
Wien
Frau Kugelhüpf
Café Hawelka, Wien, Austria
Das Café Hawelka zählt bis heute zu den wohl bekanntesten Kaffeehäusern der Stadt Wien. Als Treffpunkt für Literaten und Künstler von einst und jetzt erwartet Sie hier eine authentische Atmosphäre. Im „Hawelka” bleibt alles beim alten – nur die Generationen ändern sich.
hawelka.at/home/geschichte
Sahneschnittchen
Sagt der Kaffee zur Sahne:
„Komm doch rein !“
Darauf die Sahne:
„Na gut. Ehe ich mich schlagen lasse.“
(Unbekannt)
Café Hawelka, Wie, Austria
hawelka.at/home/geschichte
Blick in die Backstube
Das Café Hawelka ist ein Künstlercafé im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt
Heimito von Doderer schrieb 1960 über das Hawelka: „Es ist bereits in London bekannt, und es treffen auch Leute aus Paris und den Niederlanden im Café Hawelka ein“ – und warum: „Letzten Endes nur deshalb, weil Herr Hawelka nicht renoviert.“
In der Tat ist das Interieur der Räumlichkeiten, das von Rudolf Schindler, einem Schüler von Otto Wagner und Adolf Loos, entworfen wurde, seit 1913 unverändert geblieben.
Am 22. März 2005, einem Dienstag, ihrem einzigen Ruhetag in der Woche, starb Josefine Hawelka, nachdem sie das Café 66 Jahre lang mit ihrem Mann Leopold geführt hatte. Sie hatte auch die Spezialität des Lokals, die Buchteln, nach dem Rezept ihrer böhmischen Schwiegermutter gebacken. Bis zu seinem Tod im Dezember 2011 saß Leopold Hawelka oft am Eingang und begrüßte ankommende Gäste.
de.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9_Hawelka
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter