braucht ein Schatten einen Schirm ? ?

Kroatien u.a.


With:

Location:
View on map

01 Jan 2018

37 favorites

32 comments

1 044 visits

braucht ein Schatten einen Schirm ? ?

CWP - September 2022 - Thema: Schatten, Shadow

Location:
View on map

29 Dec 2017

37 favorites

31 comments

783 visits

Waschtag für Kleinwäsche

see on black !!

Location:
View on map

27 Dec 2017

11 favorites

20 comments

848 visits

... auch ein Scheibenwischer macht die Sicht nicht klarer

... Fahrt im Nebel ...

Location:
View on map

27 Dec 2017

19 favorites

14 comments

582 visits

Kurz vor dem Karawankentunnel

Der Karawankentunnel wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet und verbindet die österreichische Karawanken Autobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2 in Richtung Ljubljana zwischen Jesenice und Rosenbach, einem Ortsteil von Sankt Jakob im Rosental. Er verläuft dabei durch die namensgebenden Karawanken, einen Gebirgsstock der südlichen Kalkalpen. Der Tunnel ist 9,8 Kilometer lang und einspurig befahrbar. Ende 2017/Frühjahr 2018 soll der Neubau der zweiten Tunnelröhre per Anschlag beginnen. Diese soll 2021 fertiggestellt sein. [WiKi]

Location:
View on map

28 Dec 2017

14 favorites

11 comments

398 visits

Rovinj (PiP)

Rovinj oder Rovigno (it.), (istr. Ruvèigno, dt. veraltet Ruwein) ist eine zweisprachige Stadt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien. Sie hat ca. 14.294 Einwohner , davon gehören 11,25 % der italienischen Minderheit an. Etwa einen Kilometer südlich der Altstadt von Rovinj befindet sich mit Zlatni rt (Goldenes Kap) eine weitere ins Meer ragende Halbinsel. Auf über 70 Hektar dehnt sich hier eine mehr als 100-jährige, heute unter Naturschutz gestellte Parkanlage aus. Rovinj und dessen Buchten werden von 22 kleineren und größeren Inseln umgeben. Die größte dieser Inseln, die Sveta Katarina, liegt in Sichtweite der Halbinsel der Altstadt. Noch weiter südlich hinter Zlatni rt liegt Sveta Andrija. Die Römer gaben im 2. Jahrhundert dem unbedeutenden Inselort den Namen Ruginium. Die Bezeichnung Rovigno stammt aus dem 7. Jahrhundert. Überthront wird die Altstadt von der dreischiffigen barocken Kirche der Heiligen Euphemia (Santa Eufemia). Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf den Grundmauern einer älteren Kirche durch den venezianischen Baumeister Giovanni Dozzi errichtet. Euphemia war eine Märtyrerin zur Zeit des Kaisers Diokletians. Der Legende nach taten ihr die wilden Tiere, denen sie zum Fraß vorgeworfen worden war, nichts zuleide. Sie musste durch einen Dolchstoß getötet werden. Der Sarkophag mit ihren Gebeinen wurde in Byzanz aufbewahrt, verschwand jedoch in den Jahren des Bildersturms. Im Jahre 800 soll er auf wundersame Weise bei Rovinj ans Land geschwemmt worden sein. Seit dieser Zeit werden die Gebeine der Hl. Euphemia in der Kirche von Rovinj in einem Steinsarkophag aufbewahrt. Wahrzeichen der Stadt ist der auf dem höchsten Punkt der ehemaligen Insel stehende knapp 60 Meter hohe Kirchturm aus dem 17. Jahrhundert, dessen Vorbild der Campanile in Venedig ist. Auf der Turmspitze thront die 1758 gegossene bronzene 4,70 Meter hohe Statue der Heiligen Euphemia, die drehbar ist und mit der rechten Hand die Windrichtung anzeigt. [WiKi]

Location:
View on map

29 Dec 2017

43 favorites

54 comments

1 007 visits

Rovinj

Rovinj oder Rovigno (it.), (istr. Ruvèigno, dt. veraltet Ruwein) ist eine zweisprachige Stadt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien. Sie hat ca. 14.294 Einwohner , davon gehören 11,25 % der italienischen Minderheit an. Etwa einen Kilometer südlich der Altstadt von Rovinj befindet sich mit Zlatni rt (Goldenes Kap) eine weitere ins Meer ragende Halbinsel. Auf über 70 Hektar dehnt sich hier eine mehr als 100-jährige, heute unter Naturschutz gestellte Parkanlage aus. Rovinj und dessen Buchten werden von 22 kleineren und größeren Inseln umgeben. Die größte dieser Inseln, die Sveta Katarina, liegt in Sichtweite der Halbinsel der Altstadt. Noch weiter südlich hinter Zlatni rt liegt Sveta Andrija. Die Römer gaben im 2. Jahrhundert dem unbedeutenden Inselort den Namen Ruginium. Die Bezeichnung Rovigno stammt aus dem 7. Jahrhundert. Überthront wird die Altstadt von der dreischiffigen barocken Kirche der Heiligen Euphemia (Santa Eufemia). Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts auf den Grundmauern einer älteren Kirche durch den venezianischen Baumeister Giovanni Dozzi errichtet. Euphemia war eine Märtyrerin zur Zeit des Kaisers Diokletians. Der Legende nach taten ihr die wilden Tiere, denen sie zum Fraß vorgeworfen worden war, nichts zuleide. Sie musste durch einen Dolchstoß getötet werden. Der Sarkophag mit ihren Gebeinen wurde in Byzanz aufbewahrt, verschwand jedoch in den Jahren des Bildersturms. Im Jahre 800 soll er auf wundersame Weise bei Rovinj ans Land geschwemmt worden sein. Seit dieser Zeit werden die Gebeine der Hl. Euphemia in der Kirche von Rovinj in einem Steinsarkophag aufbewahrt. Wahrzeichen der Stadt ist der auf dem höchsten Punkt der ehemaligen Insel stehende knapp 60 Meter hohe Kirchturm aus dem 17. Jahrhundert, dessen Vorbild der Campanile in Venedig ist. Auf der Turmspitze thront die 1758 gegossene bronzene 4,70 Meter hohe Statue der Heiligen Euphemia, die drehbar ist und mit der rechten Hand die Windrichtung anzeigt. [WiKi]

Location:
View on map

27 Dec 2017

15 favorites

22 comments

699 visits

Regenwetter in Ljubljana

Danke Boarischa Krautmo ... scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2014/01/22/die-summe-aller-natuerlichen-zahlen-und-die-unendliche-verwirrung Rain >> www.youtube.com/watch?v=K9eZiQAxaHw

Location:
View on map

27 Dec 2017

16 favorites

12 comments

533 visits

...gut beschirmt...

viel Regen in Ljubljana ... dancing in the rain >> www.youtube.com/watch?v=D1ZYhVpdXbQ

Location:
View on map

27 Dec 2017

24 favorites

34 comments

663 visits

umbrella

Evening in rain www.youtube.com/watch?v=BRKLY4R7yMM _______________ I M A www.ipernity.com/blog/team/4692248?lc=1#comments _______________ Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt mit seinen beliebten Imbiss- und Getränkebuden wird zum Mittelpunkt des Geschehens in der Stadt, auf den Plätzen der Stadtmitte werden zahlreiche kostenlose Konzerte und andere Veranstaltungen für Jung und Alt geboten, hinzu kommen weitere kleinere Marktveranstaltungen, darunter der "Weihnachtliche Art Market". www.visitljubljana.com/de/besucher/aktivitaeten/unterhaltung/artikel/besuchen-sie-ljubljana-im-festlichen-dezember
26 items in total