arbres de ametllers - Mandelbäume (© Buelipix)
arbre de ametlla (© Buelipix)
varietat de color taronja @ Alaro (© Buelipix)
varietat de color taronja @ Alaro (© Buelipix)
Santuari de Sant Salvador
Santuari de Sant Salvador
Eremita Santa Magdalena (© Buelipix)
Eremita Santa Magdalena (© Buelipix)
Santuari de Santa Maria de Lluc - Hochaltar (© Bue…
Santuari de Santa Maria de Lluc - Laubengang-Haus…
Santuari de Santa Maria de Lluc - Laubengang-Haus…
Santuari de Santa Maria de Lluc (© Buelipix)
Santuari de Santa Maria de Lluc (© Buelipix)
Santuari de Santa Maria de Lluc (© Buelipix)
Es Verger (© Buelipix)
Aussicht vom Es Verger (© Buelipix)
el camí per la vall de Sa Coma (© Buelipix)
beim Es Verger (© Buelipix)
Sa Calobra (© Buelipix)
Sa Calobra (© Buelipix)
Carretera a Sa Calobra (© Buelipix)
Carretera a Sa Calobra (© Buelipix)
Carretera a Sa Calobra (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
porta de la ciutat d'Alcúdia (© Buelipix)
dia de mercat a Alcúdia (© Buelipix)
Alcudia - Església de Sant Jaume (© Buelipix)
Alcúdia - Església de Sant Jaume (© Buelipix)
Alcúdia (© Buelipix)
per sobre de les teulad (© Buelipix)
per sobre de les teulad (© Buelipix)
Alcúdia (© Buelipix)
Bufador de vidre en Gordiola (© Buelipix)
Bufador de vidre en Gordiola (© Buelipix)
Bufador de vidre en Gordiola (© Buelipix)
Algaida (© Buelipix)
molí de vent a Algaida (© Buelipix)
Cap Formentor von oben (©Buelipix)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
200 visits
Serra de Tramuntana (© Buelipix)


Mandelblüte auf Mallorca:
Ende des 19. Jahrhunderts hat eine Reblausplage den Weinbau auf Mallorca zum Erliegen gebracht hatte. Viele der Weinbauern sind damals dazu übergegangen, Mandelbäume anzubauen. Mandelbäume waren bereits im Jahre 903 von den Mauren auf die Insel eingeführt worden.
Während der Mandlblüte (ca. Januar, Februar) sind weite Landstriche oft ganz in weiss oder rosa getaucht, ein süsslicher Duft liegt in der Luft (es gibt rund 8 Millionen Mandelbäume auf der Insel).
Produkte aus Mandeln auf Mallorca:
Auf Mallorca werden heute die Mandeln in der Küche, für kosmetische Produkte und in der Pharmazie verwendet.
Eine aussergewöhnliche Besonderheit ist die Herstellung eines Parfums aus Mandelblüten (das “Flor d´Amentler”, aus handverlesenen Blüten) .
Die mallorquinischen Mandeln haben einen höheren Fett- und Zuckergehalt als die Konkurrenzprodukte aus Kalifornien, sie schmecken daher besser.
Mit Mandeln als Zutat werden z.B. oft Knoblauchgerichte zubereitet, auch Spanferkel werden damit gefüllt.
Süssigkeiten, Süssspeisen, der mallorquinische Mandelkuchen und Turrón (eine weihnachtliche Spezialität, die ungefähr den Stellenwert des Lebkuchens in Mitteleuropa hat) sind weitere traditionelle Verwendungen.
Translate into English
Ende des 19. Jahrhunderts hat eine Reblausplage den Weinbau auf Mallorca zum Erliegen gebracht hatte. Viele der Weinbauern sind damals dazu übergegangen, Mandelbäume anzubauen. Mandelbäume waren bereits im Jahre 903 von den Mauren auf die Insel eingeführt worden.
Während der Mandlblüte (ca. Januar, Februar) sind weite Landstriche oft ganz in weiss oder rosa getaucht, ein süsslicher Duft liegt in der Luft (es gibt rund 8 Millionen Mandelbäume auf der Insel).
Produkte aus Mandeln auf Mallorca:
Auf Mallorca werden heute die Mandeln in der Küche, für kosmetische Produkte und in der Pharmazie verwendet.
Eine aussergewöhnliche Besonderheit ist die Herstellung eines Parfums aus Mandelblüten (das “Flor d´Amentler”, aus handverlesenen Blüten) .
Die mallorquinischen Mandeln haben einen höheren Fett- und Zuckergehalt als die Konkurrenzprodukte aus Kalifornien, sie schmecken daher besser.
Mit Mandeln als Zutat werden z.B. oft Knoblauchgerichte zubereitet, auch Spanferkel werden damit gefüllt.
Süssigkeiten, Süssspeisen, der mallorquinische Mandelkuchen und Turrón (eine weihnachtliche Spezialität, die ungefähr den Stellenwert des Lebkuchens in Mitteleuropa hat) sind weitere traditionelle Verwendungen.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.