1/1600 • f/7.1 • 52.0 mm • ISO 400 •
NIKON CORPORATION NIKON D7500
18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Location
Lat, Lng: 50.472673, 11.952383
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: 08538, Weischlitz, Sachsen
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: 08538, Weischlitz, Sachsen
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
639 visits
20 - Bombardier Traxx AC3


Ich gäbe alle meine Symphonien darum, die Lokomotive erfunden zu haben! Antonín Dvořák (1841 - 1904), böhmischer Komponist
Als erste Variante der Traxx-3-Familie wurde von Bombardier auf der Messe Transport und Logistik im Mai 2011 in München die Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive „Traxx AC3“ präsentiert. Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5600 kW, und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden.
Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Eine Variante „P189“ mit Hohlwellenantrieb und auf maximal 189 km/h gesteigerter Zulassung, wurde in Aussicht gestellt.
de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_187
Hier im Bild DB 187 116 LZ bei Reuth i.V. Richtung Gutenfürst
Translate into English
Als erste Variante der Traxx-3-Familie wurde von Bombardier auf der Messe Transport und Logistik im Mai 2011 in München die Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive „Traxx AC3“ präsentiert. Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5600 kW, und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden.
Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Eine Variante „P189“ mit Hohlwellenantrieb und auf maximal 189 km/h gesteigerter Zulassung, wurde in Aussicht gestellt.
de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_187
Hier im Bild DB 187 116 LZ bei Reuth i.V. Richtung Gutenfürst
Nouchetdu38, Tractacus, photosofghosts, ╰☆☆June☆☆╮ and 23 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Take care my friend.
Sign-in to write a comment.