
Villanders - Villandro
Folder: Italien
17 Jun 2018
21 favorites
24 comments
Kloster Säben
Gerade etwas aus der Reihe ... aber es gab gerade einem Komentar zu einem früheren Foto ...
Villanderer Alm
Die Villanderer Alm, eine der größten und schönsten Hochalmen des Landes, befindet sich im Eisacktal.
Die Villanderer Alm liegt am Fuße des 2.509 m hohen Villanderer Berges, der südlichste Berggipfel im Sarntaler Ostkamm. Besonders die sumpfigen Wiesen und die herrliche Aussicht auf die westlichen Dolomiten, wie z.B. die Seiser Alm, das Schlernmassiv und die Geislergruppe, sind hier zu nennen.
In den letzten Jahren wurde diese Hochebene bei Villanders, erreichbar über die Gasser Hütte (1.756 m ü.d.M.) auf einem kaum ansteigenden Forstweg, immer beliebter. Die bewirtschafteten Almen und ein Trimm-Dich-Pfad ziehen besonders im Sommer zahlreiche Naturfreunde und Wanderer an.
Auf der Villanderer Alm sind über 100 Berghütten verstreut. Somit kann eine gemütliche Wanderung entlang der ebenen Wiesen gut mit einer Einkehr verbunden werden. Die köstlichen Südtiroler Gaumenfreuden werden Sie begeistern!
Text entnommen: www.suedtirolerland.it/de/highlights/natur-und-landschaft/almen-und-hochplateaus/villanderer-alm
Auch wenn ich nicht den "schönsten" Tag erwischt habe, ich war begeistert von der Naturschönheit. Latschenkieferfelder, saftig grüne Wiesen, Alpenrosen, Hochmoor ... Nur Rinder habe ich keine auf der Alm gesehen.
So viel Zäune auf der Villanderer Alm ...
... das reicht für mehrere Wochen. ;-)
Wolken im Eisacktal
Am Abend mit vielen Eindrücken von der Villanderer Alm im Hotel zurück, war eine Wetterbesserung deutlich spürbar. Es hörte mit regnen auf und es zogen nur noch etwas tiefer hängende Wolken durch's Tal. Auch die Sicht auf Kloster Säben, welches am Morgen noch vom Nebel verhüllt war, war frei geworden. - Für den nächsten Tag war Sonne vohergesagt. :-)
Latschenkiefer
Pinus mugo subsp. mugo, auch Latsche, Latschenkiefer, Bergföhre, Legföhre, Legkiefer, Zunter, Krummholzkiefer oder Krüppelkiefer genannt: Diese Unterart wächst meist strauchartig und erreicht Wuchshöhen zwischen 1 und 3 m. Sie ist gekennzeichnet durch ihren krummen Wuchs mit niederliegenden bis bogig aufsteigenden Stämmen und Ästen; diese bilden oft ein undurchdringliches Gewirr (Latschenfilz oder Latschenfeld). Der Stamm der Latsche ist lang, liegt aber am Boden und ist kaum erkennbar.
de.wikipedia.org/wiki/Bergkiefer#Pinus_mugo_subsp._mugo_(Latsche,_Legf%C3%B6hre,_Kr%C3%BCppelkiefer)
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter