Witz, damit er rot wird, würge ihn, bis er blau anläuft und erschieße ihn dann mit dem Gewehr für blaue Elefanten.
Wie erschießt man einen pinken Elefanten? Blöde Frage, schon mal einen pinken Elefanten gesehen!? ;-DD
LutzP club has replied to Dida From Augsburg clubBuelipix club has replied to Dida From Augsburg clubKlar, damit man sie nicht sieht, wenn sie auf einem Zwetschgenbaum sitzen!
Hast Du schon 'mal einen Elefanten auf einem Zwetschgenbaum gesehen?
Nein? Na, eben darum!
Dida From Augsburg club has replied to Buelipix clubUnd warum tragen Elefanten rote Socken? Weil die grünen in der Wäsche sind!
Warum schwimmen Elefanten auf dem Rücken? Weil die roten Socken nicht auch noch nass werden sollen!
Warum verstecken sich Elefanten so gern im Kirschbaum? Weil sie da mit ihren roten Socken nicht so auffallen!
Warum entdeckt man sie trotzdem? Weil sie blaue Augen haben!
Buelipix club has replied to Erika AkireSign-in to write a comment.