
Hut, Hüte, Mützen, u.a. Kopfbedeckungen
Kopfbeckeung - Hut
Das Wort Hut stammt von mittelhochdeutsch Huot ab und bedeutete ursprünglich Decke oder Schutz (im Sinne von Obhut).
Die generisch feminine Form (mhd. huote) bezeichnet dagegen Aufsicht, Fürsorge, Schutz im Allgemeinen, vgl. hüten. Diese wurde unter anderem in Bezug auf Lehnsverhältnisse, die Bewachung von Frauen (siehe huote-Exkurs in Tristan), aber auch militärische Wachen … (read more)
Das Wort Hut stammt von mittelhochdeutsch Huot ab und bedeutete ursprünglich Decke oder Schutz (im Sinne von Obhut).
Die generisch feminine Form (mhd. huote) bezeichnet dagegen Aufsicht, Fürsorge, Schutz im Allgemeinen, vgl. hüten. Diese wurde unter anderem in Bezug auf Lehnsverhältnisse, die Bewachung von Frauen (siehe huote-Exkurs in Tristan), aber auch militärische Wachen … (read more)
Frühstück bei Tiffany . . .
Mein Hut
|
|
|
|
MM - Macro Mondays 2.0
27.11.2017 - Thema:_Netze -
Dieser Hut ist sicher schon 50 Jahre alt - ich habe ihn vor vielen Jahren gekauft - zuletzt war er immer gut für Karneval oder Fasching :-))
Dies ist ein so wunderbarer alter Schleier - leider hat er inzwischen drei Löcher bekommen...
und heute gibt es diese kunstvollen Schleier nicht mehr - oder ich finde sie nicht ...
Hutablage
Der Hut ... (4x PiP)
|
|
|
|
>>>
www.youtube.com/watch?v=xk3BvNLeNgw&index=6&list=RD-38EqY7lZNk
Mein Hut >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45900770
Hüte an der Wand
|
|
|
|
HappyHüteWand
Höhlenhaus 'Weber an der Wand'
Einsiedelei, Schule, Wirtshaus
Einem Schwalbennest gleich klebt das Höhlenhaus vom Weber an der Wand am Burgberg bei Oberaudorf. Das Haus ging aus einer barockzeitlichen Einsiedelei hervor. Dank seiner günstigen Lage an der Straße nach Italien entwickelte es sich zu einem überregional bekannten Wirtshaus. Berühmte Persönlichkeiten, darunter bayerische Könige, Kunstmaler und Dichter, kehrten dort ein.
Als 1986 der Münchner Konrad Walser den Weber kaufte, befand sich das Gemäuer in einem sehr schlechten Zustand.
Walser sanierte die Ruine so originalgetreu wie möglich. Jahrelang arbeitet er daran, überwiegend in Eigenleistung.
Es folgte die Wiedereröffnung des Gasthauses, das mehrere Jahrzehnte von unterschiedlichen Pächtern geführt wurde. Doch schließlich kam das Aus für das Traditionsgasthaus. Es ließ sich einfach kein Pächter mehr finden.
Derzeit kann es nur von außen besichtigt werden, da die Suche nach einem neuen Pächter erfolglos blieb.
www.gamssteig.de/lexikon/weber-an-der-wand
der rote Hut
Der Hut
|
|
|
|
Perugino - Der Kardinalshut* - Ausschnitt aus einem Gemälde.
Kreuzigung mit den Heiligen Hieronymus, Franziskus, Maria Magdalena, Johannes dem Täufer
und dem seligen Giovanni Colombini.
Perugino malte es zusammen mit Luca Signorelli im letzten Viertel des 15. Jh. (danke G. Bree)
s.a. >> www.meisterdrucke.it/stampe-d-arte/Pietro-Perugino/205072/La-crocifissione-con-i-santi-Girolamo,-Francesco,-Maria-Maddalena,-Giovanni-Battista-e-il-beato-Giovanni-Colombini,-c.1480-1500.html
_____
Pietro di Cristoforo Vannucci (ca. 1448 – 1523), ein weltberühmter Meister aus Città della Pieve. genannt Perugino nicht weit entfernt vom Lago di Trasimeno geboren.
In der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz hatte er Gelegenheit, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Jahren, in denen er von Stadt zu Stadt reist und deren Höhepunkt das Mitwirken an den Fresken der Sixtinischen Kapelle darstellte, kehrte Perugino nach Umbrien zurück. In seiner Heimatregion beeinflusste er die Kunst von Raffael. 1523 starb der Künstler in Fontignano in der Nähe von Perugia an den Folgen der Pest.
