bonsai59

bonsai59 club

Posted: 06 Dec 2021


Taken: 04 Dec 2021

17 favorites     17 comments    296 visits

1/60 f/8.0 26.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

bench
Nikon D7500
Chemnitzer City
2021
HBM
Chemnitz
Bank
Sachsen
Deutschland
Tamron AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

296 visits


HBM oder nicht ...

HBM oder nicht ...
Im Mai 2015 hatte Chemnitz seine Banken-Krise. Oder hat noch!

Im Hintergrund befindet sich das ehemalige Kaufhaus Schocken. Es wurde am 15. Mai 1930 eröffnet. Der Kaufhausbau des Architekten Erich Mendelsohn war der dritte Bau nach Häusern in Stuttgart und Nürnberg.
Hier und im PIP ein Bild aus dem Jahr 2009.
RIMG0136 ji Kopie
Eigentümer waren die Brüder Salman und Simon Schocken. 1938 wurde die Warenhauskette der jüdischen Besitzer Schocken, eine der erfolgreichsten Warenhauskette Deutschlands, durch die Nationalsozialisten enteignet. Danach wurde das Haus als Merkur-Verkaufsstätte, HOWA und später als ein's der zwei Centrum-Warenhäuser der DDR in Chemnitz und schließlich von 1990 bis 2001 als "Kaufhof" geführt.

Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde das Haus zum Museum umgebaut. Im Mai 2015 konnten hier die ersten Besucher des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz, kurz "smac" genannt, begrüßt werden.

Und nun zur eigentlichen Bankenkrise. Im Rahmen der "Neugestaltung" des Vorplatzes (Ich schreibe das bewußt in An- und Ausführungszeichen, weil eine wirkliche Umgestaltung gab es nicht.) wurden hier zwei neue "Holzbänke" aufgestellt. Gemacht aus 10,5 und 4,5 Meter Eichenkernholz (44 cm Sitzhöhe) kosteten diese "Bänke" schlappe 61.000 Euro. Das Projekt des Berliner Architektur-Büros Topotek 1 kostete die GGG, einem Wohnungsunternehmen der Stadt Chemnitz, 40.000 Euro und die Stadt Chemnitz steuerte rund 21.000 Euro bei.

Die Idee war, Touristen eine Möglichkeit zum Durchschnaufen zu geben und diese noch mehr auf das Museum "smac" aufmerksam zu machen. Aufsehen erregte das allerdings eher in ganz andere Richtung. Z.B durch den relativ hohen Preis für dieses Sitzmöbel. Viele fragten sich, was das überhaupt darstelle. Ein Befragter schlenderte damals vorbei und meinte: „Soll das ein Boot sein? Als Bank nimmt man das nicht wahr.“ Andere waren eben auch entsetzt über den hohen Preis. Der damalige Vize-Chef des Bundes der Steuerzahler Knut Schneider meinte: 15.000 Euro hätten es wohl auch getan. Für manche wäre es wohl auch Kunst! - Die vielleicht auch weg kann!? - Vor einiger Zeit waren die Teile sogar in der Kritik, weil sich wohl doch Personen durch Holzschutzmittel die Bekleidung verdorben haben.

Ich denke, es hätte den Verantwortlichen gut zu Gesicht gestanden, wenn sie das Geld mehr in eine allgemeine, attraktive Gestaltung des Umfeldes gesteckt hätten. Nun liegen die Dinger immer noch auf dem recht lieblosen Eck des Stefan-Heym-Platzes herum und kaum einer setzt sich da hin, was bei der geringen Höhe ohnehin nicht so sehr günstig ist.
Translate into English

uwschu, Heide, LotharW, Wierd Folkersma and 13 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (17)
 Wierd Folkersma
Wierd Folkersma club
people have different tastes, belated HBM!
3 years ago.
 Fred Fouarge
Fred Fouarge club
Kolossaal gebouw in de pip mooi gekleurt
3 years ago.
 LotharW
LotharW club
HBM noch schnell :-) und danke für die Erklärung
3 years ago.
 uwschu
uwschu club
bei der nächsten Flut wirst du sehen, wozu sie was taugen
3 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Genau, dann gibt es Hochseekreuzfahrten ab Hafen Chemnitz ... ;-)
3 years ago.

Sign-in to write a comment.