Plau am See, Hubbrücke (HFF)
Lebt denn unser Ipernity noch?? - Jaaaaa, es lebt…
Aussichtsturm "Alter Wasserturm"
Blick von der Weinbrücke zum alten Wasserturm
Sophienstift
Lübz - an der Elde
Blick von der Weinbrücke
Weinbrücke - HFF
H.A.N.W.E. - Neulich in Lübz ...
An der Elde
Bootshaus an der Elde
Elde-Terrassen
Historische Wassermühle Lübz
Landweg
Gut Gallin
Ökologisch unterwegs ...
Kein Wild ...
Festgefahren
Blick auf Gallin in Mecklenburg
Fachwerkkapelle in Gallin
HFF, Abends am Elde-Müritz-Kanal
Ostern 2018 in Lübz, Elde-Müritz-Kanal
1/100 • f/8.0 • 16.0 mm • ISO 100 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Escaliers originaux-outstanding staircases-Scale originali-Escaleras originales-Originale Treppen
Escaliers originaux-outstanding staircases-Scale originali-Escaleras originales-Originale Treppen
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
380 visits
Häuhnerledder FF


Bis zu ihrer Zerstörung 1945 war die Brücke über die Schleuse eine so genannte Drehbrücke. Beim Neubau erfolgte die Ausführung als Hochbrücke, bei der statt Treppenstufen Leisten aufgenagelt wurden. Der Volksmund machte daraus "Häuhnerledder" (Häuhnerledder, plattdeutsch für Hühnerleiter).
An dem Namen änderte sich auch mit dem Neubau im Jahr 2003 nichts. Oben auf der Brücke angekommen, kann man direkt in die Schleusenbecken blicken, deren Länge mehr als 40 Meter beträgt.
Die zu schleusenden Boote und Schiffe müssen an dieser Stelle ein Gefälle von 1,2 Metern auf der Elde-Müritz-Wasserstraße überwinden. Es sind eigentlich zwei Brücken, die an dieser Stelle über die Elde führen. Man überquert den Mühlengraben an der alten Mühle, befindet sich dann auf einer kleinen Insel, die man über die Hühnerleiter wieder verläßt.
Translate into English
An dem Namen änderte sich auch mit dem Neubau im Jahr 2003 nichts. Oben auf der Brücke angekommen, kann man direkt in die Schleusenbecken blicken, deren Länge mehr als 40 Meter beträgt.
Die zu schleusenden Boote und Schiffe müssen an dieser Stelle ein Gefälle von 1,2 Metern auf der Elde-Müritz-Wasserstraße überwinden. Es sind eigentlich zwei Brücken, die an dieser Stelle über die Elde führen. Man überquert den Mühlengraben an der alten Mühle, befindet sich dann auf einer kleinen Insel, die man über die Hühnerleiter wieder verläßt.
Andrea Ertl, Mecklenburg-Foto (Reinhard L.), Marco F. Delminho, Peter_Private_Box and 31 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
HFF and have a good weekend Frank
Wir sind rüber gegangen, aber ich kann bei mir kein Foto davon finden. :-(
bonsai59 club has replied to Leo W clubGehört ja zur Müritz-Elde-Wasserstraße. In der Saison ist da gut Verkehr.
I like this picture very much!
It is a very interesting information!
In England they could not build this kind of bridge. Everything must now be accessible to people in wheelchairs.
Fantastic colours too
Best Wishes, Happy Monday, and stay safe!!
Peter
bonsai59 club has replied to Peter_Private_Box clubSign-in to write a comment.