Sein Beiname Perugino, unter dem er heute bekannt ist, bedeutet „aus Perugia“.
Die Ausstellung vom 04.März 2023 - 11 Juni 2023 in Perugia, Umbrien, Italien, ist das Schlüsselereignis der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Pietro Vannucci, bekannt als il Perugino.
Die Ausstellung reflektiert auch die Rolle, die Vannucci tatsächlich in der zeitgenössischen Kunstszene in der Beziehung spielte, die ihn mit den Protagonisten dieser Zeit verband, und verfolgte geografisch die Bewegungen des Malers oder seiner Werke in ganz Italien.
Perugino hat an allen Orten, die von seiner Tätigkeit berührt wurden, tiefe Spuren seiner Meisterschaft hinterlassen, von Norden nach Süden, natürlich ausgehend von Umbrien und der Toskana, den Schauplätzen seiner Arbeit, sowie den Hauptsitzen seiner Werkstätten in Perugia und Florenz .
www.poggiodegliolivi.com/de/perugino-2023-4-maerz-bis-11-juni-2023
Er galt als der wichtigste Meister der Umbrischen Schule und war der Lehrer Raffaels, dessen Vater Giovanni Santi ihn in einem Gedicht auf seine Zeitgenossen als „göttlichen Maler“ titulierte. In Raffaels Frühwerk ist sein Einfluss unübersehbar.
_____
* Ferdinando Gonzaga gab 1615 seinen Kardinalshut zurück, nachdem sein älterer herzoglicher Bruder 1612 ohne männlichen Erben gestorben war.
Hut - Brille - Laptop
|
|
|
|
Romanze
barfuß ... die Welt erkunden
|
|
|
|
delphin ... gut behütet
Genießen im Pedrocchi* (PiP)
|
|
|
|
Foto: Bea Degan (mit meinem Handy gemacht) - bearb. aNNa*
______
Das * Pedrocchi , Padua
Geschichte und Hintergrundinformation über ein alt-ehrwürdiges Café
Ein ganz einzigartiges Flair bietet das Caffè Pedrocchi seinen Besuchern. Die klassizistische Außenfassade und die prächtig gestalteten Innenräume erinnern mehr an einen Palast, als ein Kaffeehaus.
Erbaut wurde das Caffè Pedrocchi 1839 von Antonio Pedrocchi, der das Kaffeehaus seines Vaters in neuem Stil weiterführen wollte. Pedrocchi baute sein Café bewusst nahe der Universität und so wurde es schon früh zum Treffpunkt von Intellektuellen, Akademikern und Studenten in Padua.
Die revolutionären Ideen, die hier vor allem während der italienischen Risorgimento, hier gewälzt wurden führten 1848 zu einem Angriff österreichischer Truppen auf das Kaffeehaus um den Widerstand zu brechen – die österreichischen Kugeln sind heute noch im weißen Salon zu besichtigen.
Eine kurze Kaffeepause an diesem berühmten Ort sollte man sich daher unbedingt gönnen.
snoopsmaus.de/das-geheimnis-der-gruenen-creme-caffe-pedrocchi-padua-italien
Green Beach in Blue
Gang(ster)-Boss
|
|
|
|
... nein danke - ich möcht' nicht sitzen ...
|
|
|
|
Magritte ???
|
|
|
|
shadow on the wall ...
Julia Neigel "Schatten an der Wand"- Rock gegen Rechts in Jena
www.youtube.com/watch?v=ARBLNjJxiTo
SCHATTEN AN DER WAND SONGTEXT
Es knistert leise warmes Holz und rote Glut
sie leuchtet stolz
es gibt mir dieses Wohlgefühl
es tanzen Schatten an der Wand
hypnotisiert durch deine Hand
die mich so sanft berührt
Flammen zeichnen Dein Gesicht
sie betten dich in Schatten ein
es ist mir neu und doch bekannt
der kleine Mann in meinem Ohr
er redet unermüdlich auf mich ein
ich hab' ihn aus dem Kopf verbannt
Ist mir egal ob du mein Eis zerstörst
ich will in deiner Hand zergeh'n
ist mir egal ich will mit Haut und Haaren untergeh'n
Ooh ich sehe Schatten an der Wand
ooh sie erzählen mir aus einem neuen Land
________
Foto aus den Jahren um 1920 und Gemälde-Austellung vom Samerberg, Bayern
braucht ein Schatten einen Schirm ? ?
. . .
|
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter